Wo darf ich fahren?

5 Antworten

Dort, wo ein Fahrrad fahren darf (Fahrradweg, Fuß- und gleichzeitig Radweg). Achte bitte auf Fußgänger, Du bist etwa 22km/h schnell und man hört Dich kaum.

Ich empfehle, dass Du Dir eine Blinkerweste anschaffst, denn Du musst sonst Handzeichen (wie ein Radfahrer geben). Aber gebe mal beim Rechtsabbiegen Handzeichen (dann kannst Du zur Einmündung schieben 😂, da rechts oftmals der Gashebel ist).

Außerdem leuchtet die Weste ohne Pfeile dauerhaft mit einem Neutralzeichen und eine reflektierend gelbe Grundfläche. Gerade in der jetzt dunkleren Jahreszeit, dient das Deiner Sicherheit.

Antwort für E-Scooter:

Fahrradweg.

Gibts keinen, dann Fahrradschutzstreifen.

Gibts keinen, dann Fahrradstraße.

Gibts keine, dann Straße.

(Zusätzlich bitte beachten. Versicherung abschließen, Kennzeichnen aufkleben, jährlich erneuern, mindestens 14 Jahre alt sein, Begrenzung auf 20 km/h und eine Person pro Scooter. Wenn du Dich dann noch halbwegs an die Verkehrsregeln hältst, dann bin ich glücklich, dass es auch vernünftige E-Scooter Fahrer gibt.)

Nachtrag für E-Roller:

Wenn du so einen 45 km/h E-Roller meinst, dann nur auf der Straße. Und du brauchst AM dafür.

Versicherung ist klar, jährliches Kennzeichen auch.

Personenanzahl auf dem Fahrzeug steht im Schein.


Anonym123228 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 17:57

Hab vergessen zu erwähnen das ich in österreich wohne da brauch ich keine kennzeichen und versocherung😅da is sowas net pflicht

dvdfan  03.11.2024, 18:04
@Anonym123228

Ahja.

Da hab ich ja mal so garkeinen Plan.

Ja so hat Österreich so seine Vor- und Nachteile.

(Nachteil hatte ich letztens hier gelesen und auch mein Kumpel hat da bereits Erfahrungen gesammelt. Der österreichische Beamte (Polizei) kann mit den Auge die Geschwindigkeit messen und du bekommst die Strafe auch, wenn du nicht zu schnell warst.)

Radwege und Radfahrstreifen. Wenn diese nicht vorhanden sind, dürfen E-Scooter auf der Fahrbahn fahren.​​


schleudermaxe  03.11.2024, 18:00

Wie kommste bei Roller auf Scooter.

SoIid  03.11.2024, 18:57
@schleudermaxe

Einige nutzen fälschlicherweise den Begriff "E-Roller" als Synonym für "E-Scooter". Daher vermute ich stark, dass der Fragesteller eigentlich "E-Scooter" meint.

Und genau wegen solcher, sorry, dämlicher Fragen, wäre es sinnvoller, wenn man einen Führerschein vorweisen müsste, um die Dinger fahren zu dürfen...

Aber wenigstens bist du so schlau, es überhaupt zu fragen, das ist dir schon mal hoch anzurechnen.

E-Roller haben die gleichen Wege zu benutzen wie Fahrräder. Sprich: den Fahrradweg, wenn es einen benutzungspflichtigen Fahrradweg gibt (erkannbar an den blauen Schildern mit Fahrrädern drauf) oder die Straße, wenn es keinen Fahrradweg gibt. Sie dürfen natürlich nicht auf Schnellstraßen oder Autobahnen.

Auf zum Beispiel Gehwegen oder in einer reinen Fußgängerzone: darfst du sie nicht benutzen! Kostet leider bei E-Rollern weniger als bei Fahrrädern, was Unsinn ist, aber... ist halt so. Kostet dennoch bis zu 30€.

ausgewiesene fahrradwege mit einem blauen schild.

ansonsten auf der straße wie die fahrradfahrer, wenn es kein radweg gibt.