Wohin als Ingenieur auswandern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

entweder du gehst nach holland oder noch besser nach uruguay , wo du keine einkommenssteuer zahlen musst und mit englisch kommste überall weiter. ;-)

danke für den stern. :)

0

fatboyslim, wie kommst Du denn ausgerechnet darauf, dass man in Uruguay mit Englisch weiterkommt? Ohne ausreichend Spanischkenntnisse biste da verloren.

1

Als deutsche Fachkraft ist man fast überall gerne gesehen. Gute Gehälter sind da aber leider nicht mit inbegriffen. Ich würde es an Deiner Stelle mal in der Schweiz probieren. Da sind die Kosten zwar höher, die Gehälter aber auch dementsprechend.

Ingenieur für was?

Da gibt es gewaltige Unterschiede. Es kommt auch immer drauf an, was in dem jeweiligen Land oder der passenden Firma gerade gesucht wird.

Mechatronik deckt ein großen Teil ab...

0
@Greasman

Greasman, warum schreibst Du das nicht gleich mit in Deine Frage? Dann ist eine Antwort viel leichter. ;)

Ich denke, mit Mechatronik wirst Du in den Ländern einen Job finden können, die Autos entwickeln und herstellen. Australien hat z. B. ein großes Fordwerk.

Warum machst Du nicht erstmal Dein Studium, arbeitest dann hier bei einer Firma, sammelst Erfahrung und hast dann weitaus bessere Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Und vielleicht hat dann Dein Arbeitgeber Filialen in anderen Ländern, so dass Du auf diesem Wege in andere Länder kommen kannst, bevor Du Dich zur endgültigen Auswanderung entscheidest.

0

Schweiz und vieleicht Dänemark, für bauingenieure...

Danke! Alles andere bin ich aber bloß kein Bauingenieur :)

0

Nach Basilien, es gehen auch viele Amis. Verdienstmöglichkeiten sing gut + Englischeprachig!

Wirklich, in einem Schwellenland gute Verdienstmöglichkeiten ?

0

Wirklich, in einem Schwellenland gute Verdienstmöglichkeiten ?

0

anccia, in Brasilien solltest Du Portugiesisch können, sonst bist Du verloren. Da kann es eher sein, dass Du mit Deutsch eher weiterkommst, als mit Englisch.

Gute Verdienstmöglichkeiten ist wohl ein sehr dehnbarer Begriff. ;)

0