Womit darf man Vögel außer mit Vogelfutter noch füttern?
Hallo ihr da draußen, ich habe vor meiner Haustür einen total verschreckten Vogel gefunden. Er ist zwar nicht mehr klein, aber auch noch nicht ausgewachsen... Ich glaube seine Mutter ist tot, da ich im Umkreis gestern einen toten und dem Kleineren ähnlich sehenden Vogel gefunden habe. Ich würde dem Armen gerne was zu "Knabbern" geben, habe aber kein Vogelfutter da... Was kann man Vögeln denn noch so geben, was man so zu Hause hat??? Danke im Voraus!
5 Antworten
Setz den Vogel auf einen Ast oder Vordach also so hoch wie es geht. Das ist ein Ästling, der von seinen Eltern weiter gefüttert wird. Er braucht nur noch wenige Tage, bis er ganz flügge ist.
Auch wenn du einen toten Vogel gefunden hast, es ist die Frage, ob das ein Elternteil dieses Vogels war. Wenn er morgen noch da ist und Hunger hat, ruf im Tierheim an und bring ihn ggf. dort hin. Die haben Leute, die sich mit sowas auskennen.
Man kann nicht alle Jungvögel mit dem gleichen Futter füttern. Was für den einen gut ist, bringt den anderen um.
Wenn es sich um einen Ästling handelt (ein nahezu vollständig befiederter Vogel), so wird dieser von den Eltern am Boden weiter gefüttert, bis er vollkommen selbstständig ist. Besser ist es also, bei solchen Findlingen diese an dem Ort zu belassen und sie für mind. 2 h zu beobachten (mit einer gewissen Entfernung), ob nicht doch noch ein Elternteil kommt. Sitzt der Vogel dagegen an einem gefährlichen Ort, so sollte er in einem Umkreis von 25 Metern um den Fundort herum an einem sichereren Platz abgesetzt und dann beobachtet werden. Findet man dagegen Mauersegler oder Schwalben auf dem Boden oder gar verletzte Vögel, so sollte man sich dieser annehmen und an einen erfahrenen Aufpäppler bringen, da diese i.d.R. dann menschlicher Hilfe benötigen.
Siehe auch hier:
wildvogelhilfe.org/aufzucht/gefunden.html
Im Fall der Fälle kann man sich an eine Auffangstation
wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html
oder an einen vogelkundigen Tierarzt wenden:
welli.net/tierarzt-liste.html
vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen.
wildvogelhilfe.org/aufzucht/gefunden.html
wildvogelhilfe.org/aufzucht/erstversorgung.html
Auch sind entsprechende Tierschutzvereine, wie z.B. Vogelschutzvereine eine gute Anlaufstelle.
Für einen Laien ist es nicht unbedingt einfach, einen Wildvogel aufzupäppeln. Zumal man beachten muss, dass dieser auch wieder ausgewildert muss. Hier muss einiges beachtet werden, weshalb ein erfahrener Aufpäppler da doch die bessere Lösung wäre.
Wie schon mehrmals geschrieben, ist es bestimmt ein Ästling, der von seinen Eltern weiter versorgt wird.
Bitte gebe dem Vogel kein Vogelfutter! Die kleinen können Körnerfutter noch nicht verdauen und würden mit vollem Magen verhungern. Die Vogeleltern füttern mit Insekten, Maden, Raupen usw.
Auch kein Brot uder Knäckebrot geben, denn das quillt im Magen noch auf und ist oft gesalzen.
Habt ihr evtl. Körner? Körnerfresser essen Sonnenblumenkerne und auch Haferflocken würden gehen. Aber kein Brot, da es im Magen der Vögel aufquillt und Katzen oder Hundefutter ist schädlich. Viel Glück mit dem Kleinen. :)
Brotkrumen,Würmer,Insekten,Eigelb,Müsli,Haferflocken,Sonnenblumenkerne,Hirse,Ammaranth....