Windows 7 auf neuerer Hardware?
Hallo zusammen, ich versuche seit einigen Monaten hin und wieder mal Windows 7 auf meinem Notebook zu installieren. Ich weiß, dass das System veraltet ist, möchte es aber trotzdem mal wieder mit Win 7 auf "echter" Hardware und nicht per VM rumspielen. Leider gibt es immer wieder Fehler u.a. wegen meiner NVMe. Ich habe jeden Treiber den ich finden konnte probiert, aber Win 7 hat die Platte trz nicht erkannt. Ich hoffe jemand kann mir helfen bzw. hat Tipps für mich :)
Hardware:
- CPU: Intel Core i5 1135G7 (2.40 GHz)
- iGPU: Intel Iris XE
- RAM: 8 GB Ram
- SSD: NVMe Micron MTFDHBA512QFD
Wied die Platte im BIOS erkannt? Wird die Platte mit anderen Betriebssystemen erkannt?
Jap, aktuell läuft Win 10 über die Festplatte und Linux hat es damals auch erkannt. Danke für die Antwort!
2 Antworten
Ich hoffe jemand kann mir helfen bzw. hat Tipps für mich
Wenn Du ein Retro-Betriebssystem verwenden willst benötigst Du Retro-Hardware.
M.2-Schnittstellen stammen aus "Nach-Windows-7-Zeit".
Entweder Du überzeugst Microsoft für sein altes Betriebssystem Treiber zu schreiben/veröffentlichen - oder Du nutzt halt keine M.2-SSD.
Das sind Deine Alternativen.
Bau die SSD aus und pack eine 'alte' drehende Platte rein. Win7 kannte noch keine SSD und es wird auch keine Treiber dafür geben.
Windows7 kann auch direkt auf eine SSD installiert werden.
Allerdings nur SATA SSDs im AHCI Modus.
NVMe SSDs an M.2 Steckplätzen erkennt das Windows7 Setup nicht.
Doch, Windows 7 kannte SSDs natürlich schon. Ob sie M.2-Platten kannte kann ich allerdings nicht sagen, rein von der Zeit her müsste es aber auch dafür Treiber geben.
Muss ich mal probieren, habe aber leider aktuell keine da. Denkst du wenn man nur die Festplatte wechselt wird Win 7 laufen? Danke für die Antwort!