wurde oder wurden?
...., wurde / wurden Bürgermeister Rösner und weiteren Bürgern 1724 in Warschau der Prozess gemacht.
Wenn ja (wurden), wie kommt es das so sehr gebildete Personen (Berthold Seewald Leitender Redakteur Geschichte) solche Fehler machen?
3 Antworten
"wurde" (der Prozess - Einzahl) ist hier richtig.
Kein "dem", weil nach Bürgermeister der Name kommt. Ohne Artikel klingt es besser, falsch ist der Artikel aber auch nicht.
Sorry dass ich Sie nochmals belaestige. Ich selbs bin kein Muttersprachler, aber ohne "dem" will meine Zunge nicht fliessen. Sie (meine Zunge) verlangt entweder ein "dem" oder "wurden". "wurde dem Bürgermeister und weiteren Bürgern" ist also richtig, wenn man auf "dem" besteht? Trotzdem Danke fuer die Aufmerksamkeit.
https://www.tips.at/nachrichten/rohrbach/land-leute/554129-so-ist-pfarrkirchens-buergermeister
Sieh dir mal die Überschrift dieses Artikels an. Auch hier steht kein Artikel vor Bürgermeister. Es heißt "Bürgermeister Rösner". Man sagt auch "Herr Rösner", und nicht "der Herr Rösner", außer in der Umgangssprache. Das "wurde" gehört zu "Prozess" und muss daher in der Einzahl stehen, weil auch der Prozess in der Einzahl steht. Wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist, dann verlass dich lieber nicht allzusehr auf dein Gefühl :) Und noch kurz eine Korrektur deiner Frage: Wie kommt es, dass (Beistrich und dass mit zwei s) so (ohne sehr) gebildete Personen solche Fehler machen?
Muss dann nicht vor dem Buergermeister ein Artikel stehen?
wurde. Auch Herr Seewald ist ein Mensch. Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht perfekt sind🤷♂️
Der Satz ist passiv formuliert, das Subjekt der Prozess. Daher ist ,,wurde" richtig.
Und auch einem Herrn Seewald und seinen Lektoren können Fehler unterlaufen.
"...., wurde dem Bürgermeister Rösner und weiteren Bürgern 1724 in Warschau der Prozess gemacht."
? Muss dann nicht ein "dem" vor dem Bürgermeister sein?
OK. kein "dem"?