Wieso habe ich immernoch laggs?

3 Antworten

Wer hat das System konfiguriert?

Ausgewogen ist was anderes. Deine Grafikkarte ist schon mal nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Für das Geld hätte man zum Beispiel etwas stärkeres mit mehr VRAM von AMD bekommen.

Prozessor und RAM sind übertrieben für die Grafikkarte.

Meine Vermutung liegt aber eher beim Mainboard. Ein A320 für nen Hitzkopf wie den Ryzen 7 5800x? Die A320 Boards sind eher was für Office mit kleineren CPU's. Bei deinem sind die Spannungswandler so gut wie nicht gekühlt und für den Ryzen 7 eher ungeeignet. Die können unter last Stark erhitzen, dadurch wird dein System gedrosselt. Was denk ich zu deinen Problemen führt.

Außerdem hat dein Mainboard nur PCI-e 3.0, was deine Grafikkarte zusätzlich ausbremst, da diese nicht über 16 lanes verfügt. Das wirkt sich unter PCI-e 3.0 negativ auf die Leistung aus. Bei einem B550 Mainboard mit PCI-e 4.0 hast du dieses Problem nicht.


IKretion 
Fragesteller
 18.08.2023, 15:13

also sagst du das mein mainboard schuld daran ist oder was ?

0
Delld630  18.08.2023, 15:57
@IKretion

Das so präzise zu sagen ist immer schwer, wenn man nicht selbst vor dem PC sitzt. Kann natürlich auch sein das dein System durch irgendwelche Hintergrund Programme, etc ausgebremst wird.

Aber wie gesagt, das Mainboard ist für die Komponenten... Ja... Eher weniger optimal. Der A320 Chipsatz ist eine sehr abgespeckte Version des AM4 Sockels und kann sozusagen nur das nötigste. Und da du alle 2-3 Minuten diese Probleme hast klingt es durchaus nach Thermal Throtteling. Wenn du mehrere Monitore hast würde ich mal sowas wie hwinfo nebenbei laufen lassen und dir Temperaturen der CPU, GPU und Spannungswandler überprüfen. Falls du nur ein Monitor hast kannst du es trotzdem laufen lassen und nach dem zocken schauen wie der höchste Wert der Temperaturen ist. Ich tippe auf die Spannungswandler.

Und wie gesagt, das PCI-e 3.0 des Mainboards ist contra produktiv für die Grafikkarte.

1
IKretion 
Fragesteller
 18.08.2023, 16:06
@Delld630

naja wenn ich kein stream laufen habe dann ist es immer bei so 60 bis 70 grad was meiner Meinung kein sinn macht weil ich von Kollegen weiß die so ein ähnlichen PC haben das die meist 60 grad haben und habe letztens alles mir mal angeguckt und habe alle cookies etc gelöscht und ging halt nicht weiter aber manchmal bei rainbow six sehe ich das ganz gut das auf einmal meine gpu ausrastet also kann es wirklich dran liegen das die ausgebremst wird wie du ja es gesagt hast ich schaue mal mit dem neuen motherboard wollte mir ja auch bald mal mir ein neues holen und neues netzteil weil ich auch befürchte das vielleicht mein pc mehr watt verbrauch als mein netzteil wieder geben kann.

(Mein netzteil hat gerade nur 450 Watt)

0
IKretion 
Fragesteller
 18.08.2023, 16:08
@IKretion

und könntest du mir sagen welch gpu du mir statt die 3050 empfehlen würdest für den selben preis da würde dann die gpu meine Frau bekommen

0
Delld630  18.08.2023, 16:19
@IKretion

60-70 Grad ist absolut im grünen Bereich. Aber ich tippe wie gesagt auf die Spannungswandler, die sitzen auf dem Mainboard, nicht in der CPU und deren Temperatur kann man mit entsprechender Software anzeigen lassen. Der Prozessor ist einfach ein zu großer Hitzkopf für das Mainboard.

Ja, bei der Grafikkarte ist einfach das PCI-e 3.0 des Mainboards das Problem.

Eine bessere Grafikkarte in der Preisklasse findest du nur bei AMD, die haben da das deutlich bessere Preis Leistungsverhältnis.

Die RX 6600 wäre da eine bessere Wahl. Eine gute Grafikkarte für FHD, einige ältere Spiele sind auch in WQHD möglich. Raytracing ist da halt nicht sehr gut, aber dafür ist die 3050 auch nicht wirklich gemacht.

Problem der RX 6600 ist, die hat auch nur 8 lanes wie die 3050 also mit deinem aktuellen Mainboard sind da ähnliche Leistungseinbusen zu erwarten wie mit dem der 3050.

https://geizhals.de/?fs=RX+6600&hloc=de

Ansonsten eine gebrauchte RTX der 2000er Reihe, die per PCI-e 3.0 angebunden ist. Aber ich würde eher in eine vernünftiges Mainboard investieren, schon wegen der CPU und der RX 6600. Evtl wenn doch ein paar Euro mehr übrig sind, die RX 6600 XT.

Ach ja, für deine jetzige Konfiguration sind 450 Watt, wenn es ein gutes Netzteil ist, ausreichend.

0
IKretion 
Fragesteller
 18.08.2023, 16:41
@Delld630

aber hätte da noch eine frage ist dieses motherboard ausreichend oder würdest du mir ein anderes empfehlen MSI 7C56-003R MSI MPG B550 Gaming Plus (AM4)

0
Delld630  18.08.2023, 17:06
@IKretion

Nichts zu danken ;)

Also ich persönlich bin eher für Gigabyte Mainboards, is aber so n Ding auf persönliche Erfahrungen.

Aber das MSI ist auch ein gutes Mainboard mit guten und gut gekühlten Spannungswandler. Da solltest du mit dem Prozessor keine Probleme haben und der PCI-e Anschluß ist ja auch passend mit 4.0.

1

Da wäre mal interessant zu wissen wer das System konfiguriert hat, dass ist so wie es da steht schlecht konfiguriert.

Ausgehend davon das dieses System für Gaming gedacht ist ist die CPU und der RAM in Kombination mit der GPU einfach komplett übertrieben. Die 3050 ist alles, aber sicherlich kein Grafikwunder und die Karte ist für niedrige Ansprüche ausreichend.

Eine stärkere GPU würde wohl schonmal die Probleme mit den FPS lösen, was die Lags betrifft könnte das auch helfen, da steht aber eine womöglich überhöhte Temperatur im Raum.

Bei dieser Systemkonfiguration würde mich mal interessieren wie die Systemkühlung zusammengestellt wurde, also woraus das Kühlkonzept dieses Systems alles besteht. Eine AIO ist ja schon bekannt, aber wie sieht es mit dem gewählten Gehäuse und der verbauten Gehäuselüfter aus? Wichtig wäre auch wie die AIO eingebaut wurde.


IKretion 
Fragesteller
 18.08.2023, 15:58

naja ich habe sie nicht oben fest gemacht sonern auf der gegenüber liegende seit vom motherboard also so zusagen auf der rechten seite ich weiß das is6t nicht die effekivste lösung aber auch nicht extrem schlimm ich kaufe mir noch ein neues motherboard und setz es dann runter damit ich den lüufter oben anbringen kann

0
olfinger  18.08.2023, 16:19
@IKretion
ich weiß das is6t nicht die effekivste lösung aber auch nicht extrem schlimm

Pauschal lässt sich das nicht sagen, an welcher Position die AIO am effektivsten arbeitet.

Da hängt vieles auch vom Gehäuse und vom Radiator selbst ab. Grundsätzlich kann man eine AIO überall dort einbauen wo sie Platz hat, um aber die höchste Effizienz zu ermitteln bedarf Tests an den unterschiedlichen Positionen.

Wenn du die AIO in der Front eingebaut hast, dann ist das an sich erstmal kein Problem. Wichtig ist hierbei nur zu beachten das die Pumpe nicht trocken läuft und das verhindert man indem man den Radiator mit Anschlüssen nach unten verbaut.

Entscheidend ist am Ende, unabhängig der Position der AIO, wie es um den allgemeinen Airflow im Gehäuse steht. Pustet der Radiator nach Innen muss die warme Luft, die vom Radiator abgegeben wird, aus dem Gehäuse abtransportiert werden. Saugt der Radiator aus dem Gehäuse an muss sichergestellt sein das der Radiator ausreichend Luft zugeführt bekommt.

Kurz über den Daumen gebrochen kann man festhalten:

Eine AIO funktioniert nur dann einwandfrei wenn diese durch einen anständigen Airflow im Gehäuse unterstützt wird. Spart man beim Gehäuse und den Lüftern wird auch die teuerste AIO nie ihr volles Kühlpotenzial entfalten können.

0
IKretion 
Fragesteller
 18.08.2023, 16:43
@olfinger

also meine lüftung vom aoi zeigt nach außen so das er durch ein lüftungs loch rauspusten kann und die pumpe habe ich ein bisschen weiter runter platziert so das der radiator ein stückchen weiter oben ist

0

Ach, diese lästigen Lags und FPS-Drops!

Dein PC klingt ja nach einer technischen Superhelden-Truppe, aber manchmal hat sogar die Justice League ihre Probleme.

Überprüfe mal, ob du die neuesten Treiber für deine Komponenten installiert hast – vielleicht fühlen sich die alten Treiber einfach ein bisschen einsam.

Auch könntest du den PC mal auffordern, nicht im Energiesparmodus herumzutrödeln. Und sicherstellen, dass du nicht versehentlich einen ganzen Zirkus an Hintergrundprozessen laufen lässt – die stehlen manchmal mehr Aufmerksamkeit, als sie verdienen!

Und nun, ab in die digitale Schlacht der FPS!