fantasie - warum verliert man sie?
etwas was mich schon länger beschäftitgt: kinder haben fantasie, sind kreativ erschaffen sich neue welten, malen einfach darauf los und spielen mit uns scheinbar nutzlosen zeug.
warum verliert man immer mehr diese fähigkeiten wenn man älter wird und kann man diesen vorgang nicht "verhindern"?
danke schon mal
lg jay
15 Antworten
Schau weniger fern, schreib Geschichten und nimm dir Zeit am Tag /vll im Bett, kurz vor dem Einschlafen/ einmal alles realistische auszublenden und deine Gedanken kreisen zu lassen. Lies Bücher und stell dir vor, wie es wäre, du wärst eine Person in dem Buch.
Das ist nicht nur unglaublich entspannend, sondern fördert auch die Kreativität. Mit dem Alter beginnt der Ernst des Lebens, da vergessen die Leute oft, dass es auch noch schönere Welten geben kann - zumindest in ihren Gedanken.
Nun auch wenn man erwachsen ist, kann man durchaus Fantasie haben.
Wenn man älter wird, stellt das Leben (Schule, Ausbildung, Beruf, Partnerschaft usw.) immer mehr Anforderungen an den Menschen und es fehlt einem dann einfach an freier Zeit, die kindliche Fantasie weiter zu betreiben.
vlt weil man mit der realität konfrontiert wird und das "wirkliche" leben kennenlernt...als erwachsener hat man ja auch pflichten.man wird einfach vorsichtiger denkt mehr nach und viele teenies sagen sich ja auch dass sie diese fähigkeit nicht mehr haben dürfen weil das sonst kindisch wäre..
Man verliert sie, weil kleine Kinder die Fähigkeit haben, sich über alles zu wundern. Wenn wir einen Hund sehen, ist das halt ein Hund, für ein Kleinkind aber etwas, was es vielleicht noch nie gesehen hat. Wenn bsw. der Vater des kindes am nächsten tag an der decke schwebt, würde das das Kind gewiss nicht so sehr wie die Mutter wundern - es ist es ja gewohnt, dass seltsame Dinge passieren. Für kleine Kinder sind diese Welten alle ein Stück weit real. Aber später wird es für uns unrealistisch, in ausgedachten Welten zu spielen, weil wir ja wissen, dass so etwas nicht möglich ist.
Um die Fantasie aber auf dem laufenden zu halten, hilft bsw. viele Bücher zu lesen, selbst einfach mal draufloszumalen etc.
Einmal holt einen die Realität ein. Aber einen gewissen fantasiereichen Rahmen kann sich jeder beibehalten - manche machen es nicht, weil sie nicht für uncool gehalten werden, dabei ist es eigentlich cool.