Würdet ihr Insekten essen und wenn ja welche?
Um die gesamte wachsende Weltbevölkerung in Zukunft mit Nahrung zu versorgen, hieß es von der Uno, müssten Insekten mit auf dem Speiseplan landen. Ich habe mich ein bisschen genauer zu dem Thema informiert und rausgefunden dass Insekten ganz gut schmecken sollen wenn man sie richtig zubereitet. Würdet ihr gerne so was probieren oder richtig essen und was würdet ihr am liebsten probieren Maden oder Heuschrecken oder wss anderes.
7 Antworten
Ist für uns Europäer halt etwas ungewohnt. Aber wir essen ja auch Krebstiere wie Shrimps und Weichtiere wie Muscheln oder Weinbergschnecken. Das ist nicht so viel anders.
Solltest du im nächsten Urlaub nach Thailand fahren, findest du dort auf jedem Markt ein großes Feinschmeckersortiment von gerösteten Maden bis Heuschrecken. Ist ne reine Kopf- Sache. (Nur die Heuschreckenbeine fusseln mir persönlich zu sehr im Mund.)
Übrigens stand ich mit ein paar Thailändern an der Grenze zu Myanmar, als die Thais sich darüber verständigten, was dort für seltsame Leute leben, die unvorstellbare Dinge essen... Haha, alles eine Frage von Kultur und Standpunkt.
Im Internet habe ich schon Anleitungen zur Mehlwürmerkultur in einem kleinen Küchenautomaten gefunden. http://de.engadget.com/2015/11/11/living-farms-hive-insekten-aus-der-kuche-fur-die-kuche/ Es gibt auch im Westen Spezialitätenrestaurants, die Insekten anbieten. Es treibt auch seltsame und skurille Blüten, so gibt es in den USA Wettbewerbe, wer die meisten Insekten essen kann. Das Thema ist auf jeden Fall im Kommen!
Viele Köpfe sind da absolut unbeweglich. Aber wenn man aufgeschlossen ist, steht dem Experimentieren nichts im Wege. Viel Spaß :-)
Klar, was soll an Insekten schlecht sein, nur weil sie komisch aussehen. Marden, Heuschrecken etc. habe ich auch schon probiert. Da ist nichts bei, schmecken nicht schlecht. Wenn man wüsste, wo das Fleisch, welches wir verzehren, eigentlich herkommt, dann würde man dieses garnicht essen wollen. So, warum keine Insekten? Die Menschen sind sich nur zu fein, sie bezeichnen es als ,,eklig" nur weil das nicht normal sei.
Kommt darauf an, in welcher Form du sie essen möchtest. Du kannst sie schon frittiert kaufen als Snack, aber auch frisch.
wo hast du deine Insekten her? ich würde die auch geene mal probieren.
Maden!
Weil ich nichts mit "Fäden" (dünne Beinchen, Fühler...) mag! Auch keinen Fisch wegen der feinen Haargräten!
Daher nur Würmer
WICHTIGE HELFER BEIM KOCHEN MIT INSEKTEN KNUSPUNGE
Zahnstocher, Rouladennadeln,Teesieb und Pinzette. Herkömmliche Küchenutensilien können das Zubereiten von Insekten sehr erleichtern.
Ein Teesieb eignet sich z.B. ideal zum Frittieren von kleinen Insekten wie Grillen und Buffalowürmern. Heuschrecken lassen sich leicht mit einer großen Pinzette aus heißem Fett oder auch flüssiger Kuvertüre entnehmen. Der klassische Zahnstocher ist vor allem für das Servieren von großen Heuschrecken sehr gut geeignet. Dünne und vor allem sehr spitze Rouladennadeln aus Metall erleichtern das Aufstecken von kleineren Heuschrecken oder Grillen, die mit z.B. Chiliringen zu Insektenspießen anrangiert werden können.
Auch ist Backpapier immer ein guter Küchenhelfer beim Kochen mit Insekten. Vor allem Karamell- oder Schokoladenvariationen, wie Knuspunge Madenschokolade können sehr gut auf Backpapier aushärten, ohne die kleinen Insektensnacks später nach dem Auskühlen zu beschädigen.
Soweit ich weiß ist es vor kurzem erlaubt worden Insekten zum Verzehr zu verkaufen.
Ich würde keine Insekten essen, weil ich Vegetarierin bin. Um Meiner Meinung nach wäre es auch deutlich sinnvoller, die ganze Welt mit vegetarischem Essen zu versorgen, als krampfhaft Lösungen zu suchen, wie alle Leute sich den Bauch mit Fleisch vollschlagen können, auch wenn's Insekten sind.
Aber die ganzen Kühe, die zu McD-Burgern werden (nur ein Beispiel) stehen doch nicht auf saftigen, grünen Weiden und fressen dort das Gras. (Gegen ein Stück Fleisch von so einem Tier hätte ich moralisch auch längst nicht so viel einzuwenden, auch wenn ich es selbst nicht essen wollen würde).
Wir betreiben Massentierhaltung, wo z.B. mit Soja gemästet wird - und Soja können wir auch sehr gut selbst essen, statt es erst zur "Zwischenverwertung" in die Kuh zu stecken.
ich find es zumindest schon mal gut das du als Vegetarier nicht nur große Tiere achtest sondern auch insekten. ich kenn nämlich welche die nicht so denken. sondern nach dem Motto: weg mit dem Viehzeug
die ganze Welt mit vegetarischem Essen zu versorgen, als krampfhaft Lösungen zu suchen, wie alle Leute sich den Bauch mit Fleisch vollschlagen können, auch wenn's Insekten sind.
Vegetarier sind ein Luxus, den sich die Welt DERZEIT noch leisten kann... eine vegetarische Ernährung der gesamten Erdbevölkerung ist nicht realisierbar.
Insekten haben kein Fleisch.
Ein Tier essen bedeutet ein Tier zu essen, egal ob du nun Fleisch, Fisch oder Insekt dazu sagst.
Wie kommst du darauf, dass vergetarische Ernährung für die ganze Welt nicht realisierbar ist. Ein Tier frisst deutlich mehr Pflanzen (oder andere Tiere, die dann ihrerseits Pflanzen gefressen haben), als es selbst an "essbarem Material" produziert.
Ich erinnere mich nicht an die genauen Zahlen, aber da gibt es wunderschöne Statistiken, wie viel Kilogramm Wasser und Pflanzen man für ein Kilo Fleisch braucht - wenn man stattdessen einfach die Pflanzen direkt isst, hat Mal also viel mehr davon.
wie soll das funktionieren? in manchen Teilen Afrikas wächst kein Pflanze! aber es gibt viele Insekten
Da wächst keine einzige Pflanze? Und was fressen dann die Insekten? Und außerdem wird das Essen sowieso absurd viel transportiert. Das ein wenig einzuschränken wäre zwar super, aber nur und ausschließlich mit regionalen Lebensmitteln wird man sich nicht überall auf der Welt gesund ernähren können.
ich bin auch nicht grad für massen tierhaltung aber in Deutschland wird auch zu großen Teilen mit Gras gefüttert das die Bauern selbst anbauen ein import von Soja wäre viel zu teuer. ich esse eher regional als essen über tausende Kilometer zu transportieren zu lassen. das ist noch umweltschädlicher als Fleisch essen
Tja, ich schätze, da werden wir uns nur einig, dass wir uns uneinig sind...
ich meine keine Pflanze die Von Menschen essbar wäre. Außerdem gibt es auch Fleischfressende insekten oder Passt das nicht in deine heile Welt wo alle Tiere sich von Pflanzen ernähren?
Ähm ja, natürlich gibt es auch unter den Insekten Räuber. Aber die fressen andere Tiere, die sich dann von Pflanzen ernährt haben - Plankton gibt's an Land halt nicht so viel ...
Aber Raubtiere zu essen, ist nunmal das ineffizienteste, was man machen kann. Und wie gesagt - transportieren, sinnvoll anbauen, damit würde man schon sehr weit kommen.
ich denke viele Tiere ernähren sich von Pflanzen die der Mensch nicht essen kann. Und nicht alle Weideflächen lassen sich in Ackerflächen umwandeln weil Gras eine sehr anspruchslose Pflanze ist nicht jeder Boden ist geeignet um darauf Kulturpflanzen heranzuziehen