WLAN Bridge aufbauen?

flauski  09.09.2023, 18:31

Was für Geräte stellst Du Dir denn vor?

aha12472 
Fragesteller
 09.09.2023, 19:08

Ubiquiti Geräte

1 Antwort

Also ein Baum kann schon einen Endgegner darstellen. Daher die Frage, können die beiden Seiten der Brücke sich wirklich sehen oder wäre da der Baum in der gedachten Linie? Wenn er in der gedachten Linie ist, kanns problematisch werden. Und bedenke, dass die Geräte unbedingt draußen aufzuhängen sind und
Du somit ein LAN-Kabel nach Außen führen musst, was auch ihre Stromzufuhr ist.

Aber die Entfernung wäre für auch für eine LiteBeam keine Herausforderung, auch finde ich Ubiquiti keine schlechte Wahl, da sie sehr leicht einzurichten sind.

Und nein, Du brauchst keine Internetverbindung. Das ist ja erst einmal WLAN. Also das ist Dein lokales Netz.


aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 18:28

Kann ich auch eine Nanostation von ubiquiti nehem

0
flauski  10.09.2023, 18:35
@aha12472

Ja, Lightbeam hab ich nur geschrieben, weil das, vielleicht irre ich mich, die günstigste Lösung von Ubiquiti sein sollte.

150m sind wirklich nichts für solche Funkbrücken.

0
aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 18:45
@flauski

Also reicht theoretisch ein Light Beam ohne Empfänger

0
flauski  10.09.2023, 18:49
@aha12472

Wie ohne Empfänger? Eine Funkbrücke besteht aus 2 Geräten, ein Master und ein Slave, also auf jeder Seite der Brücke eins.

0
aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 18:50
@flauski

Ja ich weiß nur könnte so ein Light Beam das auch alleine

0
flauski  10.09.2023, 18:51
@aha12472

Nein, wie soll denn der Weg zurück funktionieren?

0
aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 18:55
@flauski

Ne also ich wollte von meinem Haus zu meiner hütte Internet haben das sind 150 m dann da ein Light Beam dran und an der Hütte ein Nano Beam und dann ist doch in der Hütte Internet oder nicht

0
flauski  10.09.2023, 19:01
@aha12472

Vorweg, mein Wissen bei den Ubiquiti-Produkten ist etwas angestaubt, weil ich nur noch Mikrotik nutze.

Aber meies Wissens funktioniert das als Funkbrücke nicht. Die sollten sich in dem Nutzermodus nicht verbinden. Ob man eine Seite als AccessPoint nutzen kann, bei welchem sich die andere Seite als Client einwählt, dass weiß ich nicht. In der Theorie ist es aber machbar.

Aber warum willst Du überhaupt die beiden Systeme kombinieren? Eine Netzwerkstrecke ist doch nie schneller als ihre schwächste Teilstrecke.

0
aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 19:13
@flauski

Was würdest du denn empfehlen um so Verbindung zu der Hütte zubekommen

0
flauski  10.09.2023, 19:21
@aha12472

Ich finde Deine Ubiquiti-Produkte schon nicht daneben, aber Du brauchst halt auf beiden Seiten das selbe Modell.

0
aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 19:25
@flauski

Nein Lite Beam und Nano Beam sind gleiche Modelle Der Nano Beam ist halt der Empfänger von Lite Beam

0
flauski  10.09.2023, 19:27
@aha12472

Nein, verabschiede Dich mal von dem Konzept Sender und Empfänger. Beide Seiten sind Sender und Empfänger, Du hast ja Upload und Download.

0
flauski  10.09.2023, 19:39
@aha12472

Ich denke an was Du da denkst, ist ein Funktion als AccessPoint. Das macht man, wenn man von einem Gerät mehrere andere Punkte anbinden möchte. Auf Englisch schimpft sich das Point-to-Multipoint. Das funktioniert dann aber im Groben wie Dein WLAN zuhause. Also die Clients wählen sich dann einfach in das aufgespannte WLAN ein. Dafür nimmt man klassisch aber Sektorantennen. Du willst aber eher Antennen mit einem sehr kleinen Abstrahlwinkel. Das ist besser für Dich und besser für das WLAN der Nachbarn.

Wie hoch ist eigentlich Dein Budget?

Wäre Mikrotiks WirelessWire vielleicht was für Dich? Die Dinger muss man nur aufeinander ausrichten und dann verhalten die sich out of the Box wie ein Netzwerkkabel. 300€ sind aber nicht ganz umsonst.

https://mikrotik.com/product/wireless_wire_nray

0
aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 19:42
@flauski

Ja genau sowas suchte ich, aber ich habe keine Geräte gefunden die 100 - 150m weit strahlen

0
flauski  10.09.2023, 19:49
@aha12472

Wir drehen uns im Kreis.

Die Geräte schaffen Kilometer.....

Ich empfehle Dir 2 LightBeam, welche Du als Funkbrücke betreibst.

0
aha12472 
Fragesteller
 10.09.2023, 20:36
@flauski

Ok danke aber noch eine Frage ich möchte ja in der hütte Internet haben und wenn ich die Funkbrücke hab wie bekomm ich dann von dem light Beam in der Hütte Internet

0
flauski  10.09.2023, 21:04
@aha12472

Zum Verständnis.

Also Du schließt den Hausteil, welchen Du als Master einstellen solltest, per LAN an Deinen Router an. Damit ist dann am Teil an der Hütte am LAN-Port eine Verbindung zum Router. Also ein LAN-Kabel, was Du da einsteckst, ist ans Internet angebunden.

Was Du dann damit machst, ist Dir überlassen. Für WLAN könnte man z.B. einen AccessPoint anschließen.

Was für einen Router nutzt Du denn im Moment?

0