Wieso schreibt fast keiner mehr Schreibschrift in der Schule?

11 Antworten

In der Grundschule habe ich die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt, die ich eigentlich nie mochte. Eine Freundin lernte die Lateinische/ Schulausgangsschrift (der Unterschied ist höher, als auf dem Bild zu erkennen). In der 4.-6. Klasse habe ich in die Druckschrift gewechselt, danach jedoch in die Schulausgangsschrift der Freundin, da ich sie bei Weitem schöner fande.

Jetzt mische ich, je nach Text und Wichtigkeit. Mit Druckschrift lässt sich leichter lernen, es ist einfacher zu lesen. Ich denke die Nützlichkeit siegt oft über die Ästhetik.

Dass du eine bessere Note bekommst, finde ich unfair. Bewertungen können gerne darauf eingehen, ob man eine schrecklich unleserliche Handschrift hat, oder säuberlich schreibt - aber auf die Schreibart einzugehen ist nicht okay.

http://achtsam-schreiben-lernen.de/pic/schulschriften.gif


Kick20 
Beitragsersteller
 17.07.2016, 10:36

Danke ich weiß es nicht genau aber sie hat nur gesagt "ich finde deine Schreibschrift sehr schön" Ob sie jetzt die Schrift oder das Schriftbild meint weiß ich nicht :D Auf jeden Fall war bei gut leserlich ein Lachender Smilie obwohl ich mein Text selber nicht mehr lesen konnte xD

Kick20 
Beitragsersteller
 17.07.2016, 10:38

Ich kenn auch nur die Lateinische Schreibschrift

Der Eindruck täuscht. Es wird Schreibschrift noch vielfach geschrieben, in allen Altersstufen, je nach eigenem Stil. Vielenorts heb auch mit geschriebener "Druckschrift", die oft aber auch kursive Züge hat. Handschrift wird sicherlich aussterben, hat aber Konkurrenz u.a. durch Tastatur und Diktiergerät pp. Aber Notizen oder persönliche Briefe wird's auch in Zukunft geben. Von der Sauklaue bis zur Kalligrafie.


mulan  17.07.2016, 11:43

Ich meinte natürlich "Handschrift wird sicher NICHT aussterben"

In der Grundschule habe ich auch noch in Schreibschrift geschrieben, bin dann aber irgendwann zur Druckschrift gewechselt, weil ich persönlich finde, dass ich darin schneller schreiben kann. Außerdem fällt es mir oft schwerer, die Schreibschrift anderer Leute zu entziffern, weil viele eine leichte Sauklaue haben ;)

Hallo!

Ich (geb. 1990, Grundschule 1997-2001) habe in der 2. Klasse ab Herbst '98 auch die "lateinische Ausgangsschrift" gelernt, wurde damit aber nie warm. Ich habe da nur ein hässliches Geschnörkel zusammengebracht & schneller ging es auch nicht. In der Heftführung war mein Lehrer "not amused" bei mir wegen dem hässlichen Schriftbild^^ Druckschrift aber war bei mir deutlich schöner :)

In der 4. Klasse ließ es unser Lehrer dann frei, wie wir schreiben & ich stieg sofort wieder auf Druckschrift um. In der 6./7. Klasse habe ich begonnen, beide Schriften zu mischen, nachdem mir die saubere, extrem schöne Schreibschrift meiner Großtante (geb. 1939) imponierte^^ und ich mich daran orientierte ;) Ab der 6. Klasse stieg ich auch durchgehend auf Kugelschreiber oder den Schwan-Stabilo "Point 88" um, weil ich mit dem Füller nie auskam & der Geha-Inky auf die Dauer keine Option war.

Bis heute hat sich das so gehalten. Mir sagt man nach, ich hätte eine sehr individuelle, markante Handschrift -------> manche sagten schon, meine Schrift würde aussehen wie die eines älteren ca. 80 Jahre alten Herrn^^ aber ich komme seeeeeehr gut damit klar ;)

Jedenfalls ist es auch wie ich finde doch sehr sehr schade, dass gerade Mädchen in der Regel runde, weiche und große Druckbuchstaben schreiben, von denen eine Schrift wie die andere aussieht.. bei mir in der Realschule war das so, in der Berufsschule fiel's nicht ganz so dramatisch aus. 

Die in der Schule gelehrte Ausgangsschrift/Schreibschrift hat trotzdem mMn keinerlei Vorteile für sich außer dass sie den Kindern den Umgang mit dem Füller erklären soll ------> damit begründete es mal ein Lehrer, mit dem ich privat drüber sprach. Er sagte, die Schreibschrift ab der 2. Klasse sei nur dazu da, um den Kindern den Umgang mit einem Füller zu erklären, "ab der 3. schreiben eh alle wieder wie sie wollen", fügte er an^^ war bei uns damals genauso.

Hoffe ich konnte helfen :)

Weil Schreibschrift gerade bei bestimmten Leuten nicht mehr zu entziffern ist.. Ich hatte ganz oft Probleme, Texte von Mitschülern zu lesen, weil auch jeder die Kreise und Schwingungen bei der Schrift anders macht.. Mit Druckschrift ist das deutlich einfacher und man schreibt auch schneller. Ich finde es eher negativ, den Kindern überhaupt Schreibschrift beizubringen, anstatt nur der Druckschrift. Die können sowieso noch nicht richtig schreiben und es sieht aus wie hingemanscht und dann sollen die sich schon an die Schönschrift wagen.. Ist doch klar, dass viele dann wieder auf die Druckschrift zurückgreifen.