Wo lagern alte Unizeugnisse?
Ich habe vor 10 Jahren mein Lehramtsstudium ohne Abschluss beendet. Nun möchte ich aber doch in diesem Bereich arbeiten und versuche deshalb an meine alten (Zwischenprüfungs)Zeugnisse und Scheine zu kommen. Leider kann mir an der Uni auch keiner sagen, wohin ich mich wenden soll. Da das Lehramtsstudium zwischenzeitlich total umgestaltet wurde, ist auch keiner aus den Prüfungsämtern von heute mit den Unterlagen von damals vertraut. Im Archiv lagern leider auch nur die Immatrikulations- und Exmatrikulationsunterlagen.
Vielleicht hat einer von euch den entscheidenden Tipp.
Vielen Dank fürs Lesen.
Pheli
4 Antworten

Vermutlich nirgendwo.
Eventuell haben deine damaligen Dozenten noch Unterlagen. An der Uni wird meines Wissens sowas nicht bzw. nicht über einen derart langen Zeitraum aufbewahrt.

Gewisse Unterlagen müssten aber noch irgendwo aufbewahrt werden, z.B.


Die lagern doch hoffentlich bei Dir - oder hast Du sie weggeworfen? Sonst sind sie jetzt weg.

Da ich damals sicher war nie in diesem Job arbeiten zu wollen, hab ich sie nicht abgeholt. Die Zwischenprüfung hatte ich kurz vor der Exmatrikulation gemacht und ich bin dann relativ kurzfristig in eine andere Stadt gezogen und dann ist das alles unter gegangen. Tja, so ändern sich die Zeiten.
Ich habe alle Unterlagen von damals noch, aber eben diese wichtigen Zeugnisse nicht.

Die müssen nur die Unterlagen der Abschlussprüfungen aufbewahren.
Die Ergebnisse von Hausarbeiten, Scheinen, Klausuren landen dort nach wenigen Jahren im Shredder. Es wäre deine Pflicht gewesen auf dein Studienbuch mit deinen Leistungsnachweisen aufzupassen und dieses aufzubewahren.
Hast du deinen eigenen Link mal gelesen? ;)
Da steht was von 2 Jahren für Prüfungsleistungen von Studenten. Ich kann mir vorstellen, dass die 10-Jahresfrist nur in dem Fall gilt, wenn ein Abschluss gemacht wurde.