Wieso haben Frauen nicht früher für Gleichberechtigung gekämpft?

3 Antworten

Weil davor keine Möglichkeit gab.
Frauen sind einfach schwächer, insbesondere als es noch keine Schusswaffen gab.

Damals wäre jede einzelne Frau im Krieg brutal abgeschlachtet worden, hätte sie gekämpft. Auch musste sich die Frau mehr um die Kinder sorgen, während der Mann entsprechend eher die restliche harte Arbeit erfüllt.

Wahrscheinlich aus demselben Grund, weshalb heutzutage Menschen sich scheuen für Recht und Ordnung im Staat zu werben.

Aus dem gleichen Grund weshalb Frauen heute in Saudi-Arabien nicht für ihre Rechte kämpfen. Die Damen kümmern sich mehr um ihrer körperliche Unversehrtheit, als um ihr Rechte.

Es ist eine tolle Geschichte, dass es angeblich Frauen waren die für ihre Rechte gestritten haben. Fakt ist allerdings, dass ohne den Liberalismus welcher sich vor allem (jetzt müssen Feministin ganz stark sein) von weißen hetero sexuellen Männern im Westen erdacht worden ist, überhaupt erst die Gleichheit aller Menschen abgeleitet hat. Es waren die liberalen Überzeugungen von Männern die die das Fundament für Frauenrechtsbewegung gelegt haben. Es macht überhaupt wenig sind das ganze einen Geschlechterkampf zu nennen. Es passt halt in den heutigen Zeit Geist, in welchen man Menschen aufgrund von Geburtsmerkmalen gegeneinander aufhetzt. Tatsächlich war der historische Kampf eher liberale Frauen und Männer gegen Traditionelle Frauen und Männer.

Der Liberalismus kam erst im 17 Jahrhundert auf und brauchte Jahre bis er sich verbreitete. Davor war die Gleichheit aller Menschen ein unerdachtes Konzept und jede rein weibliche Frauenrechtsbewegung (wenn es sie denn überhaupt gab) wurde niedergeknüppelt.