Windows Tastmanager ->RAM-Grundlast 50% normal?
Ich habe ein Lenovo Laptop mit i7 1260p prozessor.
16Gb Ram
Ist das normal, wenn ich alle tabs/Anwendungen so schließe, dass dennoch 50-60% vom Arbeitsspeicher belegt sind?
Ja, ich hab einige Programme installiert, hab jedoch alles was geht an Autostartprogrammen deaktiviert.
Gibt es eine einfache Möglichkeit die ganzen Prozesse weiter zu minimieren?
Wenn ich halt im Task-Manager schaue, sehe ich natürlich elendig viele Prozesse, aber die meißten davon sind "Diensthost:..." und viele die ich so nicht zuordnen kann, bin aber auch kein kenner.
Zusätzlich: Mir kommt die Akkulaufzeit ungewöhlich kurz vor, ich fänds echt cool, wenn es da einen trick geben würde um Hintergrundprogramme zu stoppen.
Wenn Windows die RAM-Nutzung tatsächlich dynamisch anpasst, kann man wohl so schwer Aussagen treffen bezüglich der Auslastung...
2 Antworten
Bei 16 GB sind etwa 60% belegt? Uffff....
Wenn du die Prozesse anschaust, sortiere sie nach der prozentualen Auslastung. Dann siehst du, was am meisten RAM frisst. Wir kennen dein Setup nicht. Daher liegt es an dir, zu bewerten, was du beenden kannst.
Mach dir da keine Gedanken, solange bei aktiven Anwendungen genug von dieser genommen wird und zur Verfügung steht.
Windows nutzt den vorhandenen Speicher, wenn der nicht anders benötigt wird. Spricht ja auch nichts dagegen. Dadurch sollen Ladezeiten von potentiellen Programmstarts etc verkürzt werden.
Korrekt. Endlich hat Microsoft auch mal begriffen was Unix (und daran angelehnte Systeme wie Linux) schon immer haben "Free Memory is bad memory".
Unter Unix/Linux gibt es sogar ein "Sticky Bit" das anzeigt, dass diese Daten nur im Notfall aus dem RAM gelöscht werden sollen da die häufig gebraucht werden.
Der Cache, also der RAM der bei Fetsplattenzugriffen belegt wird für den Fall dass man diese Daten noch mal braucht ist genau so schnell wieder freigegeben und einem Programm zugeteilt wie "leerer" RAM.