Wieso muss ein Spannungsmessgerät parallel zur Batterie oder zum Gerät geschaltet werden?
Wieso muss ein Spannungsmessgerät parallel zur Batterie oder zum Gerät geschaltet werden?
danke für eure Hilfe
4 Antworten
Bei der Spannung will man wissen, wie viel Spannung ein Verbraucher (der ja ein Widerstand ist) abbaut. Also schaltet man das Voltmeter parallel an die Pole des Verbrauchers und überbrückt diesen. Das Voltmeter soll den Spannungsunterschied zeigen und lässt im Idealfall praktisch keinen Strom durch (hoher Widerstand), um das Resultat nicht zu verfälschen.
Umgekehrt beim Strom wollen wir wissen, wie viel Strom durch den Stromkreis fließt. Also schalten wir das Amperemeter in Serie in den Stromkreis, damit der ganze Strom hindurch fließt. Im Idealfall hat das Amperemeter einen möglichst kleinen Widerstand, um das Resultat nicht zu verfälschen.
die spannung ist der druck, der den strom gegen den widerstand der kabel und verbraucher zum fließen bringt. genauer gesagt der druckunterschied zwischen plus und minus.
um diesen druckunterschied zu messen, muss das gerät eben mit einem pol an plus, mit dem anderen an minus angeschlossen werden.
lg, Anna
Wie soll man es sonst schalten? du willst den Spannungsunterschied zwischen zwei Punkten messen und an den zwei Punkten schließt du eben dein Spannungsmessgerät an
Weil ein Spannungsmessgerät im Idealfall einen unendlich hohen Widerstand darstellt in der realität größer 1 Megaohm.
Wie willst sonst einen Spannungsabfall zwischen zwei Punkten „über“ einer Last messen können?
Aber warum kann man das z.B nicht in Reihe zum Gerät schalten?