Woran erkenne ich ob ein USB-Stick FAT32 besitzt?

9 Antworten

Normalerweise sind frisch gekaufte USB-Sticks schon im Fat32-Dateiformat vorformatiert.

Wenn er als Win10/11-Installations-Stick eingesetzt werden soll, ist das jedoch egal, da das Media Creation Tool den Stick grundsätzlich gleich zu Beginn automatisch im NTFS-Dateiformat formatiert.
Das ist auch erforderlich, da die Win10- und Win11-ISO-Dateien größer als 4 GB sind.

https://www.youtube.com/watch?v=mK2sBI9FPgM

FAT32 ist der Name einer Formatierung, d.h. der Art und Weise, wie das Betriebssystem die Dateien auf dem Datenträger organisiert. Werksseitig sind die meisten USB-Sticks auf exFAT oder NTFS formatiert, aber das selbst zu ändern kostet keine Minute.

Laufwerk einstecken, im Explorer Rechtsklick auf das Laufwerk und den Punkt "Formatieren" wählen. Im sich öffnenden Dialog kannst du FAT32 auswählen.

Bei der Formatierung eines Datenträgers gehen alle Daten auf diesem verloren. Vor der Bestätigung der Formatierung solltest du deshalb überprüfen, dass das zu formatierende Laufwerk tatsächlich der neue Stick ist. Name und Laufwerksbuchstabe des Datenträgers werden im Dialog angezeigt.


dennis166 
Beitragsersteller
 30.05.2025, 12:55

Hab nur die Option NTFS oder exFAT

Trilobit  30.05.2025, 13:20
@dennis166

Dann ist dein USB-Stick größer als 32 GB. Der Windows-Dialog erlaubt dann aus historischen Gründen die Formatierung mit FAT32 nicht, aber auf der Kommandozeile soll das mit

format x: /FS:FAT32

gehen (habe ich selbst nicht getestet; anstelle des x den korrekten Laufwerksbuchstaben verwenden).

Welche Formatierung auf dem Stick vorliegt erfährst du im Datei Explorer. Rechten Mausklick auf das Laufwerk und dann auf Eigenschaften gehen.

FAT32 wird kaum noch benutzt. Aber einige Geräte wie Fernseher. 3D Drucker, Autoradio, etc. benötigen es weiterhin.

Leider gibt es die Option unter Formatiern nicht mehr in Windows. Und mit extFAT oder NTFS können die Geräte nichts anfangen.

Aber man kann unter Windows über das CMD Fenster eine FAT32 Formatierung durchführen. Dazu gibt es genug Anleitungen bei Google. Das geht dort sogar mit Laufwerken die gößer als 32GB sind.

Wenn du ein Bootmedium für Windows 11 über den Mediacreator von MS erstellt ist es egal. Dann wird auf jeden Fall eine neue, richtige Formatierung erstellt.

Der Stick "hat" kein FAT32 / NTFS oder sonst was.

Der Strick an sich hat sowas nicht und braucht es nicht - da funktioniert jeder.

Das FAT etc. ist das Dateisystem - das kannst du selbst festlegen. Stick einlegen. Rechtsklick im Explorer auf das erscheinende Laufwerk - und dann "Formatieren" - da kannst du aussuchen, welches Dateisystem du möchtest.

Wenn du dich so wenig auskennst, dann kauf dir einen unter 32gb. Windows macht sonst leider ohne Grund Probleme mit der Formatierung. Ansonsten geht das mit Rufus automatisch, der formatiert das auf fat32


dennis166 
Beitragsersteller
 30.05.2025, 12:51

Okay ich danke dir für den Tipp :D