Würde mir das bitte jemand erklären?

5 Antworten

Das hatte ich leider auch schon ein paar Mal. Es waren keine Themen, die etwas Verbotenes enthielten und alle wurden dann auch freigeschaltet!

Ich finde es gut, dass es eine Sichtung gibt und zweifelhafte Fragen auch überprüft werden! Allerdings sitzen hinter den Moderatoren nur MENSCHEN mit subjektivem Urteilsvermögen.

Wollen wir also hoffen, dass diese auch ihr Handwerk verstehen! 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

13Uhr 
Beitragsersteller
 06.04.2024, 21:13
Allerdings sitzen hinter den Moderatoren nur MENSCHEN mit objektivem Urteilsvermögen.

Ich liebe Sarkasmus, ehrlich!

Wilhelm611  06.04.2024, 23:42
@13Uhr

Ich danke dir!

Es ist schon bemerkenswert, dass die geschriebene Antwort das Gegenteil von dem ausdrückt, was man sagen will! Das geschieht, wenn man überhastet sendet und nicht selbst noch einmal Korrektur liest! 😊Ich gelobe Besserung! 😅

Da gibt es 2 Möglichkeiten.

Entweder wurde eines deiner Beiträge vorher gelöscht und Gutefrage hat den Sicherheitsmechanismus hochgefahren.

Oder.

In deinen Antworten sind bestimmte Wörter oder Wortkombinationen enthalten, wo das System Alarm schreit.

Das Problem ist doch dass manche UserInnen Gutefrage nicht als Ratgeberforum/Hilfeforum nutzen, sondern als Sprachrohr zur Verbreitung ihrer Ansichten (könnte man ggf. auch als politische Agitation bezeichnen).

Das kann man an diesen Aspekten erkennen:

  • Normale GutefrageuserInnen stellen gelegentlich (vielleicht alle paar Wochen) eine Frage, wenn sie Hilfe benötigen.
  • "Agitatoren" stellen gar keine (oder nur sehr wenige) Fragen denn das interessiert sie nicht - oder sie stellen sehr viele Fragen, die dann suggestiv sind und zur Meinungsverbreitung dienen sollen.
  • Normale GutefrageuserInnen schreiben gelegentlich (vielleicht alle paar Tage) eine Antwort, mit der sie jemandem helfen möchten.
  • "Agitatoren" schreiben sehr viele Antworten, mit denen sie ihre Meinung kundtun und keine Hilfe geben. Manchmal streuen sie noch unverfängliche aber meist belanglose Beiträge (nach dem Motto "was ist Dein Lieblingseis") ein, entweder aus Langeweile oder um von der Einseitigkeit ihrer Gutefrageaktivitäten abzulenken.
  • Normale GutefrageuserInnen tummeln sich in den unterschiedlichsten Gutefrage-Themenwelten und behandeln in ihren Beiträgen auch unterschiedliche Themen.
  • "Agitatoren" sind nur in politischen oder gesellschaftlichen Gutefrage-Themenwelten unterwegs, und beziehen sich in ihren Beiträgen oft nur auf ihr "Lieblingsthema".
  • Normale GutefrageuserInnen haben auf ihrer Gutefrage-Profilseite keine politischen Statements, oder gar keine Statements.
  • "Agitatoren" geben auf ihrer Gutefrage-Profilseite ihre politische Einstellung kund, stellen dort ggf. Forderungen oder rufen den Leser zu Handlungen auf.
  • Normale GutefrageuserInnen machen bei ihren Antworten unter "Woher ich das weiß" keine politischen Statements, oder gar keine persönlichen Statements.
  • "Agitatoren" geben bei ihren Antworten unter "Woher ich das weiß" ihre politische Einstellung kund, stellen dort ggf. Forderungen oder rufen den Leser zu Handlungen auf.
  • Normale GutefrageuserInnen beziehen sich in ihrer Antwort normalerweise auf die Fragestellung (obwohl sie manchmal schon vom Thema abschweifen und/oder die Frage nicht richtig verstehen).
  • "Agitatoren" ignorieren die Fragestellung bzw. missverstehen die Fragestellung absichtlich d.h. sie zweckentfremden die Frage um ihre politischen Ansichten zu verbreiten. Oder sie fangen in ihrer Antwort zunächst mit einem Bezug auf die Fragestellung an und lenken dann das Thema in eine politische Richtung um ihre Ansichten zu verbreiten.
  • Normale GutefrageuserInnen verwenden Kampfbegriffe (z.B. "Boomer") nicht - normale GutefrageuserInnen kennen diese Begriffe nicht, oder sie kommen nicht auf die Idee, solche Begriffe diffamierend zu verwenden.
  • "Agitatoren" verwenden Kampfbegriffe (z.B. "Boomer") zum ihre Gegner(?) zu diffamieren - dazu gehört auch das berühmt-berüchtigte "in die rechte Ecke stellen"...

---

Beispiele:

  • Es gibt eine Gutefrageuserin, die linke/grüne/woke politische Ansichten in politischen bzw. gesellschaftlichen Themenwelten verbreitet, oder in persönlichen Themenwelten (z.B. Sexualität) feministische Ansichten verbreitet.
  • Es gibt einen Klimaaktivist, der nahezu nur zum Thema Klima schreibt (die Ausnahme ist, dass er manchmal gegen die AfD hetzt). Interessant ist, dass er in seinem Gutefrage-Profil offen zugibt dass er Gutefrage eigentlich nur für seinen Klimaaktivismus nutzt: "Ich antworte vorwiegend zu Klimawandel-Fragen - Team Wissenschaft".

---

Fazit:

Hinterfrage doch mal Dein Nutzerverhalten bei Gutefrage und gleiche das mit den oben beschriebenen Unterschieden zwischen normalen GutefrageuserInnen und "Agitatoren" ab (Häufigkeit der Beiträge, thematische Einseitigkeit der Beiträge, suggestive/meinungsverbreitende Fragen).

Ich weiß nicht welche Automatismen bei Gutefrage genutzt werden um auffällige Beiträge bzw. auffällige UserInnen zu erkennen.

Wenn ich für so einen Algorithmus zuständig wäre, würde ich jedenfalls die oben beschriebenen Unterschiede zwischen normalen GutefrageuserInnen und "Agitatoren" als Kriterien für die Erkennung auffälliger GutefrageuserInnen nutzen.

Und dann muss ich sagen, würdest Du mit Deinen Gutefrageaktivitäten schon den Alarm auslösen ;-)


fb1701  16.01.2025, 15:13
"Agitatoren" ignorieren die Fragestellung bzw. missverstehen die Fragestellung absichtlich d.h. sie zweckentfremden die Frage um ihre politischen Ansichten zu verbreiten. Oder sie fangen in ihrer Antwort zunächst mit einem Bezug auf die Fragestellung an und lenken dann das Thema in eine politische Richtung um ihre Ansichten zu verbreiten.

Hier meine Kritik zu so einem Fall:

https://www.gutefrage.net/frage/welche-partei-ist-fuer-mich-passend#comment-340744055

Kleidchen2  15.07.2024, 02:59

Es gumibzmt die, wie ich finde, interessante Sparte der Diskussion.

Da werden keine Fragen gestellt sondern, durchaus auch politische Beiträge gekostet.

Meine persönliche Intention ist, auch im Frageforum politisch hetzerische Beiträge zu entlarven.

fb1701  16.07.2024, 18:35
@Kleidchen2
Es gumibzmt die, wie ich finde, interessante Sparte der Diskussion.
Da werden keine Fragen gestellt sondern, durchaus auch politische Beiträge gekostet.

Es ist ja völlig OK dass es dieses Format gibt und dass es genutzt wird.

Aber Leute die nahezu ausschließlich in den politischen Themenwelten aktiv sind und ihre Ansichten verbreiten (mitunter auch indem sie bei eigentlich neutralen Themen die Diskussion in eine politische Richtung lenken) sind mir suspekt.

Wenn jemand sich meist irgendwo in neutralen Themenwelten herumtreibt und sich ab und zu mal an einer politischen Diskussion beteiligt (oder mal, aber selten, einen politischen Seitenhieb bei einer eigentlich neutralen Diskussion einstreut), ist das OK, mache ich ja auch.

Bei einigen Leuten habe ich jedoch den Eindruck dass sie nur aus politischen Gründen bei GF sind (zumindest ist es ihre primäre Motivation), und ja diese Leute würde ich mitunter als "Agitatoren" bezeichnen.

Und das findet man im rechten und im linken/grünen/woken Lager.

Wobei die rechten Agitatoren dabei meist auffällig sind wie ein Elefant im Porzellanladen.

Beiträge aus dem linken/grünen/woken Lager sind meist subtiler.

Meine persönliche Intention ist, auch im Frageforum politisch hetzerische Beiträge zu entlarven.

Bezieht sich das ausschließlich auf rechte Hetze oder gehst Du dabei unvoreingenommen vor?

Konkretes Beispiel, es gibt einen Klimaaktivisten (der dem in meiner Antwort beschriebenen Muster entspricht, also dass er GF nicht als Ratgeberforum/Hilfeforum nutzt sondern nur in politischen Themen unterwegs ist oder neutrale Diskussionen in eine politische Richtung lenkt).

Er hetzt gegen Bevölkerungsgruppen (sein Lieblingsfeinbild sind "Boomer") und er verleumdet bzw. verunglimpft Dritte (z.B. bezeichnet er bestimmte Politiker als "Clankriminelle").

Gehst Du gegen solche Personen auch vor?

Kleidchen2  16.07.2024, 19:00
@fb1701

Ich kenne den nicht aber bin generell gegen Diskriminierung on Menscven, die an ihrer Einordnung nichts ändern können.als Frau, Mann oder abhängig vom Geburtsdatum oder Hautfarbe..

Grautvornix  24.08.2024, 15:36
@fb1701
Konkretes Beispiel, es gibt einen Klimaaktivisten (der dem in meiner Antwort beschriebenen Muster entspricht, also dass er GF nicht als Ratgeberforum/Hilfeforum nutzt sondern nur in politischen Themen unterwegs ist oder neutrale Diskussionen in eine politische Richtung lenkt).

Dieser "Klimaaktivist" klärt seit vielen Jahren gegen die Leugnung des anthropogenen Klimawandels auf, das führt automatisch zu einer politischen Position gegen Parteien, die gegen Klimaschutzmaßnahmen arbeiten.

Zumindest bei der AFD, ist ein Vergleich mit Clankriminalität, für mich durchaus nachvollziehbar.

fb1701  24.08.2024, 17:33
@Grautvornix
Dieser "Klimaaktivist" klärt

Wenn wir die selbe Person meinen, ist "aufklären" das falsche Wort

"Agitieren" trifft eher zu.

"Informieren" gibt es bei ihm schon (wenn dann aber fast nur zu Klimathemen), aber der Schwerpunkt liegt auf Verbreitung seiner politischen Ansichten.

seit vielen Jahren gegen

Genau, "gegen" ist der Schwerpunkt seiner Aktivitäten.

Er missbraucht ein Ratgeberforum/Hilfeforum für seine politischen Zwecke.

, das führt automatisch zu einer politischen Position gegen Parteien, die gegen Klimaschutzmaßnahmen arbeiten.
Zumindest bei der AFD, ist ein Vergleich mit Clankriminalität, für mich durchaus nachvollziehbar.

Ja, AFD-Bashing ist bei ihm besonders ausgeprägt, aber er agitiert auch gegen Andere - z.B. siehe sein Lieblingsfeindbild "Boomer".

---

P.S.: Es ist übrigens interessant dass Du Dich an dieser Stelle zu Wort meldest, obwohl auch Deine Gutefrage-Aktivitäten (habe ich allerdings bislang nur stichprobenmäßig überprüft) zum von mir beschriebenen Muster passen ;-)

Grautvornix  24.08.2024, 17:45
@fb1701

Da du so gut in Analysen bist, kannst du leicht rausfinden, ob wir den denselben User meinen.

Natürlich bin ich gegen eine Partei die den Klimawandel, oder den anthropogenen Anteil daran leugnet, mal abgesehen davon dass diese Partei nichts, aber auch gar nichts, zu den bestehenden Problemen, an Lösungen beizutragen hat.

Agitieren tun seit 40 Jahren, die finanzstärksten Konzerne der Welt, in dem sie jährlich für ca. 1 Mrd. Dollar für Desinformationskampagnen ausgeben.

fb1701  24.08.2024, 20:47
@Grautvornix
Natürlich bin ich gegen eine Partei

Siehst Du:

Bei der eigentlichen Frage hier ging es um eine "Gutefrage-Frage" (Frage zur Moderation).

Passend dazu ging es bei meiner Antwort um das Verhalten von Gutefrage-Nutzern.

Du hast mit Deinem 1. Kommentar gleich versucht das Thema in eine politische Richtung zu lenken.

Daraufhin habe ich mit meinem Kommentar das Verhalten eines bestimmten Users beschrieben.

Dann versuchst Du jetzt mit Deinem 2. Kommentar erneut das Thema in eine politische Richtung zu lenken.

-> So sind User die Gutefrage nicht als Ratgeberforum/Hilfeforum nutzen, sondern als Sprachrohr zur Verbreitung ihrer Ansichten (könnte man ggf. auch als politische Agitation bezeichnen).

Grautvornix  24.08.2024, 21:25
@fb1701

Es ging mir in meinem Kommentar um den User, über den du schreibst und wie du ihn darstellst. Ich hab da halt eine andere Meinung über ihn, und das habe ich in meinem Kommentar ausgedrückt.

Das Thema Klimawandel ist von Politik nicht zu trennen und wenn ein User meint, er will nur dazu was schreiben, dann ist das sein Recht. Mir ist keine Richtlinie bekannt, die eine große Variation von Themen vorschreibt.

fb1701  25.08.2024, 12:04
@Grautvornix
Es ging mir in meinem Kommentar um den User

Wenn es Dir nur um den User ging, warum hast Du dann die AFD in die Diskussion reingebraucht?

---

Ich hab da halt eine andere Meinung über ihn

"Eine andere Meinung" bedeutet, dass Du sein hetzerisches, verleumderisches und Straftaten gutheißendes Verhalten gut findest?

Oder bedeutet "eine andere Meinung", dass Du sein Verhalten als nicht hetzerisch, nicht verleumderisch, und Straftaten nicht gutheißend definierst?

---

, und das habe ich in meinem Kommentar ausgedrückt.

Auch, aber Du hast auch gleich die Gelegenheit genutzt, die AFD in die Diskussion einzubringen.

---

Das Thema Klimawandel ist von Politik nicht zu trennen

Jein.

Die technisch-wissenschaftliche Seite "wie funktioniert der Klimawandel" ist nicht politisch.

Die Frage "wie geht man mit dem Klimawandel um und was macht man dagegen" ist eine politische Frage.

Der User nutzt aber oft auch seine Antworten auf technisch-wissenschaftliche Fragen, um das Thema in eine politische Richtung zu lenken.

---

und wenn ein User meint, er will nur dazu was schreiben, dann ist das sein Recht. Mir ist keine Richtlinie bekannt, die eine große Variation von Themen vorschreibt.

Mal ein paar Beispiele:

  1. "Ich bin bei Gutefrage, weil ich mich für Gaming interessiere und mich darüber mit anderen Usern austauschen will!"
  2. "Ich find Katzen toll und will bei Gutefrage mit anderen Usern über Katzen reden!"
  3. "Ich fotografiere gerne und will mir bei Gutefrage Ideen und Anregungen für mein Fotohobby holen!"
  4. "Ich bin bei Gutefrage, weil ich für die AFD schreiben will!"
  5. "Ich bin bei Gutefrage, weil ich gegen die AFD schreiben will!"
  6. "Ich bin bei Gutefrage, weil ich den Klimawandel leugnen will!"
  7. "Ich bin bei Gutefrage, weil ich Klimawandelleugner bekämpfen will!"

Also die Beispiele 1 bis 3 sind einseitig (also keine große Variation von Themen), aber es hat keine politische Färbung - Gutefrage wird als Ratgeberforum oder Diskussionsforum genutzt.

Die Beispiele 4 bis 7 sind nicht nur einseitig (also keine große Variation von Themen) sondern haben auch noch eine politische Färbung - Gutefrage wird als Sprachrohr zur politischen Agitation missbraucht!

Grautvornix  25.08.2024, 12:19
@fb1701

Das kannst du dir sicherlich selbst erarbeiten, warum ich, was geschrieben habe.

Kleiner Tipp:

Wenn man gegen die Leugnung des Klimawandels agitiert, dann kommt man an der AFD nicht vorbei, und mit EIKE, dem Hausinstitut von der AFD, hat man dann eine politisch/technische Diskussion.

Mehr werde ich nicht erklären.

fb1701  25.08.2024, 12:30
@Grautvornix
Wenn man gegen die Leugnung des Klimawandels agitiert, dann kommt man an der AFD nicht vorbei, und mit EIKE, dem Hausinstitut von der AFD, hat man dann eine politisch/technische Diskussion.

Das mag stimmen, aber geht am Thema meines vorherigen Kommentars (Benutzerverhalten eines bestimmten Users und allgemein über Benutzer die Gutefrage als Sprachrohr zur politischen Agitation missbrauchen) vorbei.

Du lenkst das Thema schon wieder in eine politische Richtung.

Mehr werde ich nicht erklären.

Ist auch nicht nötig denn ich sehe auch nicht was eine weitere Diskussion bringen soll, wenn die Frage hier Moderationsentscheidungen und Nutzerverhalten betrifft und Du das Thema immer wieder in eine politische Richtung lenkst.

Grautvornix  25.08.2024, 12:42
@fb1701
Es ging mir in meinem Kommentar um den User, über den du schreibst und wie du ihn darstellst.
fb1701  25.08.2024, 12:44
@Grautvornix
Es ging mir in meinem Kommentar um den User, über den du schreibst und wie du ihn darstellst.
Wenn es Dir nur um den User ging, warum hast Du dann die AFD in die Diskussion reingebraucht?
Noidea333  30.06.2024, 11:42

Interessant. Aber für mich klingt das eher nach Schwarz-Weiß-Denken. Es gibt noch so vieles dazwischen.

Ich zum Beispiel habe meine Lieblingsthemen "China" und "Schach", zu denen ich mich relativ regelmäßig und klar äußere, soweit es meinem Wissensbereich entspricht. Solange es nicht zu politisch wird.

Aber auch ich gebe zu anderen (mehr oder weniger belangloseren) Fragen gerne meinen Senf dazu. Einfach nur um zu zeigen, dass es zu sinnlosen Fragen auch nicht so gute Antworten geben kann. Aber ich sehe das locker. Kinder haben eben oft leider Langeweile.

Auch melde ich oft Fragen und Antworten, wenn ich glaube, dass sie nicht den Richtlinien entsprechen. Das werden andere User ja auch tun. Und somit können vielleicht auch Muster entstehen oder gewisse Vormerkungen bei einigen, die dann eben verstärkt überprüft werden. Oder wenn User eben durch vorherige Beiträge auffällig geworden waren.

fb1701  30.06.2024, 13:39
@Noidea333
Interessant. Aber für mich klingt das eher nach Schwarz-Weiß-Denken. Es gibt noch so vieles dazwischen.

Meine Ausführungen beschreiben die Verhaltensmuster die ich bei einigen GutefrageuserInnen im Laufe der Zeit (ich bin seit 4 Jahren bei GF) erkannt habe.

Aber die beschriebenen Kriterien erheben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Allgemeingültigkeit und Eindeutigkeit.

Ich sehe das eher wie die Heuristik bei einem Virenscanner, die auf möglicherweise schädliche Dateien hinweist.

So weisen die einzelnen in meiner Antwort beschriebenen Kriterien zunächst darauf hin, dass man es möglicherweise mit einem Agitator zu tun hat - man muss schauen welches Gesamtbild sich daraus ergibt.

Wenn jemand aber schon unter "Woher ich das weiß" reisserische politische Statements macht, dann springt mein "heuristischer Agitatorenscanner" schon recht schnell darauf an :-)

---

Ich zum Beispiel habe meine Lieblingsthemen "China" und "Schach", zu denen ich mich relativ regelmäßig und klar äußere, soweit es meinem Wissensbereich entspricht. Solange es nicht zu politisch wird.

Lieblingsthemen sind ok, man ist kein Nerd wenn man kein Lieblingsthema hat ;-)

Aber es ist halt falsch wenn man Gutefrage nutzt um die eigenen Ansichten zu pushen.

Ich habe mir mal Deine Gutefrageaktivitäten angesehen und finde die völlig unauffällig.

Im Gegensatz dazu die Fragestellerin:

Über 1000 Antworten (stichprobenmäßig gecheckt sind fast alle politisch) in 3 Monaten geschrieben, aber nur 11 Fragen gestellt (von denen nur 2 nicht-politisch sind)!

Da macht mein "heuristischer Agitatorenscanner" Tatü-Tata :)

Noidea333  30.06.2024, 23:49
@fb1701

Ja OK. Ich halte mich auch für unauffällig. Und Rumstänkerer gibt es sowieso immer und überall.

fb1701  01.07.2024, 09:56
@Noidea333
Rumstänkerer gibt es sowieso immer und überall.

Klar, aber Rumstänkerer sind nicht das große Problem, denn die nerven bloß.

Wie ein kläffender Hund, der ständig bellt aber nicht beisst.

Agitatoren sind problematischer.

Sie sind nicht laut, sondern gehen eher subtil vor, um ihre Ansichten zu verbreiten.

Bildlich gesprochen:

  • AfD-Trolle sind wie kläffende Hunde.
  • Agitatoren aus dem linken/grünen/woken Lager sind wie Katzen, die sich still und heimlich anschleichen.

Das passiert, wenn einer deiner vorherigen Beiträge etwas auffälliges bei sich trug. Man will nur auf Nummer sicher gehen, das kann jeden treffen.

L.g. Jan

Damit man nicht unbeabsichtigt gegen die Regeln verstößt, weil vielleicht anstößige Inhalte oder Links enthalten sind.