woher kommt der ausdruck "Lauer Lenz"?
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch
Doch, den Ausdruck gibt es: "Er macht sich einen lauen Lenz", das bedeutet, dass er dem süßen Nichtstun frönt, also das tut, was an einem "milden Frühlingstag möglich, nämlich sich an der Natur erfreuen, spazieren, die Sonne geniepen usw. Allerdings wird die Redewendung auch genommen, um jemanden als Faulpelz, z.B. im Beruf darzustellen.
den Ausdruck gibt es doch gar nicht, mir ist er nicht bekannt.
milder Frühling