Wie wird Chemie ausgesprochen?
Ich möchte einer Freundin beweisen dass das Wort Chemie, genauso wie das Wort China mit ,,Ch" und nicht mit ,,K" am Anfang ausgesprochen wird.
Wäre nett wenn ihr mir helft das zu beweisen, es nervt nämlich langsam wenn sie jedes Mal ,,Kemie" sagt.
Wie wird es ausgesprochen?
Wir kommen beide auch aus der selben Region.
Ihr könnt ja auch in die Kommentare schreiben ob es nicht auch Schemie heißen könnte.
Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Vielleicht ja auch Schemie???

Hab es vergessen hinzuzufügen
16 Antworten

Zur Aussprache sollte man sich die Herkunft der Wörter ansehen.
Chemie kommt aus dem Arabischen und hat den gleichen Wortstamm wie Alchemie. Dort findet sich sowohl al-ḫīmiyāʾ (mit stimmhaftem H) als auch al-kīmiyāʾ. Daraus könnte man beide Aussprachen von Chemie ableiten. Im Hochdeutschen wird es aber alçeˈmiː ausgesprochen, wobei ç wie im Wort „Ich“ ausgesprochen wird.
China kommt von der Qin Dynastie, wobei Qin als tɕʰín ausgesprochen wird. Also eher tschin oder tchin, wobei das ch zwischen „ich“ und einem ß ausgesprochen wird.
Die hochdeutsche Variante ˈçiːna mit weichem CH wie in „Ich“ oder ˈʃiːna („sch“) kommt dem recht nahe.
Die Aussprache mit K kenne ich nur aus dem Süddeutschen Raum und wurde da begründet, dass man ja auch Chor wie K ausspricht. Aber in der Begründung fehlt dann der historische Bezug.

Theoretisch ist alles davon richtig und noch mehr. So sagt man laut dem Duden 'Chemie' (çeˈmiː) im Süddeutschen und Österreichischen und 'Kemie' (keˈmiː) wie auch 'Hemie' (xeˈmiː) im Schweizerischen.
Was davon richtig ist kann man nur schwierig sagen. Das Wort scheint vom Griechischen χημεία zu kommen. Das Problem ist, je nach Region und Zeitalter hat man χημεία verschieden ausgesprochen. Manchmal war es ein 'K', dann ein 'Ch' oder sogar ein 'H'. Das kann man auch toll daran sehen wie es im Englischen chemistry (kemistrie) ausgesprochen wird, es aber im Polnischen chemia (hemia) heißt und so gibt es im Deutschen alle drei Versionen. Übrigens variiert die Aussprache von 'China' genauso. So ist es im Englischen 'Shina' (Scheina') und im Polnischen 'Chiny' (Hinü).
Aber wenn es dich interessiert, ich spreche es 'China' aus und so macht es meines Wissens nach jeder in meinem Umfeld.

Ich habe einfach ein wenig gegooglet, da wurde mir auf mehreren Webseiten gesagt, dass Chemie von den einem griechischen Wort kommt. Um die Etymologie für China nachzugooglern war ich dann schon weider zu faul :). Wirkte ein wenig kompliziert.
LG

Ach, sorry! Sehe jetzt erst meinen Denkfehler - ich war bei China, du warst bei Chemie.

Nicht schlimm XD
Wünsche dir noch eine wundervollen restlichen Tag!


Beides richtig, regional unterschiedlich:
https://praxistipps.focus.de/aussprache-von-chemie-so-klingt-es-wirklich_97985

Je nach Landschaft. Im oberdeutschen bzw. süddeutschen und alpinen Sprachraum wird das K verwendet. Für mich ist ein kinesischer Kemiker also völlig in Ordnung, während im Türkischsprech ja sogar das "ich" als "isch" ausgesprochen wird.
https://www.leemeta-uebersetzungen.de/blog/sprachdilemmas/aussprache-fuer-ch-chemie-und-chef

Also in Österreich sagen wir "K"ina oder "K"emie...
Mich persönlich macht es wahnsinnig wenn jemand Schemie oder Schina sagt. :')

Woher stammt denn diese Etymologie? Meines Wissens nach stammt "China" aus dem Persischen, ultimativ aus dem Sanskrit ab.
Das soll keine Kritik sein, interessiert mich nur. :D