Wie wird die Netzspannung von 230V so reduziert, dass Endgeräte wie zum Beispiel ein Laptop damit arbeiten können?
3 Antworten
Früher verwendete man Transformatoren und nachgeschaltete Baugruppen zum Gleichrichten und Glätten, heute sind Schaltnetzteile üblich.
Wie du schon geschrieben hast hängt es vom Verbraucher ab ab die meisten Kleingeräte grade die elektronischen funktionieren mit Gleichstrom.
Oder hängt das vom Verbraucher ab?
Jein - das hängt vom Schaltnetzteil ab. Zumeist sind dies "Versorger" für kleine elektrische Geräte und "produzieren" daher aus dem Wechselstrom der Steckdose einen "niedrigen Gleichstrom".
Allerdings sind Solarwechselrichter auch Schaltnetzteile, und die machen aus der Gleichspannung der Solarzellen dann Wechselstom, der in das normale Stromnetz eingespeist werden kann.
Früher über einen Trafo mit einem entsprechenden Wicklungsverhältnis. Heute verwendet man elektronische Schaltnetzteile die vereinfacht gesagt die überflüssige Spannung einfach abschneiden.
Danke, GanMar. Machen die Schaltnetzteile aus dem Wechselstrom dann auch Gleichstrom? Oder hängt das vom Verbraucher ab?