Wo begegnen wir Komplementärfarben in Alltag?
Erstmal Frohes Neues!
ich hab da eine Frage und zwar wo findet man komplementärfarben im Alltag? Hab ihr Beispiele?
Mit freundlichen Grüßen
t
2 Antworten
Bei Blumen findest du Rot-Grün z.B.
im Klatschmohn, im Rosenstrauß, im Christstern:
https://www.amazon.de/Christstern-Weihnachtsstern-k%C3%BCnstlich-Dekopflanze-rot/dp/B00A1PSVRS
oder Gelb-Violett in
https://www.fotocommunity.de/photo/krokus-gelb-lila-ralf-brammer/40882690
Z.B. im Regenbogen.
Zwischen den RGB-Farben erscheinen in den Übergängen die Mischfarben der anliegenden RGB-Farben. Diese wiederum entsprechen den Komplementärfarben der gegenüberliegenden RGB-Farben im Farbbkreis. Aber Vorsicht: Magenta ist keine Lichtfarbe, man kann sie nur mischen. Im Farbspektrum des sichbaren Lichts liegen Rot und Blau jeweils außen, daher kann man daraus kein Magenta erzeugen.
Ein anderes Beispiel wäre ein Hologramm-Bild wie z.B. auf den Euro-Banknoten. Vom Prinzip her passiert hier durch Lichtbrechung das gleiche wie im Regenbogen.