Wiederhlungsfehler oder nicht?
Unsere Tochter geht in die 3. Klasse. In einem Sachkundetest hat sie auf die Frage, welche Aufgaben das Knochengerüst hat geschrieben. "Es beschützt unsere inneren Organe." Dafür gab es Punktabzug. Denn es müsse "schützt" heißen. Weiterhin hat sie geschrieben: "Der Schädelknochen beschützt das Gehirn. Der Brustkorb beschützt Herz und Lunge." Und dafür gab es noch zweimal Punktabzug.
Ich finde den Punktabzug beim ersten Mal schon überaus kleinlich. Aber beim zweiten und dritten Mal wäre das doch ein Wiederholungsfehler, oder?
Danke schon mal für Eure Einschätzungen.
6 Antworten
Das ist wirklich sehr kleinlich, ob nun "schützt" oder "beschützt" kommt es aufs selbe hinaus.
Und wenn sie es einmal "falsch" gemacht hat, wird sie es bei 2., 3. Oder auch 10. Mal wohl kaum plötzlich wissen!
Selbst unser Deutschlehrer in der 12. (!) Geht bei der Kommasetzung davon aus, wenn man denselben Fehler mehrmals macht, wird man es beim ersten mal nicht gewusst haben und wird es im Laufe der selben Arbeit nicht plötzlich lernen. Wenn man es einmal falsch macht, dann 2 mal richtig und wieder falsch, ist es was anderes.
In der 3. Klasse sollte man so gnädigt schon noch sein.
Sprich mit Der Lehrerin darüber
Gar kein Fehler.
Schau mal auf duden.de unter schützen. Beschützen ist dort in der Liste der synonyme aufgeführt.
Gepaart mit der Bedeutung von synonym ist die Begründung für den Fehler nicht ausreichend.
Den Schluss den man daraus ziehen kann ist das der punktabzug unlogisch und somit irrational ist.
Wenn der Lehrer kleinlich kann können wir das auch.
Diese Argumentation würde ich dem Lehrer in der Sache mal vorlegen und schauen was er dazu sagt.
Ein wunderbares Beispiel dafür, dass es in der Schule nicht ums Lernen geht, sondern um Erziehung. Die Kinder sollen schreiben, was der Lehrer hören will und nicht mit eigenen Worten ihre Erkenntnisse wiedergeben. Das ist nicht kleinlich, sondern Indoktrination.
Schon der Test an sich ist fragwürdig. Durch ihn lernt niemand etwas. Man ist hinterher nicht schlauer als vorher. So wie man nach einer Fahrprüfung nicht besser Autofahren kann , als man es vorher konnte. Der Test ist ein Kontrollinstrument für den Lehrer. Er prüft, ob die Kinder tun, was er sagt. Mit Lernen hat das alles nichts zu tun. Eher mit dessen Verhinderung.
Gruß Matti

Ja, das finde sogar ich als ehem. Lehrer kleinlich. Ein einmaliger Punktabzug hätte gereicht. Sprecht mit dem Lehrer und bei fehlender Einsicht mit der Schulleitung, falls die fehlenden Punkte zu einer schlechteren Note führten.
Ja, das ist unglaublich. Geradezu gefährlich. Gründe eine Partei. Nein, Helikoptereltern werden anders herangezogen.
Generell werden eigendlich für falsche Antworten keine Punkte abgezogen sondern einfach keine gegeben. Das ist sehr kleinlich da das wissen ja da ist. Und es nur anderst formuliert war. Man kann nicht erwarten das man 1 zu 1 alles aus dem Buch schreiben kann Hauptsache die Antwort stimmt. Ich würde an ihrer Stelle zum rektorat gehen und das dort mal überprüfen lassen
so werden Helikoptereltern herangezogen.. unglaublich