Wieso verliert man bei sehr großen oder kleinen "Dingen" die Fähigkeit dreidimensional zu sehen?

1 Antwort

Räumliches Sehen beruht darauf, dass unsere beiden Augen in leicht unterschiedliche Richtungen schauen.

Im Großen: Wenn die Winkeldifferenz zu klein ist um wahrgenommen zu werden, sieht der angeschaute Gegenstand "unendlich fern" aus.

Im Kleinen: die üblichen Mikroskope haben nur einen Strahlengang, sodass wir nur zwei Dimensionen wahrnehmen können. Es gibt aber auch Stereomikroskope - um auch hier dreidimensional sehen zu können. (Leider habe ich damit noch keine Erfahrung.)