Wie weiss ich welcher Parabelast durch eine Wurzelfunktion dargestellt wird?
Hallo zusammen.
Das Lernziel lautet: Sie sollten entscheiden können, welcher Ast einer Parabel durch eine Wurzelfunktion dargestellt wird.
Ich habe wirklich nullste Ahnung, wie man das herausfindet...
Ich habe nur folgendes Theoriebild (im Anhang).
Da ich schon sehr bald die Prüfung schreibe, wäre ich um Hilfe sehr dankbar. Ich würde mich wirklich sehr freuen, und bedanke mich im Vorraus :)
2 Antworten
da die Wurzel definiert ist als eine Positive Zahl , kann man den unteren ( ehemals linken) Ast nur mit f(x) = -wurz(x) darstellen
es tut mir leid, aber ich verstehe Deine Antwort nicht ganz. Könntest Du das mir ein bisschen einfacher erklären? Das wäre sehr nett ^^
Spiegle das mal an der Winkelhalbierenden, dann erkennst Du welchem Ast der Parabel das entspricht:
Anmerkung: Spiegelung an der Winkelhalbierenden heißt die Koordinaten vertauschen.

Wenn Dir die Antwort nicht hilft, dann tut mir das leid, aber Mathematik ist manchmal Nachdenken und erschöpft sich nicht in Merksätzen. Ich habe Dir in einer Skizze gezeigt, dass die Spiegelung des gegebenen Graphen von √x auf der rechten Seite der Parabel landet. Und damit ist dann meines Erachtens klar genug beantwortet, wie man das "immer gleich funktionierend" erkennen kann.
Eine andere Frage: Wenn ich bei Extremalwertprobleme den Scheitelpunkt mit xs = -b/2a errechne, wie weiss ich dann, für welche Unbekannte xs steht? Ich verstehe das einfach nicht. Auch Deine Erklärung verstehe ich nicht. Da kannst Du ja selbstverständlich nichts dafür, ich kapiere es aber leider Gottes nicht. Wenn Du mir mit meiner zweiten Frage noch helfen könntest, wäre ich sehr froh. Lg Fragenauer
also auf was muss ich mich denn achten, wenn ich so eine gleichung anschaue? Gibt es nicht einen Satz der immer gleich funktioniert (Wenn das so ist, dann ist es so)?