Nach RAM Upgrade deutlich mehr RAM im idle reserviert?
Hi,
vor paar Wochen hab ich von 16GB auf 32GB RAM aufgerüstet und anschließend mit XMP auf 3000Mhz beschleunigt. Mit 16GB war die Auslastung im Idle bei ca. 4GB.
Seit der Aufrüstung ist die Auslastung/Reservierung auf meinem System unerklärlich hoch gegangen. Hat Windows sich selbst mehr Speicher temporär zugesichert und gibt diese ggf. frei wenn benötigt?
Woran kann das liegen?
Im Ressourcenmonitor ergeben die zugesicherten Speicher der Prozesse niemals 14GB.


3 Antworten
Ich vermute das vor dem Upgrade irgendwas schief gelaufen ist, denn 4GB sind eigentlich schon echt wenig bei 16GB gesamt. Bei 8GB okay aber bei 16GB sollte sich Windows 6-8GB holen.
Das sich Windows 13GB bei 32Gb sichert ist auch normal und kein Problem. Umso mehr Dinge im RAM liegen umso mehr Dinge arbeiten schneller und um so schneller fühlt sich der PC an. Nicht belegter RAM ist Verschwendung. Der RAM ist ja da. Ob er genutzt wird oder nicht macht ja außer für die Performance keinen Unterschied.
Also alles gut und alles optimal. Wenn ein Spiel oder eine andere Anwendung den RAM plötzlich braucht dann gibt Windows den auch durch Priorisierung wieder frei aber aktuell wird er ja nicht anderweitig genutzt.
Sehe hier kein Problem...
Freier Speicher = Ungenutzter Speicher = Schlechter Speicher
Du willst Windows bereits Speicher Cashen lassen.
Cach ist immer etwas Temporäres. Kann also je nach Belieben genutzt oder bei Bedarf freigegeben werden.
Wenn Windows eine riesige Menge an Arbeitsspeicher zur Verfügung hat, kannst du dir zu 101% sicher sein, dass da sich gleich etwas gekrallt wird.
Trotzdem: Braucht eine Anwendung mehr als den ungenutzten Speicher, gibt Windows den Speicher frei. Da brauchst du dir gar keine Gedanken zu machen.
Auch jetzt hast du noch freien Speicher.
Hier ein Beispiel wie die momentane Zuweisung meines Arbeitsspeichers aussieht (32GB@3600 MHz)

Nennt sich Speichermanager!
Der reserviert immer Speicher, den er für Anwendungen dann passend freigibt. Je mehr RAM vorhanden ist, desto mehr RAM belegt der Speichermanager auch für die dynamische Zuteilung an Software.