Dein Bild ist in den Farben verblasst. Das Motiv wurde von Carl Spitzweg kopiert: Der Kaktusfreund, siehe

https://www.kaufland.de/product/332029256/?kwd=&source=pla&id_unit=388647020778&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=22139610141&gad_source=1&gad_campaignid=22149690637&gclid=CjwKCAjw7_DEBhAeEiwAWKiCCxPBaxM8WON8em1RFb67-Ktt9z3s8WIqJYHKCeORILrPhG3_aS5dzhoCmIMQAvD_BwE

...zur Antwort

Sehr professionelle Maltechnik! Meine Vermutung: Hans Stubner, siehe u. a.

https://www.arcadja.com/auctions/de/author-lots/05j6nkdg/

Bei dem Sütterlin "u" in der Signatur wird der obere Breve-Bogen auf manchen Webseiten als "ü" gedeutet.

...zur Antwort

Es gibt Beispiele, bei denen jetzige Innenarchitekten oder Raumausstatter mit einer Lehre als Schreiner begonnen und sich dann weitergebildet und profiliert haben (Meister und Firmeninhaber).

...zur Antwort

Die Widmung: Für Frau (Margit) Prokop, mit herzlichen Grüßen, Paris ...

Die Abkürzung e. a. steht bei Drucken für "epreuve d'artiste" (franz.) und bedeutet: Ausdruck für den Künstler. Damit sind die wenigen, exklusiven Abzüge gemeint, die der Künstler für sich behält und die nicht in den Handel kommen sollen.

Druckgrafik erzielt meistens dreistellige Beträge, wenn sie nicht von weltberühmten Künstlern stammt.

...zur Antwort

Das ist die Signatur des Airbrush-Künstlers "Haventy", siehe z.B.

https://www.bubbygram.com/kitschic/art/haventy.htm

...zur Antwort

Hier gibt es Tipps:

https://de.wikihow.com/Ein-Portrait-zeichnen

Über die Standardmaße hinaus, kommt es auf präzise Abstände und Linienverläufe an. Schärfe deine Beobachtungen, abweichende Details machen erst das Individuelle aus.

...zur Antwort

Die Arbeit zeigt eine Drucktechnik (Lithographie mit Tusche und Feder) und du hast den Abzug Nr 11 von 100. Der Stil zeigt eine zeitgenössische (94), spontane, skizzenhafte Strichführung mit dem Bildtitel "Ma - Pa" (Mitte unten). Ein Deutungsversuch bei der Signatur mit "Jürgen Splint" ergab keinen Treffer in Künstlerverzeichnissen.

...zur Antwort

Erste Hinweise gibt dir https://www.kunstplaza.de/tipps-fuer-kuenstler/kunstwerke-verpacken-transportieren/#:~:text=Legen%20Sie%20zun%C3%A4chst%20ein%20weiches,w%C3%A4hrend%20des%20Transports%20zu%20minimieren.

Du müsstest mit Dachlatten und Hartfaserplatten eine Kiste bauen.

Du könntest auch das Gemälde von den Rahmenleisten lösen und es gerollt versenden. Dann müsste der Empfänger es selbst neu aufspannen (lassen).

...zur Antwort

Das Bildmotiv zeigt eine Landschaft am Rhein:

Ansicht von Nonnenwerth (Insel), Rolandseck und Drachenfels.

Vergleiche besonders die Ruinen:

https://www.asommer.de/karte/ansicht-von-nonnenwerth-rolandseck-und-drachenfels-vue-de-nonnenwerth-rolandseck-et-drachenfels/

Die Signatur deute ich als A. Lohmann, sie führt aber nicht zu einem berühmten Maler.

...zur Antwort

Hier wird als Quelle angegeben: "generiert mit KI", siehe:

https://stock.adobe.com/de/images/PNG-Angel-adult-representation-transparent-background/785847187

...zur Antwort

Künstlerverzeichnisse nennen mehrere "Wirth", aber bei keinem fängt ein Vorname mit Z an. Der einzige Maler Wirth mit einem z im Vornamen ist Willy Franz Wirth:

https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Franz_Wirth

Der professionelle Malstil (Perspektive, Farbkomposition) passt zwar, aber die Signatur zeigt einen voll ausgeschriebenen Namen, z.B.:

https://www.invaluable.com/auction-lot/willi-franz-wirth-1895-luedenscheid-1957-lower-rh-6025-c-8f442e0bdc

Also: (noch) nicht eindeutig zuzuordnen.

...zur Antwort

Pastellfarben sind nur schwach mit Bindemittel durchsetzt, brechen leicht und haben einen puderartigen, trockenen Farbabrieb. Deshalb kann man Pastell leicht verwischen und damit Flächen füllen.

Ölkreide haftet besser, glänzt leicht und sieht leuchtender aus. Die Striche kann man mit etwas Öl verwaschen.

...zur Antwort

Das Originalgemälde stammt von dem Niederländer Abraham van Beijeren und hängt in Den Haag, meistens betitelt mit "Blumenstillleben mit Uhr", siehe z.B.

https://www.meisterdrucke.com/kunstdrucke/Abraham-Hendricksz-van-Beyeren/102672/Stillleben-mit-Blumen.html

https://de.artprinta.com/Sammlungen/Mauritshuis/Produkte/abraham-van-beyeren-1665-blume-stillleben-mit-einer-uhr-kunstdruck-bildende-kunst-reproduktion-wandkunst-id-awwu7p38j

Bei deiner Version sind die Farben verblasst, es könnte sich um einen Druck handeln, vielleicht auch um eine gemalte Kopie.

...zur Antwort

"Was genau diese Skulpturen sind", lässt sich am Bildschirm nur eingeschränkt beurteilen. Genau genommen sind es keine Skulpturen (=gemeißelt, geschnitzt), sondern Plastiken (geknetet, gegossen). Die Unterseite mit den leichten Abplatzern zeigt, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Gipsguss handelt, der mit einer Glasur überzogen wurde. Das ist ein preisgünstiges Verfahren für hohe Stückzahlen.

Betrachtet man die Anatomie der Tiere, lässt sich am "Backenbart" feststellen, dass es keine Panter sind (was die Farbe nahelegt), sondern Tiger:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tiger#/media/Datei:Panthera_tigris_sumatran_subspecies.jpg

Schreibe Abmessungen dazu, denn für den Wert ist auch die Größe wichtig, vergleiche (ähnlich):

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tiger-raubkatze-skulptur-gips-gross-alt/2165079561-240-8085

https://www.etsy.com/de/listing/794744034/franzosischer-gips-statue-gips-nr-44

...zur Antwort