Wieso funktioniert Multiplikation mit der Normalparabel?

7 Antworten

Hallo,

Du meinst, wenn man die Punkte (2|4) und (-3|9) der Normalparabel y=x² verbindet, schneidet die Verbindungslinie die y-Achse bei 2*3=6.

Allgemein: Die Verbindung zwischen (-x1|(-x1)²) und (x2|(x2²) auf dem Funktionsgraphen von f(x)=x² schneidet die y Achse beim Punkt (0|x1*x2).

Die Gerade, die durch diese beiden Punkte geht, hat die Steigung 
[x2²-(-x1)²][x2-(-x1)]

Sie hat demnach die Geradengleichung g: {[x2²-(-x1)²][x2-(-x1)]]*x2+b=x2²

Um es übersichtlicher zu gestalten, nenne ich x1 m und x2 n:

[(n²-m²)/(n+m)]*n+b=n²

n²-m²=(n+m)*(n-m)

[(n+m)*(n-m)]/(n+m)=n-m, wenn (n+m) ungleich Null.

(n-m)*n+b=n²

n²-mn+b=n²

Daraus folgt, daß b=mn, denn n²-mn+mn=n² (wahr)

b aber ist in der allgemeinen Geradengleichung y=mx+b der Punkt, an dem die Gerade die y-Achse schneidet.

Das Produkt der beiden x-Koordinaten zweier Punkte auf der Normalparabel, die sich rechts und links von der y-Achse befinden, multipliziert mit (-1), ist somit der Schnittpunkt der Geraden, die beide Punkte verbindet, mit der y-Achse.

Herzliche Grüße,

Willy


das ist eine interessante Frage; allerdings wird die y-A

chse bei  -6  von der Geraden geschnitten.

Wenn man z.B. die Punkte f(2) und f(3) miteinander verbindet, schneidet die damit gebildete Gerade die y-Achse im Punkt f(0)= -6 statt wie erwartet 2×3=6. Somit wäre der Gegenbeweis erbracht. Bei z.B. 3×(-4) würde nicht mal mehr der Betrag der Zahlenwertes stimmen.

Willibergi  17.08.2016, 22:16

f(2) und f(3) sind keine Punkte.

LG Willibergi 

0
CrEdo85wiederDa  17.08.2016, 22:16

Wohlgemerkt bezieht sich diese Aussage auf deine Ausführung. Ansonsten habe ich t.B. genug Beweise und --tatsächliche Vorgehensweisen-- der Normalparabel-Multiplikation mit Erklärung in nicht mal 20 Sekunden bei Google gefunden - das schaffst du auch ;)

0
CrEdo85wiederDa  17.08.2016, 22:17

Natürlich meinte ich (2; f(2)) und (3; f(3)), entschuldige bitte den Flüchtigkeitsfehler 😉

0
Willibergi  17.08.2016, 22:20
@CrEdo85wiederDa

Sieht schon viel besser aus. ^^

Flüchtigkeitsfehler können dir in der Mathematik das Genick brechen, wirklich!

LG Willibergi 

0
CrEdo85wiederDa  17.08.2016, 22:22

Ja, ich weiß, die letzten Vorlesungen und Klausuren sind schon länger her - da gewöhnt man sich das eine oder andere ja leider auch wieder ab 😁

0

Was ist Punkt 2 und was ist Punkt 3?

Wenn du die Koordinaten angibst, kann die These bewiesen werden.

LG Willibergi 

jeppdm 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:20

Punkt 2 = -2/4 Punkt 3= 3/9

0
CrEdo85wiederDa  17.08.2016, 22:20

Wenn schon, denn schon - mit nur einem Beispiel/Punktepaar ist die These nicht bewiesen. Algebraisch beweisen kann man das in allgemeiner Form - dafür werden keine Koordinaten benötigt 😉

0
Willibergi  17.08.2016, 22:23
@CrEdo85wiederDa

Wenn ich aber nicht mal weiß, was der FS meint, kann ich seine These schlecht beweisen.

Mit dem Beispiel-Punktepaar erkenne ich nun, was er meint.

Beweise müssen sogar in allgemeiner Form gebracht werden - das werde auch ich tun. ^^

LG Willibergi 

0

Nimm 2 Punkte, die auf der Parabel liegen: U und V
U (u / u²), V (v / v²)

Die Steigung k durch die Verbindungsgerade ("Delta-y / Delta-x)
k = (u²-v²)/(u-v)

Um die Geradengleichung y = kx+d zu erhalten, einen der Punkte einsetzen:
u² = (u²-v²)/(u-v) * u + d
-> d = u² - u *(u²-v")  / (u-v) = u * (u - (u²-v²)  / (u-v) ) =
= u * (u² - uv - (u² - v²)) / (u-v) = u * (u² - uv - u² + v²) / (u-v) =
= u * (v²-uv) / (u-v) = u * (v * (v-u) / (u-v)) = u * (v * (-1)) = -uv

d ist also -uv

Die Geradengleichung durch die beiden Punkte lautet also:
y = (u²-v²)/(u-v) * x - uv

Wenn man x = 0 setzt erhält man d, den Wert, bei dem die Gerade die y-Achse schneidet.

Also schneidet die Gerade, die durch U und V geht, die y-Achse bei -uv
was zu zeigen war.