Wieso heisst der Lautstärkeregler immer Volume?
Das frage ich mich schon sehr lange. Wieso heisst der Lautstärkeregler bei fast allen Stereoanlagen oder Radios eigentlich immer Volume und nicht etwas wie Level, Gain, Power, Loudness oder sowas?
Auf was bezieht sich das "Volume"
3 Antworten
Im Englischen wird die Lautstärke-Kapazität als "Volume" bezeichnet.
wel das nun mal der richtige und bekannte Begriff dafür ist. Wenn da jeder nach eigenem Gutdünken irgendwelche Begriffe nutzt wie er lustig ist gibt das Chaos und Probleme.
Ich will nicht irgendein Fantasiebegriff verwenden
Davon hat auch niemand gesprochen!
nur wenn du da wie gesagt mehrer Begriffe hast die man irgendwo möglich erachten würde sollte da trotzdem nicht jeder einen anderen davon nutzen
Volume heisst auf deutsch Volumen (Rauminhalt)
in einer der möglichen übersetzungen... eine andere dafür ist "Lautstärke"! Ist nun mal so. Ein Wort kann oft in verschiedener Weise genutzt werden oder mehrere Bedeutungen haben. In Deutschland sagt man z.B. "wenn" wofür der Engländer "if" und "when", je nach Aussage nutzt. Oder warum das Schloss an der Tür genauso heisst wie das Gebäude in dem der König wohnt. Der kann sich auch fragen, warum das das selbe Wort ist im Deutschen
Das frage ich mich schon sehr lange. Wieso heisst der Lautstärkeregler bei fast allen Stereoanlagen oder Radios eigentlich immer Volume und nicht etwas wie Level, Gain, Power, Loudness oder sowas?
Der englische Begriff für Lautstärke ist nun einmal "Volume".
Und die anderen von Dir genannten Begriffe bedeuten bereits etwas anderes.
- "Loudness" ist eine Funktion um bei sehr leisen Lautstärken (niedrigem "Volume") bestimmte Frequenzbereiche zu verstärken, damit sie trotz der geringen Lautstärke gut gehört werden.
- "Gain" ist meines Wissens die Eingangslautstärke der Geräte, die ihre Signale in den Verstärker hinein geben, nicht die ausgegebene Lautstärke von Verstärker an die Boxen.
- "Power" ist der Schalter um die Stromversorgung des Gerätes Ein- und Auszuschalten.
Und so weiter…
Deine Frage ist sinngemäß so, als wenn Du sagen würdest: Warum nennt man den "Tisch" nicht einfach mal "Stuhl"? – Das macht genauso wenig Sinn, da es bei Sprache darauf ankommt, dass alle den selbe Begriff für etwas verwenden, damit sie sich gegenseitig verstehen.
Ja mir ist schon klar das die anderen Begriffe bereits verwendet werden. aber all diese Begriffe würden auch zu Lautstärke passen.
Mir geht es nicht um eine Grundsatzfrage, wieso ein Tisch halt Tisch heisst, sondern wie es technisch dazu kam. Irgendwer muss ja mal damit angefangen haben und da hat es 100% auch eine technische Erklärung gegeben, wieso es Volumen und nicht Power oder Loudness heisst.
aber all diese Begriffe würden auch zu Lautstärke passen.
Nein, eben nicht, weil sie (wie ich es oben bereits beschrieben habe) etwas anderes bedeuten.
... wie es technisch dazu kam. Irgendwer muss ja mal damit angefangen haben und da hat es 100% auch eine technische Erklärung gegeben, wieso es Volumen und nicht Power oder Loudness heisst.
Ja. Weil im akustischen Kontext Lautstärke auf Englisch eben nun einmal "Volume" heißt.
Nicht böse gemeint, aber läuft halt doch wieder darauf hinaus, dass Du da einfach bereits vorhandene Sprache umdefinieren möchtest. 🤷♂️
Ich gebs auf... Ihr versteht nicht was ich meine und anscheinend drücke ich mich zu ungeschickt aus ^^
Du hast meine Frage nicht richtig verstanden... Ich will nicht irgendein Fantasiebegriff verwenden, ich habe mich einfach gefragt, was Volume mit Schalldruck oder Lautstärke zu tun hat.
Volume heisst auf deutsch Volumen (Rauminhalt) und da ist nicht so leicht eine Verbindung zu Leistung oder Akustik zu finden.