Worauf muss ich achten wenn ich einen Baum aus dem Apfel ziehe?
Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit ihn zu veredeln und wenn ja wie
Und wie komme ich gegen Pilze im Topf an die Nerven
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Baum, Pflanzenpflege, Garten & Pflanzen
Die Samen sind nicht identisch mit der Edelobstart - Verdelungsunterlage nach 2 Jahren.
Sonnenschein944
bestätigt
Von
Experte
Hi
das kann man machen und sieht niedlich aus, aber (dickes ABER):
- du musst dir das so vorstellen, dass dein Bäumchen das Produkt einer Befruchtung ist - aber nicht sortenrein, sondern eben das, was kommt. Der Baum, auf dem der Apfel gewachsen ist, dürfte sortenrein sein, aber dann kommen die Blüten und Bienchen und schon hast du in den entstehenden Äpfeln (-Kernen) einen Mix.
- der Fachmann geht darum so ran: der schaut die Bäume an - suche die von ihm gewünschte Basis raus. Dann schneidet er sich Edelreiser und (... pipapo ...) pfropft die Reiser auf eine Unterlage (die so ist, wie er sie möchte).
Schon hat er einen sortenreinen Baum - d.h. die Äpfel, die dran wachsen, sind so wie er sie will. Was an Erbgut drin steckt (durch die Befruchtung) ist ihm egal.
Hab ich mir mal angelesen, ich hoffe, da sind keine großen Fehler drin.
Bedeutet:
- veredeln könntest du ihn nachher schon - eben wieder indem du Edelreiser aufpfropfst - aber von deinem Bäumchen bleibt nur der Stamm
- die Pilze - da kann ich leider nicht helfen.
Du mußt halt drauf achten, daß er überlebt. Wenn er die Geschlechtsreife erreicht und ein geeigneter Pollenspender vorhanden ist, wird er mehr oder minder brauchbare Früchte hervorbringen.