Wieso findet man Rost vor allem am Rand einer Roststelle und nicht in ihrem Zentrum?
3 Antworten
Rost 'frisst' sich voran!
Von den Rändern der Roststellen aus werden neue Bereiche in Angriff genommen und oxidieren. Dort entstehen die Rostpartikel, die man wegpusten kann.
Wenn schon Rostumwandler, der zieht den Sauerstoff raus. Nach Abtrocknung, mit Rostschutzfarbe streichen etc. Wir sind wieder einmal beim Einmaleins. Lach, zetra.
Damit habe ich einmal eine festsitzende Mutter eingesprüht und keine 5 min. später ließ sie sich widerstandslos aufdrehen! :-))
das liegt oft daran, dass die Ränder geschnitten, gehämmert, verformt ... wurden. Damit liegt in diesen Bereichen eine andere Kristallstruktur vor, die Sauerstoff (Rost ist ja eine Verbindung von Eisen mit Sauerstoff) besser eindringen lässt.
Die My Stärke ist an Kannten auch niedriger, somit ist dort der Rost eher am Wirken.
Je nachdem, wie er gewachsen ist, kann auch Eisenrost eine ganz gute Schutzwirkung gegen Umwelteinflüsse entfalten. Dann ist das Metall unter der dicken Rostschicht besser gegen das Weiterrosten geschützt als das "halb verrostete" Material außenrum.
Ich habe etwas gegen Rost, somit hat er keine Chance, auch an den Rändern nicht.