Wieso können in pflanzliche Gewebe auch tote Zellen eine Funktion übernehmen und in tierische Geweben ist das mit einigen Ausnahmen nicht möglich?

3 Antworten

Hallo sunshine!

Das liegt eigentlich an einer Ungenauigkeit der Definition von "Zelle". Denn die Zellwand der Pflanzenzelle gehört streng genommen nicht mehr zur Zelle, im allgemeinen Sprachgebrauch aber schon.

Diese Zellwände, nicht die toten Zellen selbst, übernehmen Leitungs- und Festigungsfunktionen.

Tierische Zellen haben keine solchen Zellwände, können aber trotzdem Stützgewebe aller Art bilden, außerhalb der Zellen. Wie Bänder, Sehnen, Krorpel, Knochen, Bindegewebe etc.

Der Unterschied ist, dass meist lebende Zellen erhalten bleiben, die Auf-, Ab- und Aufbauarbeiten leisten. Das könnte auch damit zusammenhängen, dass Tiere wachsen, insgesamt.  Pflanzen wachsen nur durch Anbau neuer Teile, die einmal ausgebildeten wachsen nicht mehr. Außerdem ist bei Tieren Wundheilung wichter, wo teils massiv umgebaut wird. Ein apper Ast bei einem Baum ist nicht so tragisch wie ein appes Bein bei einem Tier. Das sind natürlich nur Mutmaßungen.

Gruß, GyntHerr

wie chog77 finde ich auch, dass haar, fell, krallen, hufe etc. nicht die ausnahme darstellen.

aber ich glaube, ich weiß, was du meinst- im vergleich zu pflanzen machen diese teile bei tieren immer sehr wenig Anteil am gesamten lebenwesen aus.

überleg mal, wenn es anders wäre- das Tier könnte sich nicht mehr bewegen, wenn es ganz verhornt wäre. ich denke, die antwort ist: die Bewegungsfähigkeit macht es unmöglich, dass Tiere im gleichen ausmaß wie pflanzen verhornen/ "verholzen" bzw. wer sich bewegen will, darf nicht verhornen.

Klar geht das auch bei tierischen Zellen: haben Haare, Fell, Krallen, Hufe, Zahnschmelz, Schnäbel für das entsprechende Lebewesen keine Funktion?

Genauso hat bei gibt es bei Pflanzen Zellen, die Verholzen können und welche nicht.