Wird bei ferme ta guele das „e“ bei ferme mit ausgesprochen?
Wichtige Frage, bitte um Hilfe.
3 Antworten
Ferme ta gueule !
Die Endungen "e" sind stumm//werden nicht ausgesprochen.
Das hängt von dem Sprecher ab! Ich würde nicht "Ferme ta gueule !" mit "e" aussprechen, bei "Ferme-la ! schon. Bei den Kindern war es wegen der "emotionalen" Lage verständlich.
Ja, das habe ich aber auch gesagt.
Es hängt stark von der Person und Situation ab,
Verbosus und du, ihr wart mir einfach zu absolut mit eurem Nein.
Quand il s'agit d'une question d'un apprenant, il est préférable de ne pas aller dans tous les détails. Sinon, il va prononcer le e final à toutes les sauces.
Da hast du allerdings recht. Das habe ich nicht bedacht. Und wieder 'was gelernt auf meine alten Tage: employer qc. à toutes les sauces.
Mit 16 J war ich Gast bei einer deutschen Familie im Schwarzwald. Diese Familie hatte Feriengäste aus Hamburg. Ein junger Mann sagte ständig jetztE. oder sowas, immer eine Dehnung bei vielen Wörtern. Zum Glück habe ich das nicht übernommen!
Das zweite natürlich nicht !
Beim Google Übersetzer hört man das letzte e bei ferme ta guele ein wenig. Wieso ist das so?
Es wird angedeutet oder beim Sprechen weggelassen.
guele
Es schreibt sich "gueule".
Da möchte ich aber etwas widersprechen. Es hängt stark von der Person und Situation ab, ob man im Imperativ Singular am Ende ein [ə] hört oder nicht. Ich kann zumindest 2 französische Bekannte nennen, die immer sehr prononciert sprachen, eine aus Marseille (ohne den "Akßang"🤣!) und eine aus Paris. Bei denen hörte man aber ganz klar das End-[ə] von "Ferme ta gueule!", bei "gueule" natürlich nicht - wobei allerdings keine dieser beiden sich so unfein ausdrückte, tatsächlich kam "gueule" nicht über ihre Lippen, es sei denn in anderem Kontext.
Die beiden Jungen, die ich während meiner Au-pair-Zeit betreute, sperrten sich manchmal gegenseitig aus ihrem gemeinsamen Schlafzimmer aus. Ich höre noch heute das Schrei-Konzert des jeweils Ausgesperrten: "Ouvre! Ouvre! Ouvre!"