Wie zeichne ich Leder?
Abend, ich sitze gerade an einem Portrait. Dazu gehört eine Lederjacke. Ich probiere seit 30 Minuten aus wie es nun am besten aussehen könnte, also welche Taktik am schlausten wäre damit es möglichst real aussieht?
2 Antworten
Hallo,
bei einem Portrait kann man überlegen, ob das Material der Kleidung thematisiert werden soll - und sich dafür entscheiden, Kleidung und Material nur anzudeuten. So tritt die Kleidung zurück und das Gesicht, auf das es ja ankommt, tritt in den Vordergrund.
Leder allgemein (gegerbtes, glänzendes Leder) hat sehr dunkle Bereiche, in den Glanzflächen spiegeln sich das Umgebungslicht und die Umgebungsfarben. Die Übergänge zwischen hellen und dunklen Bereiche sind relativ hart.
An Fotos kann man das gut studieren. Mach Dir ein paar Vorzeichnungen - wenige Minuten reichen da pro Studie, um Dir anzuschauen, wie das Licht fällt und wie Du das darstellen kannst. Dann "übersetze" es in Deine Zeichensprache, die zur Portraitzeichnung passen sollte.
Viel Erfolg
Jo
Dann stehst du vor dem Problem , das jeder Künstler hat......du musst GANZ genau hinschauen , was leder von einem textilen Stoff unterscheidet .Der wichtigste Unterschied wird halt sein , dass Leder glänzt - helle Flächen , die Stoff so nicht hat . Schau dir lederkleidung an und studiere die Falten und wie das Licht auf diese glatten Flächen fällt . Irgendwie musst du das dann umsetzen und zu Papier bringen .
Der wirklich sichtbare Unterschied wird sein , dass Leder kein Licht schluckt und dasselbe reflektiert .