wie werden unterschritten geprüft?

2 Antworten

Unterschriften für Initiativen und Referenda werden auf amtliche Formulare eingetragen, ohne Identitätskontrolle. Auf ein Formularblatt werden nur Unterschriften von Einwohnern einer Gemeinde gesammelt.

Nach der Sammlung werden die Formulare in großen Kartonschachten verpackt an die Einwohnerkontrolle der entsprechenden Gemeinde geschickt und diese prüft ob die Adresse uns Unterschrift stimmt und ob derjenige der unterschrieben hat, in der Gemeinde stimm-- und wahlberechtigt ist.

Dann ist die Unterschrift gültig und wird entsprechend gekennzeichnet.

Nachher werden die Unterschriftsformulare an die entsprechende bundes--, Kantons-- oder Gemeindebehörde weiter geleitet.

Woher ich das weiß: Jahrenlanger Aufenthalt in der Schweiz

Abgabe der Unterschrift in staatlichen Einrichtungen gegen Vorlage des Personalausweises. So läuft das doch zumeist...


Helvetiafan 
Fragesteller
 20.12.2023, 14:16

achso hahaha oke danke

0
ulrich1919  22.12.2023, 18:24

aber nicht in der Schweiz!

0