Wollt ihr in Deutschland bleiben?
Hey, da ich zum Glück eine doppelte Staatsbürgerschaft habe, werde ich hier nur studieren und dann Deutschland verlassen, da der Arbeitsmarkt keine Zukunft bietet. Als Highperformer sollte das kein Thema sein.
Wie geht es euch so damit? Wollt ihr Deutschland verlassen oder bleiben.
10 Antworten
Ich wander in 8 Monaten aus.
Aber hat nichts mit der Politischen Situation zu tun.
Meine Verlobte lebt noch in Russland,
ich noch in Deutschland bzw. , wir wollten schon seit 4 Jahren nach Zypern auswandern. Aber machen das jetzt , dieses Jahr Final.
Bzw. ich mags in Deutschland auf 1ne art nicht.
Find persönlich , hier leben zu viel Menschen auf der Fläche.
Ich Wohn hier in nen Dorf mit 25.000 Einwohner.
Selbst wenne am Arsch der Welt hingehst also wo 2-3 km entfernt, kein Haus usw ist. triffste Leute.
Sowie mag Persönlich die Natur hier auch nicht. Ich meine , um mehr natur mit zu bekommen musste schon irgendwo bei Alpen leben oder anne Nord/Ostsee.
Hier in NRW .. haste nicht mehr als nen paar Halden..vlt mal nen Wald.. und nen Ent enteich.
Ich habe gerade die Nase ziemlich voll von Deutschland. Die Entwicklung in der Politik, die AgD und ihre menschenverachtenden Ziele und die damit verbundene Zerstörung der Demokratie sind inzwischen unerträglich.
Mich hält hier nichts, was sich bei Bedarf nicht schnell auch aus dem nahen Ausland erreichen ließe.
Mein Mann könnte sich innerhalb Europas seinen Arbeitsort aussuchen. Ich spreche fließend Englisch.
Für mich ist es nicht ausgeschlossen, dass ich Deutschland verlasse.
Kommt noch. Dass Rechtsextremen an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht gelegen ist, ist hinlänglich bekannt, wie ich vermute.
Okay. Möchten Sie dann nach Schweden auswandern, oder nach Italien oder vielleicht nach Polen? Sind da nicht auch eher „rechte“ Regierungen?
Ich bin in Deutschland geboren, aufgewachsen, habe eine Familie gegründet, ein Haus gebaut und genieße jetzt nach 47 Arbeitsjahren meine gute Rente.
Ich wüsste nicht, warum ich aus Deutschland weggehen sollte, denn es ist meine Heimat und hier fühle ich mich wohl.
Dann natürlich verständlich! Sie haben einen großen Beitrag für dieses Land geleistet! Ich habe aber eher die jüngeren hier ansprechen wollen, da es zukünftig im Bereich Rente, Wirtschaft und Sicherheit für mich persönlich zumindest zu viele Probleme geben wird.
Das verstehe ich. Jeder muss seinen eigenen Weg finden.
Ich kenne einige, die ins Ausland gegangen sind und nach ein paar Jahren oder sogar schon Monaten wieder zurück kamen, denn auch in anderen Ländern ist nicht alles Gold was glänzt.
Deutschland hat ein hervorragendes Sozialsystem und auch das Gesundheitssystem ist wesentlich besser als in den meisten Ländern Europas - vom Rest der Welt ganz zu schweigen. Das merkt man erst, wenn man seinen Lebensmittelpunkt in ein anderes Land verlegt.
Leider ist das Gesundheitssystem in Deutschland doch eher der Kritik Punkt oder? Ich meine zu glauben, dass man als gesetzlicher Patient teilweise 3 Monate auf Termine warten muss! Darüber hinaus sind Krankenhäuser unterfinanziert.
In bspw. Asien, Skandinavien gibt es leistungsfähigere Gesundheitsyssteme, das hat man insb. während der Corona Krise gesehen.
Aber natürlich, wir sind natürlich in gewisser Weise privilegiert, gegenüber Failed States, Staaten mit niedrigeren BIP, Staaten mit einem anderem politischen System.
Dennoch: Singapur, Australien oder Schweiz bieten eine gute Alternative. Das ist zumindest meine Meinung.
Meine Tochter ist Hebamme und hat zeitweilig in der Schweiz gelebt. Sie ist zurück gekommen, weil sie sich mit der Einstellung der Ärzte dort nicht identifizieren konnte (sie war in einer Privatklinik beschäftigt, nicht in einem staatlichen Krankenhaus). Die Zuzahlungen sind sehr hoch, wenn man nicht in ein staatliches Krankenhaus will.
Meine Nichte hat in in Schweden gewohnt. Dort kann man nicht einfach zum Arzt gehen, sondern muss sich telefonisch bei der Schwester melden, die dann entscheidet, ob du ein „Notfall“ bist oder einfach zur Apotheke gehen sollst, um dir Medikamente zu kaufen. Auf ein MRT wartet man dort 6 Monate. Bei der Geburt ihres Kindes gäbe es Probleme. Ihr Mann hat meine Tochter angerufen, die ihm telefonisch gesagt hat, was zu tun ist. Das hat er dann durchgesetzt und alles ging gut.
Unser Gesundheitswesen ist reformbedürftig, aber noch immer eines der besten der Welt. Wir jammern nur gern auf sehr hohem Niveau.
Also erstmal werd ich wegen Schule und Berufswunsch in Deutschland bleiben, sollte sich dann eine Möglichkeit ergeben auszuwandern und den Job bei einem anderen Unternehmen weiterzuführen, dann werd ich das definitiv tun🙂 Es gibt weitaus schönere Orte als Deutschland, außerdem will ich nicht für immer in dem Land wohnen bleiben in dem ich geboren bin🤪😅
Verstehe ich total! Beispielsweise Schweiz, Australien oder USA?
Schweiz wäre Okay, aber meine Favoriten wären eher Kanada oder Neuseeland, aber in Europa wenn, dann Skandinavische Länder🙂
Just do it! Höhere Lebensqualität und z.T. höheres Gehalt :)
Gehalt ist mir relativ egal, die höhere Lebensqualität ist mir wichtiger 😄
Ja, denn im Ausland wird es genauso früher oder später abwärts gehen. Eine „Flucht“ würde also nur temporär was bringen.
Ich habe bisher keine autokratische Änderung im politischen System oder in der Verfassung wahrnehmen können, daher verstehe ich den Punkt mit „Zerstörung der Demokratie“ nicht wirklich.