Wie wird eine Eisenbahndrehscheibe gesteuert?
Hallo, weiß jemand von euch wie so eine Eisenbahn Drehschscheibe bedient wird? Also dreht man nur an einem Rad und gibt dadurch den Motoren Strom oder gibt es da eine komplexere Steuerung, die auch die Drehscheibe bei den jeweiligen Gleisen Stoppt? weil sonst wäre es ja ziemlich Schwierig die Drehscheibe Schiene an schiene abzubremsen.
2 Antworten
Bis (weit?) in das 20. Jahrhundert war Muskelkraft angesagt, so erklärt und zeigt man es in England, im Mutterland der Eisenbahn, im National Railway Museum in York. Ob es daneben auch motorgetriebene Drehscheiben gab weiß ich nicht, ich bezweifele es. Sie sind jedenfalls seit langer Zeit nicht mehr üblich, weil nicht mehr benötigt.
Wo gibt es denn noch Eisenbahndrehscheiben in Deutschland?. Diese Technik ist seit der Einführung von Lokomotiven mit zwei Fahrständen weitestgehend obsolet geworden, die halbrunden Lokschuppen - soweit sie noch stehen - verfallen.
Raw Meinungen, bw Arnstadt, bw Weimar, bw nossen …..
Diese nicht :-)
Automatische Steuerungen gab es selten, wenn überhaupt.
Der Wärter fuhr drauf hin und bediente dann den Bolzen, der die Schiene verband.
Bei der Fahrt gibt's doch auch so Drehscheiben wo die schienen in eine andere Richtung gehen und ich glaube da legt sich so ein hebel um aber vorher, bevor man da ankommt. Nur wie der betätigt wird 🤔 gibt' ja nur zwei Richtungen und wenn der Zug über etwas drüber fährt, dreht sie. Also vorher sensor oder sowas und eben wenn der Zug aus einer anderen Richtung kommt. Das könnte ich mir vorstellen
"Bei der Fahrt..." - Sprichst Du von Weichen? Die funktionieren völlig anders.
Sind das auch so Drehteile oder? Wie funktioniert das bei denen?
Bei Weichen wird nur ein Stück Schiene bewegt. Das ist keine Drehscheibe, der Zug wird nur auf den Abzweig geleitet. Aufgrund der Länge der Schiene braucht es dafür nicht einmal ein Gelenk. Die Schiene wird einfach um diese minimale Krümmung hin und her gebogen.
Hier wird das gut dargestellt.
Ah, jetzt verstehe ich das. Dachte das auch bei der Fahrt so Scheiben sind wo zum Beispiel eine Art Kreuzung ist in zwei verschiedene Richtungen und je nachdem umgeleitet wird.
Fast alle Drehscheiben in Deutschland sind mit Elektromotoren betrieben