wieso spricht und schreibt man zb "2,75m" anders (meine körpergröße)?
man schreibt 2,75m aber spricht es "2 meter 75" in echt aus. also wieso schreibt man es dann falsch?
(2,75m ist meine körpergröße btw für diejenigen die neugierig sind)
4 Antworten
Hallo AnimeEnjoyer8,
Weil man hier von zwei verschiedenen Maßeinheiten spricht und nicht mehr von einer Dezimalzahl.
Wir haben 2 rationale Zahlen. 2(Meter) und 75cm
Wir sprechen einfach nicht von 0,75 Meter sondern von rationalen 2 Meter und rationalen 75 centimeter. Dann kürzen wir das ganze um das Wort "centimeter".
Da Sprache nicht so streng ist wie Mathematik, kann man das im Alltag so verwenden.
Du sagst schließlich 2 Meter (und) 75
Nicht 2,75 Meter
Ich habe 1 Kilo, 2 Pfund und 150g. Insgesamt habe ich 2,15 Kilo
LG
2,75 m Körpergröße? Zieh mal mindestens 50-60 Zentimeter ab, bitte, dann wird es realistisch. Kein gesunder Mensch war jemals so groß wie Du behauptest zu sein. Das dürfte auch rein physikalisch (Square-Cube-Law: Ein Körper mit doppelter Oberfläche hat das dreifache Gewicht) gar nicht möglich sein. Es sei denn natürlich, Du wurdest vorher gevierteilt - dann ist es möglich, dass Kopf und Füße soweit auseinander liegen - dann würdest Du allerdings an einem sehr ernsthaften Fall von "Tot sein" leiden und hier nicht solchen Kokolores schreiben können ...
Zu Deiner Frage: Im Gegensatz zur Sprache ist Mathematik sehr streng normiert. Deshalb werden Größenangaben oft anders geschrieben als gesprochen bzw. gibt es mehrere Möglichkeiten, mathematische Werte in Sprache wiederzugeben.
Kannst das „Meter“ auch weglassen. Versteht trotzdem jeder.
Man schreibt es nicht falsch, sondern ganz korrekt. Die gesprochene Sprache ist hier nur umgangssprachlich. Jeder weiß, dass nach einer ganzzahligen Meterangabe die nächsten Zahlen Zentimeter sind. Und das muss man nicht extra aussprechen.