Wird man mit einem Bitcoin garantiert Multi Millionär?

6 Antworten

Die Zukunft wird es zeigen...

Hier mal ein paar Zahlen dazu

https://www.youtube.com/watch?v=HzYrIRU9iJM

es gibt 21.000.000 Mio BTC

  • minus 1.100.000 BTC von Satoshi Nakamoto die verloren sind
  • minus 4.000.000 BTC die verloren sind

Macht 16.000.000 mio. Bitcoin im Umlauf

1Btc sind 100.000.000 Satoshi also 1,600,000,000,000,000 Satoshi

Es gibt:

  • ca. 60 mio. Millionäre
  • ca. 2000 Milliardäre
  • 8-10 Milliarden Menschen

Das bedeutet allein alle Millionäre könnten gerade mal 0,26BTC (260.000.000 Satoshi) derzeit ca 16.000€ besitzen.

Gerade steigen viele Vermögensverwalter, Pensionskassen, Banken etc. ein alle wollen etwas ab haben von diesen 16mio. BTC

Auch von anderen Märkten könnten Gelder In Bitcoin Fließen

https://www.youtube.com/watch?v=naESYN6jnDg

Bitcoin ist ein inflationsresistentes, absolut knappes, unveränderliches, zensurresistentes, dezentrales, unzerstörbares, tragbares und teilbares Freiheitsprotokoll, das auf Wahrheit basiert und keinen Herrscher besitzt.

Fiat Geld ist ein System, das seinen Untertanen gedrucktes Geld aufzwingt, dessen Angebot von zentralisierten Mächten willkürlich und mühelos aufgebläht wird, wodurch Ihre harte Arbeit und Kaufkraft zum Nulltarif entwertet wird.

Alles über Bitcoin in der Linksammlung:

----------------------------------------------------------------

https://linktr.ee/bitcoinknowledge

----------------------------------------------------------------

https://www.youtube.com/watch?v=QIZe-20JBtQ

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bitcoiner seit 2016

der Bitcoin ist für mich eine hochspekulative Kapitalanlage -

solches gab es schon mal -ich denke, es war im späten Mittelalter- da wurden Tulpen in Holland am Ende zu Mondpreisen gehandelt .... und dann erfolgte der Absturz - irgendwann wollte keiner mehr dort investieren/spekulieren und so fiel der Preis auf den reinen Warenwert zurück

welchen Warenwert hat der Bitcoin? gar keinen oder? - eine Tulpe kannst du dir wenigstens in deinen Garten pflanzen - aber was kannst du mit dem Bitcoin machen?


VVBTC  28.04.2025, 17:11
welchen Warenwert hat der Bitcoin?

Welchen Warenwert hat der Euro?

aber was kannst du mit dem Bitcoin machen?

In als krisenfeste, zensurrestiente Zahlungsinfrastruktur nutzen.

apt2nowhere  28.04.2025, 18:21
@VVBTC

ein Euro hat zwar nicht viel Materialwert, das ist richtig - und die Geldscheine natürlich schon gar nicht - Geld ist für mich eine Art Versprechen für die Erbringung einer Leistung bzw. Lieferung einer Ware - hinter dem EURO steht das Versprechen und die Wirtschaftsmacht der EU für diese Leistung/Lieferung - eine Art vereinfachtes Tauschgeschäft - man erbringt eine Leistung, bekommt dafür EUROS und kann damit etwas kaufen/bezahlen, also indirekt die eigene Leistung für eine andere eintauschen

krisenfest ist Gold auch - zensurresistent vielleicht nur begrenzt, das ist wahr - im Gegensatz dazu existiert der Bitcoin aber nur in einer virtuellen Welt, die -so vermute ich- sehr leicht angreifbar ist - schon ein Stromausfall führt dazu, dass man nicht bezahlen kann und jetzt erkläre mir mal, wo und wie die Bitcoin-Konten gesichert sind

Ironmike618  28.04.2025, 18:30
@VVBTC

"als krisenfeste, zensurrestiente Zahlungsinfrastruktur nutzen."

Dann versuch doch mal ,z.Zt. in Spanien mit Bitcoin zu bezahlen.....

VVBTC  29.04.2025, 00:09
@apt2nowhere
Euro hat zwar nicht viel Materialwert, das ist richtig - und die Geldscheine natürlich schon gar nicht - Geld ist für mich eine Art Versprechen für die Erbringung einer Leistung bzw. Lieferung einer Ware

Das ergibt total Sinn. Geld ist ein Speicher deiner Arbeitsleistung.

hinter dem EURO steht das Versprechen und die Wirtschaftsmacht der EU für diese Leistung/Lieferung - eine Art vereinfachtes Tauschgeschäft - man erbringt eine Leistung, bekommt dafür EUROS und kann damit etwas kaufen/bezahlen, also indirekt die eigene Leistung für eine andere eintauschen

Grob um schrieben kann man das sagen. Hinter dem Euro stehen Staatsanleihen der verschiedenen Euroländer. Wenn eine Geschäftsbanken Zentralbankgeld leiht, dann gibt sie der Zentralbank als Sicherheit eine Staatsanleihe.

Der Staat wiederum verauktioniert seine Staatsanleihen an Geschäftsbanken und erhält dafür Zentralbankgeld. Es ist also ein Zirkelschluss. Bei Umgehung der Schuldenbremse z.B. durch Sondervermögen kann der Staat beliebig viel Geld drucken. Ist es fair, dass du für dein Geld arbeiten musst, der Staat und seine Günstlinge den gleiche "Nachweis für Arbeit", was Geld im Grunde ja ist, einfach aus dem Nichts schaffen können?

krisenfest ist Gold auch

Kommt auf die Krise an, aber das gleiche könnte man fairnesshalber auch über Bitcoin sagen.

im Gegensatz dazu existiert der Bitcoin aber nur in einer virtuellen Welt, die -so vermute ich- sehr leicht angreifbar ist - schon ein Stromausfall führt dazu, dass man nicht bezahlen kann und jetzt erkläre mir mal, wo und wie die Bitcoin-Konten gesichert sind

passt Englisch für dich?

https://youtu.be/bBC-nXj3Ng4?feature=shared

Das Video ist zwar alt, aber besser könnte ich es auch nicht erklären.

Sobald du das Video gesehen hast, wirst du verstehen, dass Bitcoin nur im Austausch gegen Energie erstellt werden können. Energie wird in der Physik auch als Arbeit bezeichnet, weswegen sich dieser Prozess als Proof of Work etabliert hat.

Tatsächlich ist dies eine schöne Analogie zu einem potentiellen Bitcoin Standard. In diesem kann keiner Bitcoin ohne Gegenleistung erhalten, zumindest wenn wir kriminelle Handlungen wie Diebstahl außenvorlassen. Da es keine Geldpolitische Umverteilung von Geld gibt, kann sich niemand systembedingt an Bitcoin bereichern.

Entweder wurden die Coins gemined, im freien Handel erworbenen oder sind verschenkt worden, wobei beim Verschenken der jenige der sie verschenkt hat, für diese in irgendeiner Form von Arbeit oder Wert geleistet hat. Bitcoin ist zumindest meiner Meinung nach ein deutlich besserer "Arbeitsnachweis" als eine Fiatwährung, bei der ein Akteur (der Staat) sich einfach neues Geld cheaten kann.

schon ein Stromausfall führt dazu, dass man nicht bezahlen kann

Nun das gilt auch für jede andere Form von digitaler Informationsübertragung. Der Euro wurde dann auch nicht mehr funktionieren, selbst Geldautomaten sind auf Elektronik angewiesen. Bein Internet war dies damals auch eines der großen Bedenken. Hat es Amazon gestoppt? Stromausfälle in Westen sind selten und wenn dann regional begrenzt.

Das Buchgeld der Fiatwährungen ist zwar redundant gespeichert, aber alleine wegen dem Datenschutz hat dies seine Grenzen. Die Datenstände sind deshalb nur auf einigen wenigen Servern vorhanden. Das Bitcoin Netzwerk ist auf Millionen Nodes über all auf dem Globus verteilt, es gibt sogar schon Nodes im All, die die Blockchain broadcasten. Man bräuchte also eine weltweiten Stromausfall plus den Ausfall der Satelliten, um Bitcoin dysfunktional zu machen.

Bei Fiatwährungen wäre dies anders. Hier könnte unter Umständen ein regionaler Blackout zu massiven Datenverlust führen.

In einer Welt gänzlich ohne Strom (also wo dieser auch nicht mehr herstellen werden kann) ist Bitcoin natürlich nutzlos. Das gleiche kann man aber auch von Gold behaupten. Da hätte ich dann lieber eine anständige Bewaffnung und gute Freunde.

apt2nowhere  29.04.2025, 10:38
@VVBTC

a) Bitcoin - reine virtuelle Welt - wer steht dahinter ? ich meine damit, wer zieht die Strippen und hat jetzt mein Geld? du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass all dies eine Maschine erledigt, die nicht von Menschen bedient wird - wohin ist dann mein Geld gegangen ?

b) Euro - bei Stromausfall siehe Bitcoin, sofern man bargeldlos zahlt (was ja anscheinend gewollt ist). Hat man Bargeld, kann man weiterhin zahlen (neulich im Supermarkt erlebt - für mich kein Problem,) - interessant: die Kassen selber funktionierten noch - ich vermute, es war die Leitung des Zahlungsverkehrs unterbrochen, also der Transfer vom Konto des Kunden zum Konto des Supermarktes - ach was könnte der Staat alles an wunderbaren Sachen damit anstellen - vielleicht hat er das schon ??

c) Gold - hat immer Materialwert, ich kann es verkaufen, weil sich -so vermute ich- immer genug Interessenten und damit Käufer finden

wen kann ich "abwatschen", wenn was damit schiefläuft, wenn

a) meine nicht körperlich vorhandenen Bitcoins sich in ein Nichts auflösen ?? WER, WO - wer ist dieser geheimnisvolle Mister X, der seinerzeit mein gutes Geld kassiert hat?

b) die EU pleite geht, der Euro nichts mehr wert ist und jeder, dem ich was abkaufen will (weil ich es brauche) von mir Vorauszahlung verlangt in XX-Währung ?? ich würde sagen, die Politiker und die Banker

c) das Gold habe ich noch denn es löst sich nicht plötzlich auf - solches auch in schwierigen Zeiten zu verkaufen, da finden sich immer Wege Marilyn Monroe hat mal gesungen "Diamonds are a girl's best friend" - Gold ist es auch !!!

VVBTC  29.04.2025, 11:52
@apt2nowhere

(1)

a) Bitcoin - reine virtuelle Welt - wer steht dahinter ? ich meine damit, wer zieht die Strippen und hat jetzt mein Geld? du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass all dies eine Maschine erledigt, die nicht von Menschen bedient wird

Die Bitcoin-Blockchain ist eine Datenbank. Einmal getätigte Einträge können nie wieder gelöscht werden. Warum ist das so? Nun die Datenbank wird millionenfach auf den verschiedensten Servern weltweit und im All gespeichert. Diese Server nennen sich Nodes. Du kannst selber eine Node betreiben und verdammt viele Bitcoiner machen dies auch.

Dadurch dass diese Einträge nicht mehr gelöscht werden können, kann man auf dieser Datenbank Geldtransaktion festhalten. Aus diesen Transaktionen, kannst du dann Kontostände ableiten.

wer ist dieser geheimnisvolle Mister X

Wir alle die Teil dieses Netzwerks sind. Alle Miner, alle Nodebetrieber, jeder der Bitcoin nutzt. Bitcoin ist ein dezentrales Netzwerk. Da gibt es keinen zentralen Punkt in der Mitte.

Alle Interessen der verschiedenen Teilnehmer sind so sorgsam abgestimmt, dass niemand den anderen übervorteilen kann. Zumindest solange man nicht an die private Keys von jemanden kommt.

wohin ist dann mein Geld gegangen ?

Ich gehe mal davon aus, dass du das Video gesehen hast, oder?

Wenn du Bitcoin kaufst, dann kaufst du sie jemanden ab. Entweder ist dies ein anderer Bitcoinhalter, der diese Bitcoin selber erworben hat, oder ein Miner, der durch den Prozess des Minings, Rechenleistung aufgebracht hat, um Bitcoin zuschaffen.

Bitcoin werden geschaffen, in dem ein Miner ein sehr schweres Rechenproblem löst. Im Bitcoin Protokoll ist dann festgehalten, das wenn man dieses Rätsel als erstes nachweisbar löst, man eine Auszahlung die sogenannte Blockreward erhält. Diese Blockreward begann 2009 mit 50 Bitcoin pro Block und wird alle 210.000 Blöcke halbiert. Das sind ungefähr alle 4 Jahre, da in Schnitt alle 10 Minuten ein Block gefunden wird. Aktuell erhalten Miner noch eine Blockreward von 3,125 Bitcoin. Diese stetige Halbierung sorgt am Ende dafür, dass die Bitcoin irgendwann einmal bei knapp 21Millionen Stück aufhören zu wachsen. Dann sind alle Bitcoin ausgeschüttet worden. Nach dem aktuellen Protokoll wird es nie mehr Bitcoin geben.

Deshalb spricht man vom Mining. Ähnlich wie Gold aus der Erde geholt werden muss und dafür Arbeit aufgewendet wird, so ist Bitcoin in der Zeit "vergraben". Alle 10 Minuten haben Miner die Chance einen dieser begehrten Blöcke zu finden, dafür müssen sie aber Arbeit in Form von Rechenleistung aufbringen.

ach was könnte der Staat alles an wunderbaren Sachen damit anstellen - vielleicht hat er das schon ??

Sehr richtig. Dubstellst die richtigen Fragen. Z.B. könnte der Staat jedes Kartenlesegerät lokal Orten. Bei einer nächsten Pandemie funktioniert dann deine Debit-Card nur noch im Umkreis von 5km deines Wohnortes. Man könnte dir auch schlicht gewisse Zahlungen verbieten. Du möchtet Fleisch im Supermarkt kaufen, hast aber aus Sicht des Staates zu viel CO2 intensive Produkte diesen Monat gekauft? Dann blockiert deine Debit-Card die Zahlung, du bist vielleicht bei der nächsten Pandemie ungeimpft und die Regierung möchte gerne dass du dies nachholst. Dann könnte man dich zum "Schutz" der anderen nur noch von 10-11 Uhr morgens in Supermarkt einkaufen lassen. Zu allen anderen Uhrzeit funktioniert deine Karte einfach nicht.

Mit digitalem Geld kann man eine Menge Unfug machen, wenn man denn will. Das funktioniert aber nur wenn jemand die zentrale Kontrolle über das Geld. Wenn Geld auf opensource Software basiert, die jeder runterladen, einsehen, umändern und verbessern kann, dann gibt es diesen zentralen Eingriff nicht mehr. Dann laden sich jene Menschen die ein freies Geldsystem wollen, eben genau dieses herunter dass ihren werten entspricht. Bitcoin ist genau das. Es ist ein Software-Protokoll abgestimmt auf einen perfekten Interessenausgleich von allen Geldnutzern. Niemand kann einfach mehr Geld aus dem Nichts erzeugen, niemand kann deine Transaktion zensieren und wenn man es richtig macht, kann man noch nicht einmal nachvollziehen wer wohin überweist.

Bargeld ist leider kein Schutz vor staatlicher Willkür. Die Zentralbank kann jeder Zeit die aktuellen Geldscheine für wertlos erklären, oder aus einem 100€ Schein, einen 10€ Schein per Definition machen.

Gold - hat immer Materialwert

Der aber verglichen mit dem monetären Premium lächerlich gering ist. Aktuell kostet 1 kg Gold 93k€.

Wie viel besser ist Gold als Kupfer? 10 mal so gut? 1 kg Kufer kostet aktuell um die 6€. Selbst wenn du glaubst dass Gold 100 mal oder 1000 mal besser ist als Kupfer, so wurde ein zusammenbrechen auf den Materialwert immer noch einen Verlust von über 90% bedeuten.

wen kann ich "abwatschen", wenn was damit schiefläuft

Niemanden. Wenn du deine private Keys verlierst ist das dein Pech. Wenn die Mathematik/Kryptographie hinter Bitcoin gebrochen werden sollte, dann gibt es keine zentrale Stelle auf die du wütend sein kannst.

VVBTC  29.04.2025, 11:58
@VVBTC

(2)

Es gibt keinen zentralen Eigentümer oder Betreiber den du verklagen könntest. Bitcoin schenkt dir wieder Eigenverantwortung. Im positiven wie im negativen Sinne.

die EU pleite geht, der Euro nichts mehr wert ist und jeder, dem ich was abkaufen will (weil ich es brauche) von mir Vorauszahlung verlangt in XX-Währung ?? ich würde sagen, die Politiker und die Banker

Und was bringt das? Hat es den Menschen in Venezuela, Zimbabwe, Libanon usw. geholfen?

Zentrale Verantwortung gibt diesen Menschen zwar die Macht über dein Geldsystem zu bestimmen, aber selbst wenn es dir gelingen sollte sie zur Rechenschaft zu ziehen, wirst du keinen Cent von dem verloren Geld wieder sehen.

Vielleicht ist es an der Zeit sein Geld selber in die Hand zu nehmen.

apt2nowhere  29.04.2025, 12:45
@VVBTC

-ich habe d Video angesehen und ein paar ähnliche dazu - es wird zwar beschrieben, wie es funktioniert es wird aber nicht beschrieben, wohin meine harte Währung geht noch wer dahinter steht - eine ebenfalls anonyme Gemeinschaft ?

so wie es beschrieben wird, ist es ähnlich den Chips in einem Spielcasino (auch dieses könnte virtuelle Konten einrichten), die man erst einmal mit harter Währung kaufen muss - die Chips kann ich am Spieltisch einsetzen, ich kann sie aber auch an Freunde verschenken oder sogar verkaufen (sofern sie mir das dafür geben, was ich will z.B. Euros oder irgendeine Ware) solche Transaktionen -ich nenne sie mal so- verlaufen anonym, es fallen keine Namen, das ist wahr (wie beim Bitcoin auch), aber wenn das Spielcasino pleite ist und geschlossen wird, sind die Chips nichts mehr wert und genauso verhält es sich beim Bitcoin

was wirklich wichtig ist: jeder muss selber entscheiden, ob er sein Vermögen in eine derartige Währung investieren will , er sollte aber genau das durchdenken, was ich geschrieben habe, denn das sind die Risiken, die er eingeht - ob für ihn die Vorteile (die Anonymität) dann wichtiger sind, ist allein seine Entscheidung - ich würde ihm dringend abraten

VVBTC  30.04.2025, 00:08
@apt2nowhere
so wie es beschrieben wird, ist es ähnlich den Chips in einem Spielcasino (auch dieses könnte virtuelle Konten einrichten), die man erst einmal mit harter Währung kaufen muss

Ist ein Geld das alleine während Corona im über 30% ausgeweitet wurde, eine harte Währung? Da gehen unsere Vorstellungen wohl auseinander.

aber wenn das Spielcasino pleite ist und geschlossen wird, sind die Chips nichts mehr wert und genauso verhält es sich beim Bitcoin

Nur dass es kein Spielcasino gibt und die Chips vom Casino einfach so geschaffen werden können. Auch könnte das Casino von heut auf morgen die Chips einfach nicht mehr annehmen.

All diese Probleme hat Bitcoin gelöst. Bitcoin können nur gegen Rechenleistung geschaffen werden, es gibt keine zentrale Instanz die das ändern oder Bitcoin morgen für wertlos erklären könnte.

Was passieren kann, ist, dass viele Bitcoinner Bitcoin nicht mehr als das bessere Geld befinden. Dann könnte es passieren, dass der Preis ins bodelose fällt. Dafür gibt dir niemand eine Garantie. Dazu müsste es aber einen Wertspeicher geben, der besser ist als Bitcoin, oder ein fataler Fehler auftreten der die Technik hinter der Blockchain zerschießt.

Sollte sich allerdings herausstellen, dass Bitcoin für eine digital vernetze Welt das beste Geld ist, so wird jeder der seine Kaufkraft absichern möchte, sein Geld von Fiatwährungen in Bitcoin tauschen. Dieser Vertrauensverlust der Bitcoin ereilen kann, kann nämlich genauso gut dem Euro oder jeder anderen Fiatwährung blühen.

Ich denke es wird eher anders herum sein. Bitcoin ist ein Geldsystem, welches niemanden übervorteilt und in einer Welt der Konkurrenz das Werteübertragungssystem auf das sich alle einigen können. Fiatwährungen hingegen werden von Staaten kontrolliert und sind an geopolitische Gegebenheiten geknüpft. denn das sind die Risiken, die er eingeht - ob für ihn die Vorteile (die Anonymität) dann wichtiger sind, ist allein seine Entscheidung - ich würde ihm dringend abraten

Es gibt noch ganz andere Risiken. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber noch hast du dich sehr oberflächlich mit dem Thema beschäftigt, als dass es sinnvoll ist über die Painpoints zu sprechen. Es gibt sie aber. Bitcoin ist keine sichere Wette auf die Zukunft, meiner Meinung nach, nur eine besonders aussichtsreiche.

Die Anonymität ist bei Bitcoin tatsächlich eher sekundär. Das Main Layer ist transparent einsehbar und pseudo- statt anonym. Das was Bitcoin so interessant macht, ist die Tatsache dass kein Staat, kein Internet Provider oder sonst irgendwer, dich von diesem Zahlungsnetzwerk ausschließen kann. Sonst ist man bei digitalen Zahlungsart immer auf irgendeine Form von Drittpartei angewiesen, seien es Banken, Zahlungsabwickler oder am Ende der Staat. Das alles entfällt bei Bitcoin und sollte der Staat tatsächlich mal auf die Idee kommen den Euro zu digitalisieren und wie beschrieben programmieren, so hast du ein zweites Bezahlungsnetzwerk, dass sie dir nicht nehmen können. Auch kann deine Arbeitsleitung nicht entwertet werden, weil ein Herrn Merz 800Mrd. neue Euros aus dem Nichts schafft. Niemand kann mehr als 21 Millionen Bitcoin schaffen und ein Anteil am Netzwerk wird nicht verwässert werden können.

apt2nowhere  30.04.2025, 09:49
@VVBTC

und wer ist der Herrscher über das Internet ? ich meine, wer kann den Stecker ziehen - das ist möglich oder ? und dann hilft keine Blockchain, keine Firewall oder ähnl.

auch könnte das Internet (rein theoretisch) über Nacht abgeschaltet werden oder die Teile, wo der Bitcoin verwaltet wird - ein Staat kann Websites schließen lassen, bzw. sperren, von mir aus auf Antrag der Nationalbank

das siehst du jetzt schon in der Ukraine, Druck auf den Knopf genügt und das Informations- und Warnsystem ist weg - aus die Maus - da geht es in erster Linie nicht um Geld/Bitcoin, da geht um die Sicherheit - es ist aber für beides möglich

Jungs, ich fürchte ihr denkt, euch kann keiner - dem ist aber nicht so

Nein wird man nicht!

Der Kurs lag auch schon mal bei 15.000 und bei 100.000 €. Wer jetzt bei 83.000 einsteigt kann nur verlieren.


TheOrangePill  29.04.2025, 05:13

Da wirst du ende 2025 aber ganz schön dumm da stehen mit deiner Aussage 🤣

Die Idee, dass ein einziger Bitcoin einen garantiert zum Multimillionär macht, ist zwar verlockend, aber hochspekulativ. Zwar ist der Bitcoin von minimalen Werten auf über 80.000 Euro gestiegen, doch solche historischen Gewinne bieten keine Sicherheit für die Zukunft. Der Bitcoin-Kurs zeigt extreme Volatilität und könnte ebenso stark fallen wie steigen. Expertenprognosen über einen Anstieg auf eine Million Euro pro Bitcoin sind reine Spekulation ohne Gewähr. Grundsätzlich hat Bitcoin zwar Wachstumspotenzial, aber Investoren sollten langfristig planen, Verlustrisiken einkalkulieren und ihr Portfolio diversifizieren. Eine sinnvolle Strategie ist das regelmäßige Investieren kleinerer Beträge über Zeit. Bitcoin bietet Chancen, doch wie bei jeder Anlage gilt: Absolute Sicherheit gibt es nicht!


EchterPessimist 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 14:10

anscheinend sollen rießige unternehmen millarden in bitcoin investieren und den preis in millionenhöhe schießen.. jetzt hat der otto normal bürger bei 84000€ immernoch eine chance, aber bei millionen preis ist die chance weg für den otto normal bürger... nur noch suppperreiche werden sich bitcoin leisten können

8275Thomas  28.04.2025, 14:32
@EchterPessimist

Du kannst auch einen Bruchteil von einem Bitcoin kaufen und damit spekulieren....z.B. könntst Du einen monatlichen Dauerauftrag einrichten und jeden Monat für 100,- Euro Bitcoin kaufen. Vielleicht wirst Du damit reich aber Du solltest den kompletten Verlust der Kohle auch verschmerzen können.

Ab davon, dass ich die Blockchain als Datenspeicher ziemlich spannend finde - warum sollte ein Unternehmen Bitcon kaufen? Und welche Unternehmen sollten das sein? Und was hat ein Bitcoin für Dich und mich für einen praktischen Nutzen außerhalb der Spekulation?

Garantien gibt es bei spekulativen Anlagen mit Sicherhei nicht. Bei volatilen Anlagen besteht zwar Gewinnpotezial, aber genauso Verlustpotential. Das Timing ist entscheidend.