Wo ist der unterschied zwischen diesen 2 Whiskeys?
Wo ist der unterschied?
6 Antworten
Jack Daniel’s Old No. 7 wird nur einmal durch Holzkohle gefiltert (Charcoal Mellowing), dabei entsteht ein kräftiger, etwas rauerer und klarer Whiskeygeschmack; Gentleman Jack wird nach der Reifung ein zweites Mal durch Holzkohle gefiltert, was ihn milder, weicher und sanfter macht, sowie weniger kantig schmecken lässt, weshalb Gentleman Jack oft als eleganter und besonders rund im Geschmack gilt, während Old No. 7 eher klassisch-intensiv für Tennessee Whiskey steht; beide sind Tennessee Whiskeys, werden in der gleichen Destillerie hergestellt, unterscheiden sich aber eben durch den doppelten Filtervorgang bei Gentleman Jack.
Das eine ist USA Fusel und das andere ist "Double Mellowed" Fusel aus den USA.
"Double Mellowed" bei Gentleman Jack Whiskey bezieht sich auf einen zweifachen Mellowing-Prozess, bei dem der Whiskey sowohl vor als auch nach der Fassreifung durch Holzkohle gefiltert wird, um einen besonders milden und weichen Geschmack zu erzielen
- Am bekanntesten ist der Black Label (Jack Daniel’s Old No.7). Der Alkoholgehalt der in Deutschland vertriebenen Flaschen wurde von 43 % seit Ende der 1990er-Jahre auf inzwischen 40 % reduziert. In Kanada wurde auch eine Sondergröße mit 1,14 l vertrieben.
- Beim 1997 eingeführten Single Barrel wählt der Master Distiller spezielle Whiskeyfässer aus. Der Inhalt wird unvermischt in Flaschen abgefüllt. Jede Flasche ist handsigniert und mit der Nummer des Fasses versehen, aus dem sie abgefüllt worden ist. Der Alkoholgehalt beträgt 45 %. Abfüllungen für den US-Markt haben einen Alkoholgehalt von 47 %.[1]
- Der in den 1980er-Jahren eingeführte Gentleman Jack ist ein Whiskey, der zweimal durch die Holzkohle gefiltert wird – einmal vor dem Reifen im Fass und noch einmal danach. Er hat einen Alkoholgehalt von 40 %.
Die zweifache Filterung beim Gentleman Jack ist hier der einzige Unterschied. Dabei ist er der einzige Tennessee Whiskey, der das Charcoal Mellowing zweimal durchläuft.
Der No.7 ist der Standard, den man in jedem Supermarkt findet, der Gentleman Jack ist etwas feiner und ist mittlerweile auch in den meisten Supermärkten verfügbar.
Der untere scheint milder, aber auch teurer zu sein. Ich würde beim oberen, dem Klassiker bleiben.