Wo spricht man den Dialekt wie Ricarda Lang, nämlich das S wie ein scharfes S?

indiachinacook  15.12.2024, 22:22

Bei welchen Wörtern tritt denn das auf?

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 22:24

Bei allen Wörtern. Sie spricht das S immer wie ß.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Schwäbischen ist das s- im Anlaut mitunter stimmlos, und sie kommt auch aus einer Gegend südlich von Stuttgart, wobei ihr Dialekt ansonsten nicht besonders ausgeprägt ist.

Ich finde, Du übertreibst. Sie spricht s am Wortanfang vor Vokalen stimmlos aus, z.B. sie [siː], aber im Wortinneren nach langem Vokal sind ihre s sehr wohl stimmhaft, z.B. Ratlosigkeit [ˈʁaːtˌloːziçˌkaɪ̯t].

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 22:39

Aha. Und wo beantwortet das meine Frage?

Sie kommt aus Baden-Württemberg, spricht aber nicht wirklich Dialekt.

In Süddeutschland spricht man generell kein stimmhaftes S, auch nicht im Anlaut.

Da ich selber aus Bayern komme, wäre mir das bei Ricarda Lang gar nicht aufgefallen.

Ich halte nichts davon jede abweichende Aussprache immer sofort als Dialekt zu bezeichnen. Dann würden wir ja alle Dialekt sprechen, weil niemand von uns diesen „Standard” spricht. Wenn ich mir sie anhöre, redet sie für mich halt Deutsch und nicht Schwäbisch, egal wie sie einen Buchstaben da jetzt ausspricht.

In Süddeutschland spricht man oft ein stimmloses s. Hier ein Beispiel mit Sirup.
Blau ist die Aussprache von Ricarda Lang.

Bild zum Beitrag

 - (Deutsch, Aussprache, Dialekt)

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 10:01

Ja, dann sag mir zukünftig, wie ich eine Frage zu formulieren hab, damit sie deinen Vorstellungen entspricht...😁 Davon ab hab ich gefragt, ob das eine Eigenart von ihr ist. Lies richtig! 😁Tschüssi👋

TaeyangX  16.12.2024, 10:55
@Hummingbird666

Meine Nachricht war eigentlich nicht böse gemeint. Ich erwähne das nur gerne, weil viele immer sofort denken, dass etwas ein Dialekt ist. Dann würden wir aber ja halt alle Dialekt sprechen, weil dieses Standard einfach niemand von uns spricht.
Akzente können wir Deutsche in unserer Sprache für viele ja auch nie haben, sondern nur Ausländer. Im Englischen spricht man viel öfter von einem Akzent. Da sagt man dann viel öfter New York accent und weniger New York dialect.

Wenn du meine Nachricht böse aufgefasst hast, dann tut es mir leid. War eigentlich echt nicht so gemeint?