Wird die untenstehende Maßnahme die Internet-Geschwindigkeit auf das doppelte erhöhen können?
Ich habe gerade gelesen, daß man LAN- und WLAN-Verbindungen eines Rechners koppeln kann, um einen höheren Durchsatz zu erzielen. Nun habe ich aber an meinem Tower kein WLAN, dafür aber 2 GB-LAN Anschlüsse. Wenn das gänge, würde es mir sehr helfen, denn ich habe 500Mbit/s Downloadrate, bekomme aber höchstens 300 an den Rechner. Probehalber habe ich ein Cat.8.1 Kabel direkt einzeln angeschlossen, was aber auch nichts brachte.
Hat es schon mal jemand mit 2 Ethernet-Cards gemacht?
Derzeit: Fritzbox 6590 cable -> Patch 0,5m -> Wohnungsinstallation ca. 10m -> Patch 1,5m -> Tower = ca. 300Kb/s Speedtest
Test: Fritzbox 6590 cable -> Cat 8.1 15m -> Tower = ca. dasselbe
Vergleich: DELL Latitude im Nebenzimmer mit nur ca. 5m =370 Kb/s
DELL M6500 im WoZi mit ca. 2m = 430 Kb/s
Achtung:
Zack-Speedtest (AVM): 496 Kb/s (mißt nur bis zum Router)
Lösung meines Problems!
Ich habe die Lösung schlagartig gefunden, nachdem ich mir irgendwann das System zerschossen habe. Vor dem Neuaufsetzen habe ich mich immer wieder gescheut wie der Teufel vorm Weihwasser. Nach dieser Aktion aber hatte ich gar keine andere Wahl mehr...Man ahnt schon, was kommt: Eingerichtet - Gemessen - 560 Mbit/s !!!
Trotzdem nochmals vielen Dank
3 Antworten
Nein, das funktioniert nicht. Windows nimmt standardmäßig immer nur eine verbindung. Man kann die Bandbreite durch bündelung von lan und wlan so nicht erhöhen.
Es bräuchte spezielle nicteaming karten dafür.
Doch, das geht schon entsprechend. Aber nicht mit Windows alleine, dafür braucht es noch weitere Software. Findet sich teils bei den leistungsstarken Laptops die noch LAN sowie WLAN bieten. Da kann dann teils eine Art Link Aggregation fabriziert werden. Bringt aber auch mehr schlecht als recht was.
Die anderen Antworten waren zwar detailreicher, aber die konkreteste Antwort kam von dir. ;-)
Dann hast du aber andere Probleme als die Karte. Und es wird dir nichts bringen die Bruttoverbindung Router <-> PC zu erhöhen wenn die selbst den einen LAN-Anschluss nicht auslasten kann. Da hast du anderweitig ein Problem. Ausserdem muss auch der Router Link-Aggregation beherrschen.
Lass mal verschiedene Server bei https://www.nperf.com/de/ laufen.
Und dann würde mich evtl. ein Screenshot aus deiner FB interessieren was unter Internet -> Kabel Informationen -> Kanäle so bei den DOCSIS 3.0 Downlink Kanälen abgeht. Vor allem Signalpegel.
Ich würde eher mal darauf tippen das vermutlich dein Hausnetz mies gepegelt ist. Evtl. kann da aber auch schonmal ein Neustart der FB helfen.
Hmmm.... nimm bei nPerf mal manuell den Server in Limburg, der liefert volle Kanne auf einen 1Gbit Anschluss (gerade getestet). Von deinem PC mit LAN-Kabel an der FB. Und starte die vorher nochmal komplett neu. Also Strom ziehen, Minute warten, dann wieder anstöpseln.
Als ehemaliger Tastfunker gebe ich jetzt: di-di-dah-dah-di-dit dah-di-dah
Hast du die 300 Mbit bei einem Download oder bei einem Speedcheck ?
Wenn die bei einem Download ist wäre das ziemlich normal. Entegegen dem was die SSDs theoretisch leisten können sind die meisten SSDs unfähig die 550 Mbyte dauerhaft zu liefern.
Bei mir fällt die Geschwindigkeit bei allen meinen SSDs durchaus so auf 40 - 45 Mbyte oder 320 - 360 mbit ab.
Der Gag ist ja: SSD hat nur mein Tower, dafür aber 24GB RAM, die beiden DELLen haben nur 4 bzw. 8GB
Bei mir fällt die Geschwindigkeit bei allen meinen SSDs durchaus so auf 40 - 45 Mbyte oder 320 - 360 mbit ab.
Du immer mit deinen langsamen SSDs.
So langsam ist bei mir nicht mal eine externe USB HDD.
Nach deiner Logik hätten NMVE (PCIe 3.0 oder 4.0) oder selbst SATA2 keine Daseinsberechtigung. Apropos NVME, ich hab heute eine 900 GB Datei von einer SSD zur anderen kopiert, mit dauerhaft über 800 Mbyte/s (eine ist nur mit x1 angebunden, deswegen so "langsam").
Irgendwas stimmt mit deinem System oder den SSDs nicht. (Gibt ja auch so Aliexpress billig Zeug, dass innen nur aus einer MicroSD + Adapter besteht.)
Du immer mit deinen langsamen SSDs.
Es sind immerhin drei verschiedene und alle haben immer wieder eine 100% auslstung bei fallender Gesschwindigkeit!
Es sind übrigens eine Mx 500 eine Bx 500 und eine X8
Das ist keine Logik sondern eine Messung. Realität schlägt Theorie.
Logik deswegen, weil niemand auf die Idee käme, eine SSD über PCe 4.0 anzubinden, wenn diese nicht mal SATA1 Geschwindigkeit erreicht.
Wie gesagt ich hab keine SSD oder HDD, die dauerhaft so langsam ist. (Höchstens manche USB-Sticks oder SDs). Und andere Leute offenbar auch nicht, wenn man sich Benchmarks (auch dauerhafte) zu allen möglichen SSDs anschaut. Also, wie schaffe ich und andere das?
So nebenbei, wie misst du die Geschwindigkeit?
Es geht NICHT um die Höchstgeschwindigkeit sondern um die Real erreichte Geschwindigkeit bei Downloads.
Und das ist auch meine Messung bei Downloads.
Ich meine auch dauerhafte Geschwindigkeiten.
Wieso über Downloads, da hast du doch alle möglichen Fehlerquellen mit drin (Geschwindigkeit vom Downloadserver, Anbindung beim Internetanbieter, geteilte Nutzung von Kabelsegment oder DSLAM, ggf. WLAN/Powerlan...).
Wieso nicht mal einfach große Dateien zwischen den Datenträgern kopieren, über Gigabit-Ethernet zwischen zwei Geräten oder über Tools (CrystalDiskMark etc.)?
Wieso über Downloads, da hast du doch alle möglichen Fehlerquellen mit drin
Weil das die Real existierende Geschwindigkeit in der Realität ist die User interessiert. Und weil "rein zufällig" die Geschwindigkeit jedesmal auf die 40-45 fällt wenn die SSD auf 100% läuft.
Bei tests mit einem Benchmark-Tool komme ich auch auf die ca. 520 MB oder was die haben sollten. Die zahl habe ich mir nicht gemerkt war irgendwie so 95% von dem was die laufwerke haben sollten.
Aber das was jemanden interessiert ist nicht was eine SSD im Benchmark macht sondern warum der Steam-Download doppelt so lange dauert wie er sollte. Oder der von Origin, oder EA oder Rockstar ... ... ...
Die Laborwerte die meine SSDs schaffen interessiert doch niemanden außer vielleicht einen Tuner.
Kann ja auch gut sein das das Phasen sind wo die Louncher gerade daten entpacken oder sehr viele sehr kleine Dateien schreiben aber es ist eine Tatsache das bei 100% SSD-Auslastung die Geschwindigkeit langsamer wird.
Und das mit "meinem System" halte ich für Unwahrscheinlich weil ich das auch beobachtet habe bei einem komplett neuen PC mit komplett sauberem OS und komplett neuen treiben. Und dennoch diese Einbrüche auf die rund 350 Mbit.
Klar interessieren die Benchmark Ergebnisse ansich keinen, aber sie schließen mögliche Fehlerquellen aus, die gar nichts mit der SSD zu tun haben.
Wie gesagt, kopier doch einfach mal große Dateien zwischen den SSDs hin und her und du wirst sehen, die können mehr.
Wo ich dir Recht gebe, ist bei sehr vielen kleinen Dateien (Random Writes), da kann Die Geschwindigkeit stärker einbrechen.
Wie gesagt, kopier doch einfach mal große Dateien zwischen den SSDs hin und her und du wirst sehen, die können mehr.
Wie gesagt theoretische Tests was die können sind mir da nicht wichtig. Es geht mir um die explizite Anwendung im Download die für längere Installationszeiten sorgt.
Das ist ja das Problem das User haben wenn die sagen "Mein internet ist langsam"
Und bei spielen wir ARK merkt man das natürlich massiv weil man hundertausend Dateien hat. Da merkt man das auch bei einer Datenträgerverlegung.
Sorry wenn du aber eine internetgeschwindigkeit misst von 300 Mbit und dann eine Lan-Geschwindigkeit von 300 Kbit dann bin ich raus.
Das ist eigentlich technisch unmöglich. Wenn du nicht gerade falsche Daten angegeben hast läuft da etwas total schief und ich habe keinen Plan was.
Anders ging es auf die Schnelle nicht :-)
Kanal ID
Modulation
Frequenz (MHz)
Power Level (dBmV)
MSE (dB)
Latenz (ms)
korrigierbare Fehler
nicht korrigierbare Fehler
8
256QAM
618.000
13.5
-40.9
0.32
3068
13172
5
256QAM
586.000
13.1
-40.4
0.32
6
0
6
256QAM
594.000
13.1
-40.9
0.32
7
2
7
256QAM
602.000
12.9
-40.4
0.32
0
0
4
256QAM
578.000
12.6
-40.4
0.32
7
0
9
256QAM
626.000
13.7
-40.9
0.32
6
0
10
256QAM
634.000
13.7
-40.4
0.32
7
0
11
256QAM
642.000
14.0
-40.9
0.32
0
0
12
256QAM
650.000
14.5
-40.9
0.32
0
0
13
256QAM
658.000
15.3
-40.4
0.32
7
0
14
256QAM
666.000
15.1
-40.4
0.32
0
0
15
256QAM
674.000
15.4
-40.9
0.32
7
0
16
256QAM
682.000
15.3
-40.9
0.32
1
0
17
256QAM
690.000
15.9
-40.9
0.32
0
0
19
64QAM
706.000
10.0
-38.6
0.32
2
0
20
64QAM
714.000
10.1
-38.9
0.32
5
0
21
64QAM
722.000
9.9
-38.6
0.32
3
0
22
64QAM
730.000
9.2
-37.6
0.32
0
3
23
64QAM
738.000
9.3
-37.6
0.32
4
0
24
64QAM
746.000
9.0
-38.6
0.32
4
0
25
64QAM
754.000
8.5
-38.2
0.32
0
0
26
64QAM
762.000
8.6
-37.9
0.32
0
0
27
64QAM
770.000
8.7
-37.9
0.32
3
0
28
64QAM
778.000
8.9
-38.2
0.32
3
0
29
64QAM
786.000
8.5
-37.5
0.32
3
0
30
64QAM
794.000
8.3
-37.5
0.32
4
0
31
64QAM
802.000
6.6
-36.6
0.32
0
0
32
64QAM
810.000
7.9
-37.5
0.32
0
0