

Das wurde schon beschrieben und für gut 200 Jahre Dauer nimm dir etwas Zeit zum Lesen und siehe:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-1400-1620
Das wurde schon beschrieben und für gut 200 Jahre Dauer nimm dir etwas Zeit zum Lesen und siehe:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-1400-1620
Es sind Tierfotos kombiniert mit (digital simulierten) Aquarellfarben, hier mehr Beispiele.
Nur einige Merkmale des Impressionismus kommen vor:
locker getupfte und gestrichelte Pinselführung, unscharfe Konturen.
Was dagegen spricht: symmetrische Komposition, Verwendung von Schwarz, im Atelier komponiert - keine Freilichtmalerei. Vergleiche mit z.B.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fr%C3%BChst%C3%BCck_der_Ruderer
Es geht um mehr als nur die Aufnahmeprüfung, siehe:
https://www.gutefrage.net/frage/wie-wird-man-kunstlehrer#answer-375412884
Prüfe die Hinweise in:
https://www.gutefrage.net/frage/was-kann-man--zeichnen-#answer-163910839
Prüfe dazu
https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-existentialismus-leicht-erklaert#answer-451370170
Du könntest renommierte Frauen wählen:
Paula Modersohn, Käthe Kollwitz, Rebecca Horn, Louise Bourgeois ...
oder "nicht Standard"-Männer:
Richard Lindner, Lyonel Feininger, Franz Marc, George Grosz ...
Hier gibt es Hinweise:
https://www.kunstimunterricht.de/werkanalyse/kriterien/119-werkbetrachtungsmodell-fuer-zweidimensionale-kunstwerke.html
Mit Ton modellieren kannst du entweder zweidimensional, also eine Platte mit Motiv, das wäre dann ein "Relief", z.B.:
http://jutta-stern.de/ZwischenTag+Nacht.html
Oder du modellierst etwas Dreidimensionales aus einem Klumpen Ton oder in Plattentechnik, das wäre dann eine "Tonplastik":
http://kunst.stiftkeppel.de/?p=833
https://www.spallartgasse.at/aktuelles/plattentechnik-und-schlagtechnik/
Lebensdaten zum Künstler lassen sich nicht finden, wohl aber ein anderes Gemälde mit gleicher Signatur:
https://www.kunstefan.de/archiv/Gema%CC%88lde/Gramm-O%CC%88lgema%CC%88lde-a%CC%88lter-Angler-am-See-Boot-Chiemsee.html
Der Maler Franz Abeck (1898 - ?) stammte aus der Düsseldorfer Kunstakademie. Das Bild dürfte in den 1930er bis 1940er Jahren entstanden sein. Eine kostenpflichtige Laboranalyse könnte das Alter präzise feststellen.
Seine Bilder sind professionell gemalt, der Stil ist aber heute wenig am Kunstmarkt gefragt. - Hier gibt es einen Nachweis über erzielte 120,- Euro.
https://www.catawiki.com/de/l/36035983-franz-abeck-1898-blumenmarkt-in-amsterdam
https://www.allgaeuer-auktionshaus.de/cgi-bin/auktion/katalog.pl?switch=search&auk_id=35052&grupkrz=3
Siehe dazu:
https://www.gutefrage.net/frage/wo-kann-ich-meine-gemaelde-verkaufen-?foundIn=answer-listing#answer88760659
Das sind Opfer von tödlicher Gewalt, siehe (mit ihren Namen):
https://www.moteus-art.net/kein-vergessen
Siehe zur Malerei:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus_(Malerei)
und zur Bildhauerei:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus#Bildhauerkunst_des_Klassizismus
Kurz gesagt:
Hermeneutik (H.-G. Gadamer) = Bilder und Symbole verstehen, Sinn entschlüsseln, historisch-kulturell einordnen
Ikonologie (bei E. Panofsky als dritte Stufe der Werkbetrachtung) = Werke sind Zeitdokumente; nationale, epochale, religiöse, philosophische Zusammenhänge; Künstlerpersönlichkeit, nicht nur reine Formanalyse.
Eine Möglichkeit wäre z.B.:
https://www.dorotheum.com/de/c/online-beratung-57/
Künstlerverzeichnisse nennen z.B.:
Mathe, Mathé, Mather, Mathey, Amate.
Vielleicht gehört das erste A zum Vornamen.
Von diesem Maler "Hoppe" findet man keine Lebensdaten, er war vermutlich nur in seiner Region bekannt. - Mit gleicher Signatur, aber anderem Malstil, gibt es hier weitere Bilder:
https://www.markt.de/zeuthen/malerei-grafik/oelgemaelde+berglandschaft+mit+fluss+maler+hoppe+gerahmt+bild+gemaelde/a/54c1bcbd/
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kl-gemaelde-von-hoppe/2066895399-76-74
Das Netz aus Dreiecken, die mit Aquarellfarbe ausgelegt sind, wurde über ein Foto gelegt.
Eine Zersplitterung der Formen findet man speziell bei dem Maler Lyonel Feininger in herausragender Qualität, z.B.:
https://www.poeuvreart.com/de/reproductions_artiste/feininger/lyonel-feininger-stiller-tag-am-meer-1929.html
https://www.mdr.de/kultur/ausstellungen/lyonel-feininger-galerie-quedlinburg-meisterwerke-moderne-grafik-100.html
Einige Hinweise gibt:
https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-bei-bildanalyse-kunst