Ich würde mich Anfang des nächsten Jahres bewerben, also in dem Jahr, wenn du den Abschluss machst.
Ich weiß nicht ob die Schulfächer überall gleich sind, aber ich hatte folgende Fächer:
Praxisverwaltung, Sozialkunde, Medizinische/Tiermedizinische Fachkunde, Deutsch Laborkunde an einem Schultag in der Woche. (Hoffe ich hab nix vergessen)
Überlege dir aber genau, ob dieser Job wirklich etwas für dich ist. Ich war zuerst total begeistert, habe dann aber schnell gemerkt, dass mich dieser Beruf nicht wirklich zufriedenstellt.
Je nachdem wo du deine Ausbildung absolvierst, hast du oft Teildienst (Frühdienst und nach einer Mittagspause nochmal Spätdienst). Die Öffnungszeiten der Praxis können dabei nur bedingt als Orientierung für deine Arbeitszeit dienen. Denn meist musst du als TMFA eine Stunde vor Sprechstunde anfangen. Operationen finden meist in der Mittagspause statt, die dann schnell mal ausfallen kann. Denn Vor- und Nachbereitung einer OP (OP-Besteck bereitlegen, Medikamente bereitstellen, Narkose setzen, die OP ansich, Betreuung bis zum Aufwachen /Abholen des Patienten und danach aufräumen und putzen) dauern oft länger als man denkt. Vor der Nachmittagssprechstunde fängt man natürlich auch nochmal eine halbe bis Stunde vor der Sprechstunde an und abends kommt man selten pünktlich raus. Denn viele Patientenbesitzer gehen selbst arbeiten und kommen dann erst kurz vor Feierabend. Danach muss noch geputzt werden, was auch nochmal eine halbe bis Stunde dauern kann, je nachdem wie groß die Praxis ist und was getan werden muss.
Ich war in einer relativ kleinen Praxis nur ich und die Chefin. Also war ich dann oft Schuld, wenn etwas kaputt war oder etwas nicht so funktionierte, wie es sollte.
Davon ganz abgesehen trug ich einige Biss- und Kratzverletzungen davon, die zum Glück ohne Komplikationen abheilten. Ein Katzenbiss kann aber auch schnell mal im Krankenhaus enden.
Ich habe die Gespräche mit Patientenbesitzern genossen und auch der Umgang mit den Tieren hat mir großen Spaß bereitet. Aber leider besteht der Job nicht nur aus Tiere streicheln sondern vor Allem auch aus Putzen, Putzen und nochmals Putzen. Du hast ständig mit Putzmitteln und Desinfektionsmitteln zu tun und bist eigentlich nur am Händewaschen, was meiner Haut an den Händen nicht gut getan hat. Wenn du empfindlich reagierst, dann solltest du dir darüber auch Gedanken machen.
Ein Praktikum vor der eigentlichen Ausbildung ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt nötig. Man bekommt dabei aber leider auch nur einen kleinen Einblick in den Alltag.
Ich wünsche dir, dass du die richtige Berufswahl triffst und dass du sehr viel Freude daran haben wirst.
liebe Grüße und viel Erfolg
Pheli