Wie zufrieden seid ihr mit dem Busnetz eurer Region?
Also ich bin aus vielen Gründen sehr unzufrieden:
- Busfahrer kennen sich nicht aus
- Geben falsche Ziele an (sagen zu dem gefragten Ziel ja, fahren es aber doch nicht an)
- Vernetzung der Bushaltestellen ist doof gewählt
- Fahrtzeiten sind ungünstig
- Buse fahren große Umwege(man braucht für die selbe Strecke mit dem Auto 20 Minuten ins der Bus über eine Stunde)
- ...
Danke schonmal
Paul
7 Antworten
Hallo,
ich bin ganz Zufrieden. Die Busse könnten Sonntags aber mal mehr und weiter fahren. Sonntags fahren die (in einer 70.000 Einwohner Stadt) nur alle 120 Minuten und auch nicht in die nächste Gr0ßstadt. Da muss man dann Zug fahren, anders als im Rest der Woche.
Da wir auch neue Busse bekommen haben und diese nicht von irgendeinem Privatunternehmen sondern von der DB betrieben werden, bin ich mit diesen auch ganz zufrieden
Bei uns hat die DB halt eine deutlich modernere Flotte, mit vernünftigen und funktionierenden Bussen. Die Privatunternehmen können das meist nicht von sich behaupten. Und von Streiks war meine Region glücklicherweise im Busverkehr nie stark betroffen
Ich sage mal so: Früher war es schlimm, heute ist es schlimmer: Auf ehemals durchgehende Buslinien muss man nun umsteigen, Tempo 30 bremst die Busse aus, etc. Dazu eben Umwege, blöde Taktung, wenn man ihn bräuchte fährt z. T. garnix, etc.
Heute würde ich ein Fahrrad mit E-Tretunterstützung bis 25km/h nehmen. Auf dem optimalen Weg genauso schnell, aber viel flexibler.
notting
Wenn es wirklich nur ums Busnetz geht (nicht um das öffentliche Verkehrsnetz allgemein) kann ich gar nicht viel zu dem aus unserer Stadt sagen, da ich selten mit dem Bus unterwegs bin und mich darin so gut wie gar nicht auskenne.
Ich bin in unserer Stadt hauptsächlich mit der S-Bahn und ansonsten auch mit der Straßen- und Stadtbahn unterwegs.
Wenn es um das öffentliche Verkehrsnetz allgemein geht, bin ich nicht sehr zufrieden bei uns: Die S-Bahnen fallen ständig aus oder haben Verspätung. Die Straßenbahnen und einige Stadtbahnen sind sehr eng gebaut und haben auch sehr oft Verspätung.
Obwohl bei den Stadtbahnlinien für die Fahrten normalerweise zwei Waggons vorgesehen sind, fahren sie neuerdings oft nur mit einem Waggon und das zu Stoßzeiten, wodurch die Bahnen überfüllt sind, was das Ein- und Austeigen verzögert. Auch haben die Stadtbahnlinien auf vielen Teilen der oberirdischen Strecken keinen eigenen Bahnkörper und teilen sich an den Stellen die Straße mit den Autos und stehen somit ständig im Stau. Für eine Stadtbahn ist so etwas nicht üblich, da eine Stadtbahn ja eine Vorstufe zur U-Bahn darstellt.
Ich bin sehr zufrieden in meiner neuen Region, aber in meiner alten war ich auch unzufrieden.
Ich finde ein gutes Busnetz wichtig.
Es gibt immerhin eines....
Das war´s dann aber auch schon.
Allerdings ist mir klar, dass es in vernünftigem finanzierbaren Rahmen nicht wesentlich besser geht.
Immerhin gibt´s jetzt bald einen Straßenbahnanschluß in die nahe Großstadt, praktischerweise auf bereits vorhandenen Gleisen einer DB Nebenbahn. Erschließt dann zwei Gemeinden mit vier Orten und fünfzehn Haltepunkten auf einer Strecke von 10 Kilometern.
Hätte schon längst fertig sein können, wenn es nicht u.a. von " Bürgerinitiativen " Klagen gegen den Ausbau gegeben hätte.
Du bist also zufriedener mit den Bussen die von der DB selbst betrieben werden als mit denen von Privatunternehmen, richtig? Das kann sein, das es bei dir mit der DB besser klappt, aber bei mir ist es genau umgekehrt. Wenn wieder gestreikt wird, kommen nur dei DB Busse nicht, sonst alle und wenn das kleinste bisschen Schnee liegt kommen die auch nicht. Die Privatunternehmen kommen eigentlich immer. Bei uns zumindest. Morgens,zur Schule hin, fahren wir immer mit einem privaten und mittags mit einem der DB. Heißt zur Schule hin kommen wir immer, bei Streiks aber nicht zurück... Das ist doof.