Wieso wird das Leitungswasser nicht mehr heiß?
Meddl Leude 🤟🏼 Heute wurden unsere Wasserzähler gewartet/ausgetauscht, anschließend war die maximale Wassertemperatur etwas niedriger als zuvor. Eine gewisse Person (*HUST*HUST* meine Freundin *HUST*HUST*) hatte anschließend die brillante Idee, dass man ja an den Warm- und Kaltwasserventilen im Bad UND in der Küche wahllos herumdrehen könne, damit das Wasser wieder heißer wird. Ende vom Lied ist, dass bereits nach Umstellung der Ventile im Badezimmer (siehe Bild) GAR KEIN Warmwasser mehr aus den Leitungen kam. Nun habe ich zu dem Thema leider nicht viel im Internet gefunden. Lediglich, dass es sich bei den Ventilen wohl um die Regler für den Wasserzufluss handelt. Die im Netz vorgeschlagenen Einstellungen habe ich bereits ausprobiert (sowie mindestens 10 andere Konstellationen) - Wasser ist immer noch kalt. Nun zu den eigentlichen Fragen -> Wie kann man die Temperatur des Leitungswassers wieder erhöhen? Und wieso ist nach Umstellung der Wasserzuflussregler überhaupt das Warmwasser weg? Danke vorab! :) PS. Es gibt kein separates Ventil (weder im Bad noch in der Küche) für die Einstellung der Temperatur. Zumindest nicht in der Nähe der Ventile.
3 Antworten
Bei den Absperrventilen gibt es keine Eistellung. Die sollten immer ganz geöffnet sein bis zum Anschlag und eine halbe Umdrehung zurück, damit das Ventil nicht festgammelt.
Vermutlich ist das Ventil oder eines der Eckventile verstopft und sollte gereinigt werden. Das kann nach einem Wasseruhrwechsel passieren. Denn durch die Montage können sich Ablagerungen lösen, die dann das Ventil verstopfen.
Wennde Dich an Deine Hausverwaltung. Die sollen einen Klempner beauftragen.
Und wie sieht es mit der Heizung selber aus? Wenn die aus irgend einem Grund auf Störung gegangen ist kommt natürlich auch irgendwann kein warmes Wasser mehr, dazu muss man sich aber in den Heizungsraum begeben.
Um die Wassserzähler zu tauschen, muss die Wasserzufuhr abgesperrt werden. Da diese Ventile aber nur selten bewegt werden, können sie dann auch schnell mal kaputt gehen. Dann lässt sich die Wasserzufuhr entweder nicht mehr öffnen oder nicht mehr schließen.
Kommt denn beim ausschließlichen Öffnen des Warmwasserhahnd überhaupt etwas aus der Leitung? Und läuft dann der Warmwasserzähler mit? Wenn Du beide Fragen mit Nein beantwortest, dann ist das Ventil defekt oder während der Montage ist der Zulauf verstopft.
Fließt wirklich nur kaltes Wasser durch die Warmwasserleitung, so liegt ein Problem mit der Heißwasserbereitung der Zentralheizung vor.