Mein Freund hat damals per Telefon mit seiner Ex-Freundin Schluss gemacht – sie führten eine Fernbeziehung innerhalb Deutschlands. Kurz darauf kamen wir zusammen. Er erzählte mir, dass sie daraufhin ein persönliches Treffen forderte, was er ablehnte, da er nicht fünf Stunden fahren wollte, nur um sich Vorwürfe anzuhören.
Vier Monate später, auf dem Weg zum Flughafen im Taxi, kurz vor seinem Geburtstag, bekam er eine Nachricht von ihr. Sie war noch in einer App eingeloggt, über die sie seinen Standort sehen konnte, und schrieb ihm eine wütende Nachricht, in der sie ihn beschimpfte und vermutete, dass er längst eine neue Freundin habe. Er erzählte mir, dass sie ihm immer wieder schreiben und sich treffen wolle, er aber nicht mehr antworte. Er bot mir sogar an, die Chatverläufe zu zeigen – was ich ablehnte. Wir einigten uns darauf, dass er ihr schreiben sollte, damit beide die restlichen Sachen per Post austauschen. Allerdings passierte dann lange nichts.
Etwa eineinhalb Jahre später, kurz vor Weihnachten, sahen wir etwas gemeinsam auf seinem iPad, als plötzlich eine Nachricht von ihr über LinkedIn aufpoppte. Sie schrieb, dass ihr Handy im Urlaub gestohlen worden sei und gab ihm ihre neue Nummer. Außerdem wünschte sie ihm frohe Weihnachten und fügte mehrere Emojis hinzu – darunter ein Herz. Mein Freund erklärte mir, dass er ihr vor Kurzem wegen seiner Schlüssel geschrieben habe, die Nachricht aber offenbar nicht zugestellt wurde. Deshalb habe er ihr LinkedIn-Profil mehrfach besucht, aber ihr dort nicht geschrieben.
Jetzt frage ich mich: Würdet ihr ihm glauben, dass sie nur aufgrund seiner Profilbesuche davon ausging, er wolle Kontakt, und deshalb schrieb? Und würdet ihr ihm glauben, dass zwischen diesen Vorfällen kein Kontakt war?