Wieviel kw an starkstrom?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage, so wie sie gestellt ist, wirft zur Beantwortung mehr Fragen auf.

Z.B. Was ist hier mit Starkstrom gemeint?

Üblicherweise wird im privaten Bereich ein Versorgungsnetz mit dreiphasiger Wechselspannung (Drehstrom 400/230V, 3~, WS) als Starkstromnetz bezeichnet.

Was sind die 64A? Kann das Kabel 64A übertragen? Ist es der Verbraucherstrom? ist es der Bemessungsstrom des Sicherungseinsatzes? (Genormte Sicherungseinsätze in diesem Bereich sind 50A, 63A, 80A.)

Versuch einer Erklärung mit folgenden Annahmen: Spannung 400/230V, 3~, 50Hz, Sicherungseinsatz 63A, Kabelquerschnitt in Bezug auf Länge, Spannungsfall, Kurzschlussfestigkeit und Sicherungsauslösung richtig dimensioniert.

Die anschließbare Scheinleistung S errechnet sich dann für eine symmetrische Belastung aus dem Produkt von Verkettungsfaktor, Außenleiterspannung und Strangstrom zu:

S= √3 x I x U = 63A x 400V = 43.648VA oder 43,6kVA.

(Nur für den Fall, dass der Verbraucher eine rein ohmsche Last ist gilt die Vereinfachung kVA = kW.)

Besteht der Verbraucher aus einer induktiven (Motor) oder kapazitiven (Kompensation) Last, so ist bei der Berechnung noch der Wirkfaktor cos ϕ zu berücksichtigen.

Unter der Annahme, das ein Motor angeschlossen werden soll und dieser Motor einen Wirkfaktor cos ϕ = 0,8 hat ergibt sich die anschließbare Wirkleistung P zu:

P= √3 x I x U x cos ϕ = √3 x 63A x 400V x 0,8 = 34,918 W = 34,9kW

Die daraus resultierende äquivalente Blindleistung Q errechnet sich dann zu:

Q= √3 x I x U x sin ϕ = √3 x 63A x 400V x 0,6 = 26.189W(var) = 26,2kW(var).

(Die Art der Bestimmung des Blindfaktors sin ϕ wird hier als bekannt vorausgesetzt.)

Durch Rückrechnung erhält man die Scheinleistung S des anschließbaren Motors aus der Radizierung der Summe der Quadrate von Wirk- und Blindleistung.

S = √P² + Q² = √34,9² + 26,2² = √1218,01 + 686,44 = √1904,45 = 43,6kVA.

Das entspricht so dem oben schon genannten Wert für die anschließbare Scheinleistung, und das soll an dieser Stelle genügen.

Dieser kleine Exkurs zeigt, dass es nicht ganz einfach ist hier eine verbindliche Aussage zu einer so gestellten Frage zu machen, zumal die Berechnung noch nicht abgeschlossen ist. Für eine endgültige Aussage z.B. zum Anschluss eines motorischen Verbrauchers sind noch zu berücksichtigen: der Wirkungsgrad η (eta) und der Anlaufstrom des Motors. Beides kann bei vorgegebenem Kabelquerschnitt und Sicherung nochmal zu einer Reduzierung der Anschlußleistung führen.

1 W = 1 V A

du hast die absicherung der leitung (64A) jetzt brauchst du nur noch die stromstärke - in deutschland üblicherweise 400 V - und kannst ausmultiplizieren

V * A = W

400 V * 64 A = 25.600 V A = 25,6 kW

Simon15  20.07.2012, 22:25

Der Inhalt stimmt aber fachlich korrekt heißt das so:

P = U * I P = 400V * 64A P= 25 600 Watt

P.S. Das ist nicht die Stromstärke sondern die Spannung ;)

Gruß, Simon15

0

"Starkstrom" ist ein ziemlich diffuses umgangssprachliches Wort.

Bei der üblichen Spannung zwischen Außenleiter und Nullleiter von 230 V ist der Leiter bis zu 14,49 kW zu belasten bei 63 A: Spannung mal Stromstärke, 230 V mal 63 A = 14490 W = 14,49 kW. Bei drei Leitern (Drehstrom, Dreiphasenwechselstrom) sind das insgesamt 43,47 kW.

Das sind 14,72 kW

U x I = P.

Wenn man das deutsche Stromversorgungsnetz nimmt!

Commodore64  21.07.2012, 14:54

Wenn man das deutsche Stromversorgungsnetz nimmt!

... vom Pakistani zusammengeschustert!

Hier in Deutshcland haben wir immer noch 3- Phasen!

0
Szintilator  21.07.2012, 18:44
@Commodore64

Der/die Fragesteller/in hat nicht gefragt, für welches Land er/sie es meint, z.B. sind in Japan 100 Volt auf der Leitung, bei 64 Ampere Last können dann nur 6400 Watt dem Netz entnommen werden!

0
Szintilator  21.07.2012, 18:44
@Commodore64

Der/die Fragesteller/in hat nicht gefragt, für welches Land er/sie es meint, z.B. sind in Japan 100 Volt auf der Leitung, bei 64 Ampere Last können dann nur 6400 Watt dem Netz entnommen werden!

0
Commodore64  21.07.2012, 22:07
@Szintilator

Und weil das nur ein Beispiel ist, rechnest Du an Beispiel von Deutschland einen falschen Wert aus?

Normale Einfamilienhäuser haben 50A Panzersicherungen, können aber problemlos Durchlauferhitzer mit bis zu 21kW betreiben. DREHSTROM!!!

0
Szintilator  21.07.2012, 23:04
@Commodore64

Och, unser DE 21 kW, ist mit 32 A abgesichert, das sind pro Phase 7,36 kW, das mal 3 = 22,08 kW, also das läuft doch!

0
Peppie85  22.07.2012, 06:57
@Commodore64

wo ?

bei uns in der gegend werden die Hausanschlüsse, prinzipiell mit 43 KVA (63 A) vorgesehen. die reduktion auf 50, oder gar nur 35 Ampere erfolgt im unteren Zähleranschlussraum mittels SH Schalter...

lg, anna

0
Commodore64  22.07.2012, 11:02
@Szintilator

Och, unser DE 21 kW, ist mit 32 A abgesichert, das sind pro Phase 7,36 kW, das mal 3 = 22,08 kW, also das läuft doch!

Das sind 14,72 kW U x I = P.

64A Absicherung bei Drehstrom ergibt nach Deiner Aussage 14,72kW und 32A Abischerung dann 22,08 kW. Findest Du nicht, dass Du Dir hier irgendwie wiedersprichst?

0
Commodore64  22.07.2012, 11:04
@Peppie85

Normale Einfamilienhäuser haben keinen Zähleranschlußraum. Normal werden die "Panzersicherungskästen" mit 50A bestückt, nur auf Wunsch mehr, dann muß aber auch der Rest der Elektrik dafür ausgelegt sein.

0
Szintilator  22.07.2012, 12:48
@Commodore64

@C64,

64A Absicherung bei Drehstrom ergibt nach Deiner Aussage 14,72kW und 32A Abischerung dann 22,08 kW. Findest Du nicht, dass Du Dir hier irgendwie wiedersprichst?

Nein, das ist kein Widerspruch, ich setze mal vorraus, das beim Fragesteller im Netz 230 Volt anliegen und die Phasen bei ihm mit 64 A abgesichert sind, das sind 230 x 64 = 14,72 kW, aber dieses x 3 genommen, für 3 Phasen, sind 44,16 kW, das doppelte, als bei einer Absicherung mit 32 A, 44,16 : 2 = 22,08 kW.

In meiner Antwort oben habe ich nur eine Phase berücksichtigt, dieweil der Fragesteller nur von Starkstrom geschrieben hat und nicht von 3-Phasen-Wechselspannung(-Strom) oder Drehspannung(-Strom)!

0
Peppie85  16.09.2012, 08:31
@Commodore64

Lieber Commodore... der untere Zähleranschlussraum ist der bereich der Zählertafel, in dem sich je nach ausführung der Anlage die Hauptleitungsklemme, die Sammelschienen und oder die Zählervorsicherungen befinden...

lg, Anna

0

64 Ampere Sicherungen kenne ich keine. aber ein 63 Ampere Hausanschluss wird vom Energieversorger mit 43 KVA vernschlagt.

rein rechnerisch wären es in der Annäherung bei einer Spannung von 400 Volt zwischen den Aussenleitern 43,647680350736 KVA

bei bei 394 Volt zwischen den Außenleitern sind es zimlich exakt 43 KVA, das entspricht einer Spannung zwischen Außen- und Mitteleiter von 227,5 Volt.

jetzt kommt noch der Blindleistungsfaktor dazu. blindleistung entsteht immer in geräten wie Motoren, Transformatoren oder Leuchtstofflampen mit gewickelten Drosseln. hier spricht man von induktiver blindlast. alternativ in geräten wie PC Netzteil, oder Energiesparlampe hier spricht man von kappazitiver Blindleistung.

beides gleicht sich mehr oder weniger aus.übrigens kann man auch Leuchtstofflampen mit gewickelter Drossel kappazitiv betrieben. dafür ist ein zusätzlicher Kondensator erforderlich.

in großen Hallen wurde das früher, bevor es EVG gab gerne so gemacht, dass jede 2. Lampe im Verbund mit einem Kondensator ausgestatet wurde. so haben sich die kappazitiven und induktiven Lasten nahezu ausgeglichen.

lg, anna