3 Antworten

Hallo!

Ich hatte vor vielen Jahren mal Glück gehabt.

Ich fand 3 solche Stereo-Kabel, der Marke "Oehlbach", auf einem "Grabbeltisch", bei einem Ausverkauf einer "Expert"-Filiale, für je 20€.

Hier findest Du diese Kabel zu sehr ähnlichen Preisen:

https://geizhals.de/oehlbach-beat-stereo-set-composite-audio-kabel-blau-verschiedene-laengen-a226904.html

Ich brauchte diese hochwertigen Kabel, um meinen HighEnd-"Pioneer"-DVD-Player mit dem 5.1-Komponenten-Eingang meines 6.1-AV/Receivers zu verbinden.

Darüber liefen dann die getrennten (analogen) 5.1-Audio-Signale für "DVD-Audio" und "SuperAudioCD"s (SACD).

Der damit erreichte Raumklang war "atemberaubend"!

Und das lange vor der Einführung der "Bluray" und den "HD-Audio"-Formaten.

Moderne AV/Receiver verfügen nur noch sehr selten über einen solchen Audio-Eingang.

Gruß

Martin

Ich denke, dass man dir in speziellen Hifi-Läden oder auch Instrumentenläden (wenn sie z.B. Verstärker verkaufen) weiterhelfen kann.

Ein Freund von mir früher hatte auch immer uralte Verstärker wo es keine offiziellen Ersatzteile mehr gab und sogar dafür haben die Mitarbeiter sämtliche Teile zu gebracht.

Du kannst auch in den Media Markt oder Saturn, EP etc. gehen und nachfragen, meistens können die diese Sachen bestellen und du kannst sie dann abholen, sofern es das irgendwo im Sortiment gibt. In Media Markt-Läden gibt es aber auch meistens eine Hifi-Abteilung. Da schaust mal rein.

Tun es auch 20cm?

Bittesehr:

https://www.ebay.de/itm/123849413336?_skw=chinch+20cm&itmmeta=01JKF8GC7GDBE1B188749GR7ZV&hash=item1cd60012d8:g:MPcAAOSwaadaq--1&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKltTIFd4QXmwPnDHuBMjmfNYHPHQc7mkI2%2FVYGfkkMJQ7n8IXWNwXRndBFfKQ73t2PtOtuRwfblvIi0srSvlTBm7VzUMgllYyWdGrG7kkZPBabWhyyUmpOGy8TBUhx6DAjuhjNNypuLl%2FTB7dJi%2FoHLnSRieUBd1k%2FWvbsPKVHT9MUQeZu3TYzDypTm31NB5GABVeizkhUvCQ%2Bukl22samg1OSJrVcE49j%2F48oPZogJ%2FwEQ3B%2Bx05dGg9fiKenbF55BXCSpCtC%2Fm6pIGt3C%2F3GR%7Ctkp%3ABFBMgMTB6Jtl

Klangunterschiede musst du keine befürchten, wenn du 1-2m billiges Standardkabel verwendest. Die parasitären Kapazitäten und Induktivitäten wirken erst in Frequenzen weit jenseits des hörbaren (während in guten Verstärkern sowieso Filter drin sind, die alles knapp oberhalb des hörbaren Bereiches kappen, weil das den Lautsprechern schadet) und ein bisschen Leitungswiderstand spielt keine Rolle, da im Verstärkereingang Widerstände im mindestens zweistelligen kOhm-Bereich verbaut sind ;).