Wunschberuf: Forschungstaucher
Hi, ich bin ein Mädchen und 14 Jahre alt. Ich interessiere mich auch nach meinem Praktikum (beim Tierarzt) immer noch grenzenlos für den Beruf als Forschungstaucherin. Da ich erst 14 bin und (leider) zurzeit keine Hobbys habe, würde ich mir gerne eins zulegen was mir bei dem weg zu meinem Wunschberuf helfen könnte. Ich wohne in Hessen in der nähe vom Edersee. Kann mir einer von euch vielleicht sagen was man studieren muss, was für eine Ausbildung man braucht, was für noten man in welchen fächern haben muss und welche Hobbys (wie z.b. tauchen) ich anfangen könnte um meinem Traumberuf engegen zu kommen? was macht man so genau als forschungstaucher und worauf muss ich mich einstellen? ich danke jeden von euch für jede antowrt die mir weiterhilft!
3 Antworten
Du hast ja schon ein paar tolle antworten. Forschungstaucher ist, wie schon gesagt, kein eigenständiger Beruf. Man muss ja auch wissen, WAS man erforschen will. Häufig finden man Biologen, die auch Forschungstaucher sind.
Das bedeutet. Bio studieren, Tauchen lernen (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, denn einen 'normalen' Tauchkurs kannst Du jetzt schon beginnen) und dann die Zusatzausbildung machen.
Ich weiß aber, wo man so eine Ausbildung machen kann. Könnte mir vorstellen, dass die Dir dazu, wenn sie irgendwie Zeit haben, auch ein paar Fragen beantworten. Schau mal hier: http://www.hydra-institute.com/
Der Berufstaucher ist in Deutschland ein Fortbildungsberuf. Sprich du brauchst erst einmal einen technischen Beruf, auf dem du dann den Berufstaucher oben drauf sattelst. Als Abschluss kann man dann zusätzlich noch den Tauchmeister machen, um selber ausbilden zu können.
Kurz: erst technischer Beruf, dann Berufstaucherausbildung. Vorher wird auch noch das Rettungsschwimmabzeichen gefordert.
Juristisch: http://www.gesetze-im-internet.de/tauchprv_2000/index.html (wir sind in Deutschland, da gibt es für alles eine Verordnung)
Ich denke es gibt unterschiedliche Wege: einmal den des "geprüften Tauchers" wie von Wiggum43 beschrieben. Welcher eine andere handwerkliche Ausbildung vorraussetzt. Google mal "hyperbaric-training-center"
Oder den Bereich Forschungstauchen den man z.B. nach einem Studium der Biologie, Zoologie, Ur- und Frühgeschichte, Geographie und Geowissenschaften an der UNI Kiel machen kann. Google mal: Uni Kiel Forschungstauchen
Ich habe eine Historikerin kenngelernt die in England das Forschungstauchen angefangen hat. International gibt es auch den englischen NAS (Nautical Archaeology Society) dies sind 5 Kurse die man auch als Sporttaucher ohne andere Vorrausetzungen machen kann. http://www.deguwa.org/?id=29
Der Sonderkurs "Denkmalgerechtes Tauchen" des Verbandes Deutscher Sporttaucher wird auch als erster NAS-Kurs anerkannt.
Also die möglichen Wege wären erst eine handwerkliche Ausbildung oder ein Studium ((Meeres-)Biologie, Archälogie, Geologie, Wasserwirtschaft, etc..) und dann Dich zu Spezialisieren. Als 14 jährige könntest Du auch einem Sporttauchverein beitreten, und dort mit dem CMAS* anfangen. Finde ich bei Deinem Ziel besser als eine "amerikanische" Tauchausbildung die Dich nicht mit anspuchsvoller Apnoeübungen oder Tauchphysik belastet.
Bio, falls Du Biologie studieren willst. Geschichte, falls Du mal Unterwasser-Archäologie betreiben willst. etc...
Dankeschön! dann gebe ich mir da viel mühe! großartig in mathe sein muss man nicht oder?
Danke für deine Antwort! kannst du mir auch noch sagen auf welche Fächer ich in der Schule jetzt besonders achten sollte?