Wieso muss eine Rakete auf 40000 km/h beschleunigen, um das Gravitationsfeld der Erde zu verlassen, während...?

15 Antworten

Wenn ein Mensch "gemütlich" und langsam eine Leiter hochklettert, wendet er bei jedem Schritt Kraft auf - kontinuierlich.

Angenommen, er dürfte nur einmal beschleunigen - also hüpfen. Dann müsste er, um aus dem Schwerefeld der Errde zu gelangen, eine Anfangsgeschwindigkeit von 11,2 km/s erreichen. Sonst fällt er zurück.

Eine Mondrakete startet auch nicht mit dieser Geschwindigkeit - sie beschleunigt kontinuierlich, das heißt, wendet kontiniuierlich Kraft auf.


Dave0000  27.02.2019, 14:45

Na endlich eine Antwort die ich so auch bestätigen würde

Diese Antwort ist meines Erachtens bisher die beste von allen

Kinetische Energie (Geschwindigkeit) wird in potentielle Energie (Höhe) umgewandelt. Mit zunehmender Höhe nimmt jedoch die Erdanziehung (Gravitation) ab. Das Verhältnis ist 1/r^2. Hat ein Körper in Erdnähe genügen kinetische Energie (ca. 40.000 km/h), erreicht er eine unendliche Höhe, da die Erdanziehung mit zunehmender Höhe ja abnimmt. Er hat dann die „Fluchtgeschwindigkeit“ und kann nicht mehr zu Erde zurückfallen. Theoretisch könnte man auch über eine unendlich lange Leiter die Erde verlassen. Von Sprosse zu Sprosse nimmt aber auch hier die potentielle Energie zu. In Summe ist das dann auch für gleiche Energie, die man braucht.

In der Praxis ist es so, dass man die Energie in Form von an Masse gebundenen Brennstoff von vorne herein mitnehmen und das was man am Ende braucht, dann auch bis zum Ende mit beschleunigen muss. Deshalb ist der Brennstoffverbrauch und damit die Startmasse einer solchen Rakete extrem hoch. Derzeit verfügen wir noch nicht über ein System, das es uns erlaubt, die Rakete masselos* mit Treibstoff zu versorgen. Die Startmasse muss vom Boden abheben. So brauchen wir einen Startschub, der über der Startmasse liegt. Der Schub bleibt bis zum Brennschluss konstant. So nimmt die Beschleunigung der Rakete konstant zu, da der Brennstoff ja weniger wird. Mitunter muss man den Schub dann auch drosseln um mitgeführte Nutzlasten oder Systeme die später gebraucht werden nicht zu überlasten. Insbesondere bei bemannten Flügen ist die Maximalbeschleinigung begrenzt.

*beim Ionentriebwerk kann zwar die Energie masselos (Solartechnik) zugeführt werden, die Masse die den Schub (durch Ausstoß) ausübt muss aber dennoch von vorne herein an Bord sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Stell dir den Menschen jetzt nur ohne Leiter vor. Du müsstest jetzt quasi so hoch hüpfen, um das Gravitationsfeld verlassen zu können. Da würdest du ohne Leiter eine Menge Energie benötigen und auf eine ähnliche Geschwindigkeit beschleunigen.

BG
Daniel


Orothred23  27.02.2019, 13:44

Das Gravitationsfeld zu "verlassen" hat nichts mit der Höhe zu tun....

Daniel079  27.02.2019, 14:13
@Orothred23

Nun ich befinde mich bis auf eine gewissen Höhe im Bann der Erdanziehungskraft. Das war eigentlich damit gemeint. Diese muss ich soweit überwinden, dass ich mit meinem Gewicht nicht mehr oder nur noch nicht mehr spürbar angezogen werde.

Orothred23  27.02.2019, 14:21
@Daniel079

Nein, wie gesagt, mit der Höhe hat das erstmal nichts zu tun....die Reichweite der Gravitation ist unendlich....genau deshalb braucht es ja auch eine Geschwindigkeit höher der Fluchtgeschwindigkeit eines Objektes, um einen stabilen Orbit um dieses Objekt zu erreichen...

Das ist genau etwa die Geschwindigkeit welche eine Masse erreicht, welche aus dem Weltraum ohne Anfangsgeschwindigkeit auf die Erde fällt.
(ohne Berücksichtigung des "Luftwiderstandes" im Bereich der Atmosphäre.

Du kannst jederzeit gemütlich zum Mond laufen oder wo auch immer hin. Ein Körper, der unsere Gravitation überwinden muss, benötigt bestimmte Geschwindigkeiten, um ohne weitere Antriebskraft mit eben dieser Geschwindigkeit das Schwerefeld verlassen zu können.

siehe dazu: https://www.leifiphysik.de/mechanik/gravitationsgesetz-und-feld/kosmische-geschwindigkeiten

Da unsere Raketen nur für wenige Minuten Kraftstoff vorrätig haben, muss man diese in kurzer Zeit beschleunigen und ab dann bewegt man sich antriebslos weiter. Mit zunehmender Entfernung zur Erde würde diese Rakete langsamer.

Oder anders:

Du willst von Hamburg nach München mit dem Auto fahren. Du startest ab Hamburg Rathaus ud beschleunigst wie ein Irrer. Ab Hamburg-Harburg ist der Sprit alle, du stellst den Motor ab. Ab dann rollst du antriebslos bis nach München vor das Hofbräuhaus ;-) Das ist das, was die Raumfahrt machen muss.

Du kannst natürlich auch ganz normal die Autobahn nutzen. ;-)


cg1967  28.02.2019, 06:21

Und nachdem der Motor aus ist wirft man den samt Getriebe ab. :-)

SirKermit  28.02.2019, 06:46
@cg1967

Ja, man hat ja noch einen Anhänger, auf dem sich ein kleinerer Motor befindet, der aber erst nach Getriebeabwurf ab Hamburg Wilhelmsburg benutzt wird. ;-)

Mit der Stufentrennung wollte ich nicht noch zusätzliche Verwirrung stiften. Wobei modernere Designs keinen Motorabwurf vorsehen. ICh vermute, die meisten denken, dass man wie im Film dauernd die Triebwerke laufen lassen muss. Da gibt es auch spektakuläre Manver wie in der Luftfahrt... naja, Film halt.