Wofür ist diese Formel?

2 Antworten

zugeführte Wärmeenergie Qzu=m*c*(t2-t1) mit t2>t1

Qzu=zugeführte Wärmeenergie in J (Joule)

c=spezifische Wärmekapazität in J/(kg*T) (Joule pro kg und Kelvin)

t1=Anfangstemperatur in Celsius

t2=Endtemperatur in Celsius

bei dier steht

(Qzu)=m*c*(v2-v1)

m=Masse in kg

c=spezifische Wärmekapazität in J/(kg*m³) (Joule pro kg und Kubikmeter)

(Qzu)=Wärmeenergiefluß in J/s (Joule pro Sekunde)

bei dir fehlt also die Zeit t

es müßte sein

v1 im m³/s (Kubikmeter pro Sekunde) → Volumenstrom

v2 in m³/s (Kubikmetr pro Sekunde)

Einheitenkontrolle: kg*J/(kg*m³)*m³/s=J/s=W (Watt) ist eine Leistungseinheit

1 J/s=1 N*m/s=1 W (Watt)

Hinweis:Ein Buchstabe mit einen Punkt darüber ist ein Strom.

(m)=Massenstrom in kg/s (Kilogramm pro Sekunde)

(V)=Volumenstrom in m³/s (Kubikmeter pro Sekunde)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Punkt bedeutet immer....strom. Also z.B. Wärmestrom, Massenstrom, Volumenstrom und das bedeutet pro Sekunde.


nerdyGamerArTIe  20.11.2020, 14:31

und damit formal auch Zeitableitung ;-) da das ja das gleiche aussagt. Punkt bedeutet in der physik nämlich immer Zeitableitung. nur dass man der Ableitung dieser Größe dann eben meist noch einen eigenen namen gibt, wie eben Wärmestrom, massenstrom etc.

0