Wieso steht sowas drinn?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Volk Israel sollte abgesondert von den anderen Völkern besonders heilig leben. Am Berg Sinai stimmte das Volk begeistert dem Gesetz des Mose zu, ohne darüber zu verhandeln. Auch als Mose sie über die Folgen bei ungehorsam (= Fluch) und gehorsam (= Segen) aufklärte, wollten sie immer noch das Gesetz haben.

Die 5 Bücher Mose enthalten insgesamt 613 Gebote und Verbote, die dem Volk Israel von Mose gegeben wurden. 

Jesus Christus hat dieses Gesetz erfüllt:

  • "Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen sei, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen!" (Matthäus 5,17).

Was erfüllt worden ist, müssen andere nicht mehr einhalten. Es ist erfüllt!

Jesus ist das Ende bzw. Endziel des Gesetzes des Mose:

  • "Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt" (Römer 10,4). 

Deshalb stehen Christen nicht mehr unter diesem "Lehrmeister":

  • "So ist also das Gesetz unser Lehrmeister geworden auf Christus hin, damit wir aus Glauben gerechtfertigt würden. Nachdem aber der Glaube gekommen ist, sind wir nicht mehr unter dem Lehrmeister" (Galater 3,24-25).

chrisbyrd  10.11.2024, 10:46

Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!

Um das zu verstehen, musst du wissen, dass Gott in verschiedenen Zeitabschnitten handelt, in denen auch unterschiedliche Regeln gelten. Insgesamt gibt es 7 Zeitalter und deine Bibelstelle ist aus dem Zeitalter "Gesetz", welches übrigens auch nur für die Israeliten galt.

Die Regeln der verschiedenen Epochen sind nicht beliebig austauschbar. Heute leben wir im Zeitalter "Gnade" und es gilt der Grundsatz "liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst".

Übrigens begannen die Zeitalter alle mit einem Bund mit einer Person und endeten mit einem Strafgericht über die Menschen. Diese Sichtweise nennt man Dispensationalismus. Es hilft Gottes Handeln besser zu verstehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Weil Gott mit seinem Volk Israel sehr streng war, denn das hatte die zehn Gebote zu befolgen und wußte, Sünde gebiert den Tod.

Die Nicht-Israeliten hatten keine Gebote und mußten nichts befolgen.

Wieso steht sowas drinn?

Weil es auch das Strafgesetzbuch der Israeliten aus dem vorvorletzten Jahrtausend beinhaltet. In der späten Eisenzeit war das eben üblich.

Wir sollen lernen, dass Sünden schlimm sind und bestraft werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.